An meinem Tramontana von 96 sind letztes
Jahr die HQ Verinder gebrochen.
Ist da noch Garantie drauf?
 
									
		An meinem Tramontana von 96 sind letztes
Jahr die HQ Verinder gebrochen.
Ist da noch Garantie drauf?
ja, passiert beim Trickflug bei der "Bodenarbeit" sehr schnell. Bei dünneren Schnüren, Laser Gold Pro mit 50 lb, (22,6 Kg), z. b. sehr schnell. Die bleiben dann sehr gerne darin verklemmt.
Deshalb, beim Händler mal fragen, ob er Verbinder aus dem 3D Drucker hat.
Das heißt aber, dass die Laser Gold Pro dann die Waageschnur ist. Das konsequent im Drachen Richtung Leichtbau fortgesetzt, hätte ich erwartet, dass dann zuerst das Gestände dem "Geruppe" nachgibt, als dass die Verbinder eingeschnitten würden, aber auf solche Bindfäden habe ich meine Trickser in der Waage nicht runter gehungert. Habe da nur "normal endkundentaugliches"... also als leichtestes mal nen Geenie gehabt...
Ach guck, hast du den blauen aus Kleinanzeigen genommen?
Ich habe damals nur einen mit der "hässlichen Farbe" erwischt 
Nein, LPG 50lb benutzt keiner als Waageleine. Habe ich noch nie gesehen. Vielleicht hat es schon einer gemacht, aber ich würde es nicht machen.
Das einschneiden passiert, wenn man eine Flugleine versucht frei zu bekommen, sie aber am Verbinder hängt und man fleißig weiter daran zieht, weil man zu faul zum laufen ist   .
.
Beim Trickflug geht man für gewöhnlich den walk of Shame nur sehr ungern. Zudem ist beim Trickflug der Verschleiß für gewöhnlich höher, als wenn man Achten, Kreise und ein paar Ecken fliegt. Das so genannte "Schönfliegen“.
Alles anzeigen
Nein, LPG 50lb benutzt keiner als Waageleine. Habe ich noch nie gesehen. Vielleicht hat es schon einer gemacht, aber ich würde es nicht machen.
Das einschneiden passiert, wenn man eine Flugleine versucht frei zu bekommen, sie aber am Verbinder hängt und man fleißig weiter daran zieht, weil man zu faul zum laufen ist
.
Beim Trickflug geht man für gewöhnlich den walk of Shame nur sehr ungern. Zudem ist beim Trickflug der Verschleiß für gewöhnlich höher, als wenn man Achten, Kreise und ein paar Ecken fliegt. Das so genannte "Schönfliegen“.
Das mit der Waage hätte mich auch gewundert aber ich musste immer für mein Geld arbeiten und vorher hatte ich nicht viel auf der Hand. Full Size als Kind/Jugendlicher? No way!
Mir einen am Boden liegenden Drachen kaputt zu ruppen, wäre mir nie eingefallen  ... aber wenn das heute ein Auswahlkriterium für Verbinder ist - na denn
 ... aber wenn das heute ein Auswahlkriterium für Verbinder ist - na denn  ... Jedem das seine
 ... Jedem das seine 
Zwei, drei mal dosiert zuppeln und wenn das dann nicht passt, dann laufe ich. Oft hängt doch eine Leine am Standoffhalter o.ä.
Irgendwo macht mein Kopf da einen Unterschied zwischen kaputt geruppt und "Verschleiß". Da kommen dann doch auch schnell Gestänge und Segeldurchstiche, ...
Den Drachen, mit dem ich damals einiges an Tricks gelernt habe (ein DeeJay nach Plan mit selbst dran getüddelter Turbowaage), habe ich selbst genäht. Da hatte ich keine Lust, den über Gebühr zu beschädigen. Damals stellte ein Full-Size auch noch einen Wert dar, auch noch gebraucht.
Dann darfst du keine YoYo's, keine Lazy's, keine Cynique und viele andere Tricks nicht fliegen, weil das Material dabei ziemlich beansprucht werden kann. Gerade bei Anfänger geht das lerne von Tricks gerne richtig auf das Material. Zum Beispiel eine Schleppkante, kann wenn es etwas doof läuft, ziemlich schnell, ziemlich übel aussehen.
Am Sandstrand darf man dann auch nicht fliegen, weil der Sand, welcher sich in die LK Taschen schleicht, das Gestänge angreift. Sand unter dem YoYo Stopper, kann einem Stab schön schleifen.
Bodenarbeit muss man auch erstmal lernen und da geht man am Anfang auch mal schnell etwas zu grob an die Sache. Mit einer dünnen Leine, ist so ein APA ziemlich schnell leicht eingeschnitten. Für mich ist der Verbinder deswegen aber nicht kaputt, er verrichtet trotzdem weiterhin seinen Dienst. Ich habe an meinen Trickkites ausschließlich APA's und möchte auch keine anderen verbaut haben.
Zum Trickflug gehört Verschleiß einfach dazu. Beim eine mehr und beim anderen weniger. Komplett vermeiden lässt er sich aber nur, wenn man die Kites in der Tasche lässt 🙈
Die kenn ich  
Viel Spaß damit!
gratuliere
Was ist das für einer?
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Der Indianer
Alles anzeigengratuliere
Was ist das für einer?
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Der Indianer
Danke und es ist eine Pure XXL
Ich hab also noch Luft nach oben 😉
Alles anzeigengratuliere
Was ist das für einer?
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Der Indianer
Hallo
Na ein Pur xxl von Ryll denke ich.
Große aus dem Vogelsberg
Gesundheit, Frieden und Freiheit allen hier im Forum
Helmut
Ich habe gestern mal wieder in unserer Börse zu geschlagen, und den Kite für meine Dani bestellt.
 
			P.S. Den Level Two Sunrise habe ich gestern repariert, und werde den gleich ausprobieren.
Na dann, ich würde wieder die Revoholicwaage ranmachen, damit ist er im Rückwärtsflug stabiler und besser zu handeln, aber es ist Geschmackssache.
Bernd
Ein neues Stück für meine Sammlung ist eingetroffen: Jackdaw 1.8.
Danke Tobi SpeedKiter für das Angebot und die super schnelle Reparatur. Flugbericht folgt.
Ein Fach in der neuen Tasche hat er schon mal.
Dem kann ich nur zustimmen 
Hallöchen zusammen 😃 🙋🏻♂️🤗
Heute ist nach ca 3 Wochen Reisezeit ein Neuankömmlinge bei uns eingetroffen aus China und darf jetzt in unserer Drachentasche Einzug halten 😁
Freuen uns schon sehr auf den Erstflug 😀
 
		 
		
	