An meinem Tramontana von 96 sind letztes
Jahr die HQ Verinder gebrochen.
Ist da noch Garantie drauf?
An meinem Tramontana von 96 sind letztes
Jahr die HQ Verinder gebrochen.
Ist da noch Garantie drauf?
ja, passiert beim Trickflug bei der "Bodenarbeit" sehr schnell. Bei dünneren Schnüren, Laser Gold Pro mit 50 lb, (22,6 Kg), z. b. sehr schnell. Die bleiben dann sehr gerne darin verklemmt.
Deshalb, beim Händler mal fragen, ob er Verbinder aus dem 3D Drucker hat.
Das heißt aber, dass die Laser Gold Pro dann die Waageschnur ist. Das konsequent im Drachen Richtung Leichtbau fortgesetzt, hätte ich erwartet, dass dann zuerst das Gestände dem "Geruppe" nachgibt, als dass die Verbinder eingeschnitten würden, aber auf solche Bindfäden habe ich meine Trickser in der Waage nicht runter gehungert. Habe da nur "normal endkundentaugliches"... also als leichtestes mal nen Geenie gehabt...
Ach guck, hast du den blauen aus Kleinanzeigen genommen?
Ich habe damals nur einen mit der "hässlichen Farbe" erwischt
Nein, LPG 50lb benutzt keiner als Waageleine. Habe ich noch nie gesehen. Vielleicht hat es schon einer gemacht, aber ich würde es nicht machen.
Das einschneiden passiert, wenn man eine Flugleine versucht frei zu bekommen, sie aber am Verbinder hängt und man fleißig weiter daran zieht, weil man zu faul zum laufen ist .
Beim Trickflug geht man für gewöhnlich den walk of Shame nur sehr ungern. Zudem ist beim Trickflug der Verschleiß für gewöhnlich höher, als wenn man Achten, Kreise und ein paar Ecken fliegt. Das so genannte "Schönfliegen“.
Alles anzeigen
Nein, LPG 50lb benutzt keiner als Waageleine. Habe ich noch nie gesehen. Vielleicht hat es schon einer gemacht, aber ich würde es nicht machen.
Das einschneiden passiert, wenn man eine Flugleine versucht frei zu bekommen, sie aber am Verbinder hängt und man fleißig weiter daran zieht, weil man zu faul zum laufen ist
.
Beim Trickflug geht man für gewöhnlich den walk of Shame nur sehr ungern. Zudem ist beim Trickflug der Verschleiß für gewöhnlich höher, als wenn man Achten, Kreise und ein paar Ecken fliegt. Das so genannte "Schönfliegen“.
Das mit der Waage hätte mich auch gewundert aber ich musste immer für mein Geld arbeiten und vorher hatte ich nicht viel auf der Hand. Full Size als Kind/Jugendlicher? No way!
Mir einen am Boden liegenden Drachen kaputt zu ruppen, wäre mir nie eingefallen ... aber wenn das heute ein Auswahlkriterium für Verbinder ist - na denn
... Jedem das seine
Zwei, drei mal dosiert zuppeln und wenn das dann nicht passt, dann laufe ich. Oft hängt doch eine Leine am Standoffhalter o.ä.
Irgendwo macht mein Kopf da einen Unterschied zwischen kaputt geruppt und "Verschleiß". Da kommen dann doch auch schnell Gestänge und Segeldurchstiche, ...
Den Drachen, mit dem ich damals einiges an Tricks gelernt habe (ein DeeJay nach Plan mit selbst dran getüddelter Turbowaage), habe ich selbst genäht. Da hatte ich keine Lust, den über Gebühr zu beschädigen. Damals stellte ein Full-Size auch noch einen Wert dar, auch noch gebraucht.