• Hallo,
    was ist eigendlich mit einer Raptor
    kann man damit gut Jumpen, Buggy und mountainboard
    fahren wenn ja welche größe wäre am besten ich wiege
    60 kg und fliege auf den Parkplatz von Movie Park.


    mfg Kitemaster

  • Hi Kitemaster,


    ich bin zwar noch blutiger Anfänger, weiss aber schon dass die an die Kites verschiede Anforderungen gestellt werden :


    Buggy : hohe Querkräfte, wenig Lift, Böen werden in Power umgesetzt, meistens mit Handles geflogen


    Mountainboard, Snowboard und Kitesurfen : weniger Querkräfte, viel Lift zum Springen, Böen werden abgefangen,
    möglichst depowerbar, meistens mit Bar geflogen zum einhändigen Steuern


    Die Raptor ist ein Hochleister, der zum Buggyfahren sehr gut geeignet ist, aber nicht zum Springen da er wenig Lift hat. Soweit ich weiss ist er auch nicht depowerbar.


    Oder ist jemand hier der Sprünge mit der Raptor macht ?


    Grüße Bernd

  • Kommt darauf an welche Raptor du meinst.


    Es gibt die Raptor 1 und die Raptor 2, beides Schirme von Airea, werden leider nicht mehr produziert. Überpowert liftet eine Raptor 1 schon etwas, manche findet sie hat viel Lift, ich nicht. Habe ne 3er Concept (baugleich mit der Raptor 1) damit macht das Buggyfahren richtig spaß, als ich die Matte das erstemal in der Hand hatte, habe ich mich sofort damit wohl gefühlt. Deshalb hab ich mir, nach langem Suchen eine Raptor 1 4.0 zugelegt. Zugegeben die Schirme sind von der Konstruktion nicht mehr aktuell, aber ich komme damit prima zurecht, möchte sie Buggy nicht mehr missen, laufen eine geniale Höhe, wovon andere Träumen. Die Ratpor 2 habe ich noch nicht geflogen, sie soll ein gutmütiger Hochleister sein, easy im Handling, die Power kommt wohl nicht so plötzlich rüber wie bei der RAP 1 . Die Verarbeitung beider Schirme ist erste Sahne.


    hier noch ein Link http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/foils/airea/rap.htm
    Gruß
    Thomas
    - Editiert von tomhe32 am 11.10.2005, 18:39 -
    - Editiert von tomhe32 am 11.10.2005, 18:39 -
    - Editiert von tomhe32 am 11.10.2005, 18:40 -
    [hr]
    Link editiert
    - Editiert von La_Habana_Cuba am 15.10.2005, 09:14 -

    Nix mehr...


  • die Raptor I Serie hat im Vergleich zur 2 genau so viel oder auch wenig Lift .. ich kann da pers. kein Unterschied feststellen .. wobei es ja keine 4.0 Raptor II gibt, sondern nur eine 4.5! Ich fliege beide .... Auf Stormydays, ja da stand das mal , das dies ein Hochleister der gutmütigen Sorte ist .. aber das stand auch im Vergleich zur gleichen Grösse einer Century Soulfly. Die Erfahrung zeigt aber, dass dieser Kite schon ganz schön bissig ist - es gibt keine gutmütigen Hochleister .. ja evtl. bei 1 bft. ... aber nicht wenn es bläst!
    Mit der Raptor kannst du genau so gut Jumpen wie mit einem anderen Schirm dieser Klasse ... jedoch nicht mit Depower-kites (speziell dafür gebaut) vergleichbar. Wenn ich miene 6.5er Rap II im Zenit halte - bei etwas mehr Wind liftet sie mich im Stand ... also das nenne ich pers. dann schon liften. Das ist mir allerdings mit der Rap 1 noch nicht passiert, (wobei man natürlich erwähnen muss, dass ich die 4.0 fliege .. ja da fehlen auch nochmal 2,5m²)! Ich hatte aber auch schon mal eine Rap 1 mit 6.5m² geflogen bin .. aber das ist schon lange her .. und es hatte auch nicht viel Wind.


    Ich pers. fliege die Raptor Serie egal ob 1 oder 2 sehr gerne .. Schirme die sehr agil sind und extrem auf Steuerbefehle reagieren .. die gefallen mir eben sehr gut! .. und die Verarbeitung ist erste Sahne! Zum Buggyfahren sind diese Kites ideal .. zum Mountainboardfahren .. ja auch .. nicht jedoch zum gezielten Jump!



    - Editiert von La_Habana_Cuba am 15.10.2005, 09:17 -

  • ich finde die Raptor 1 zum buggyfahren spitze.


    Hab mir grad noch ne 9er rausgelassen


    9er 7,5er und 3 er hab ich noch über zum verkaufen. Interesse? Schirme sind nagelneu.

    Trickflieger - Buggykiter - Schönwetterflieger