
Transfer XTS und die Folgen
-
-
Ja XTR. Der XTSVV würde mich überfordern, sportlich und finanziell.
Ansonsten, herzlich willkommen. Wir hatten wirklich schon schöne Flugtage im Schnee.
Beste Grüße, Erik -
-
Unter diesen besonderen Umständen sei mal ein Doppelposting erlaubt: Michael hat diese seine Bilders nur im Wiesenthread veröffentlicht, die muss ich doch mal an eine etwas größere Glocke hängen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Zwei schwarze XTS auf einer Wiese, das ist bestimmt selten. Ein ganzer Nachmittag mit praktisch perfektem Wind. Und ich habe heute den Comète kapiert!
Bin mal wieder völlig transferiert, Erik
-
@Erik:
Hat Jochen ihn dir erklärt? Läuft ja wunderbar! Freue mich meine Ex-Transe mal wieder zu sehen ;-)...
-
Zitat
Hat Jochen ihn dir erklärt?
Eher der Artikel von Kai René. Nase nach unten axeln, Leinen straff, Nase wieder nach oben axeln, Leinen straff. Habe ich erst einzeln geübt und heute dann hintereinander gehängt. Sieht auch nur deshalb wie ein Comète aus weil es nichts anderes sein kann, aber schöner kommt dann vom üben.
Grusserik
-
...ohne jetzt OT werden zu wollen...das Schwierigste meiner Meinung nach ist es den Axel abzubrechen, denn man ist gewohnt Leinendurchhang zu gewähren und nicht ihn kontrolliert zu unterbrechen an Stellen an denen man es eigentlich für absolut unsinnig hält (Kleinhirn lässt grüßen ;-)).
Als nächster Punkt kommt dann das Timing das bei jedem Drachen unterschiedlich ist und die Big Transe gibt einem nicht viel Zeit beim Cometen. Dem KFX hingegen ist es absolut schnuppe wie man zieht, er rotiert in allen Lagen.
Der XT.S ist ein guter Drachen um den Cometen zu lernen, gerade weil er ihn sehr sauber ausgeführt haben will. So trainiert man nicht nur das Timing, sondern auch gleich die Dosierung der Impulse die der XT.S doch recht stark möchte :-). -
Zitat
die muss ich doch mal an eine etwas größere Glocke hängen
Aber das hier hat irgendwie mehr Bewegung:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Querspreize am 24.01.2007, 19:26 -
- Editiert von Querspreize am 25.01.2007, 12:23 - -
:H: ...kann verstehn das man ihn liebt, bin Horsti seinen geflogen und es war unbeschreiblich !
Hab auch schon mit ihm geliebäugelt !Lieben Gruß,
Peter -
-
-
-
Zitat
Ja, ich denke es ist 40 Gramm Mylar. Konstruktionsfehler? Nunja, ich hätte etwas anderes genommen. Habe ich ja jetzt auch. Ich würde gern ein Stück von dem fetten Mylar haben, was an den Standard-Transen verarbeitet wird. Habe ich gelegentlich Segelmachern gezeigt und die haben alle den Kopf geschüttelt. Ich werde mal L'Atelier eine nette Mail schicken, ich belästige sie nicht mit Reparaturaufträgen und krieg' vielleicht ein Stück...
Deine PM zu beantworten hat leider etwas länger gedauert, war viel Arbeit heut.
Du warst ja etwas enttäuscht und überrascht, wie schnell Drachen so Gebrauchsspuren und leichte Schäden zeigen, wenn man sie heftig bespielt. Vielleicht kuckst Du mal, ob Du Dir nicht doch so Nähmaschinenanfangskenntnisse anlachst? Das entspannt, nicht jede aufgelöste Naht wird gleich zum Riesenproblem.
Viel Spaß, Erik
-
Hat jemand mal die original Waagemaße...eventuell auch die Querspreitzen Maße ????
-
-
Zitat von Firefly81
Was stimmt denn nicht?!
Das Flugverhalten und die Querspreizen Spannung verglichen mit den Kites im XTS Video... -
was will den n std mit 380g???
-
Hab nen Thread mit Angaben gefunden:
http://aufilduvent.forumactif.…sfer+xt+s+bridle+measures
...nun wirds etwas schwierig...äußerer Schenkel stimmt schon mal gar nicht bei mir !
...bei den Standoff sind meine länger (Segelanschlag bis Ende der Endkappe), oder wird nur das CFK gemessen ???? (dann würds stimmen) :kirre:
...und wie wird der äußere zusatzschenkel befestigt ????Und was heißt das:
Position initiale des poussoirs de voile par rapport à la croix centrale :
- Whiskers int : 34,5cm
- Whiskers ext : 39cm
...kann rein gar nichts mit diesem maß finden :-/Hier ist übrigens nochmal dás Video:
https://youtu.be/GlEFndv_KPY[/media]list=FLZ512brEqTp5Jz821cDropw&index=28&feature=plpp_video]https://www.youtube.com/watch?v=GlEFndv_KPY&list=FLZ512brEqTp5Jz821cDropw&index=28&feature=plpp_video
- Editiert von PAW am 22.09.2012, 17:03 - -
Zitat
Und was heißt das:
Position initiale des poussoirs de voile par rapport à la croix centrale :
- Whiskers int : 34,5cm
- Whiskers ext : 39cm
...kann rein gar nichts mit diesem maß finden [Unzufrieden]Ohne Übersetzungsprogramm würde ich mit meinen stark begrenzten Französischkenntnissen mal auf folgendes tippen: Abstand des inneren und äusseren Standoffs vom Mittelkreuz, also die Verbinderposition auf der Spreize. Auch vom Maß her halte ich das für plausibel.
Gruß
Heiko -
Zitat von Heiko...
Ohne Übersetzungsprogramm würde ich mit meinen stark begrenzten Französischkenntnissen mal auf folgendes tippen: Abstand des inneren und äusseren Standoffs vom Mittelkreuz, also die Verbinderposition auf der Spreize. Auch vom Maß her halte ich das für plausibel.
Gruß
Heiko
OOOps...ich hab das hier gemeint:
ZitatJonction whiskers/vergues inf.: APA 250 G-Force (240-265 outer stand-off) + bouchon 3mm.
...sorry