Probleme mit dem NPW von HQ

  • Hallo miteinander.


    Hat noch jemand Probleme mit dem NPW 5 von HQ den es letztens bie Plus online gab?
    Der Kite fliegt weder an zwei noch an vier Leinen anständig. Das Windfenster beschrängt sich auf ca. 70c* anstatt auf 180c* in dem der Kite zu fliegen ist. Die Nase klappt bei jedem Loop und am Windfensterrand ständig ein. Und irgendwie fehlt dem NPW lift nach oben.


    Hat da jemand einen Vorschlag oder gibt es Gleichgesinnte?


    Tim 8-)
    - Editiert von Jimbo am 14.07.2005, 16:20 -

  • 1: der wind bereich der NPW ist generell sehr klein also kleiner als 180°
    2: die NPW hat auch keinen lift bzw fast keinen
    3: um das klappen der nase zu vermeiden einfach mal ein bischen mit der einstellung der bremsleinen experimentieren. bei der npw müssen die bremsleinen recht hart eingestellt sein ( dürfen nicht durchhängen)


    gruß gaga

    gruß gaga / Robert

  • Zitat

    1: der wind bereich der NPW ist generell sehr klein also kleiner als 180°
    2: die NPW hat auch keinen lift bzw fast keinen
    3: um das klappen der nase zu vermeiden einfach mal ein bischen mit der einstellung der bremsleinen experimentieren. bei der npw müssen die bremsleinen recht hart eingestellt sein ( dürfen nicht durchhängen)


    Ich habe die NPW 5 LK 175 und kann das bestätigen, besonders Punkt 3:.


    Gruß
    Stephan

  • ja bei der npw muss man halt die bremse 100%ig einstellen sonnst fliegt die überhaupt nicht oder total bes.....! die npw ist ja keine matte im eigentlichen sinne es ist ja eigentlich nur ein tuch das an nem haufen schnüre befestigt ist :-o. andere matten fliegen auch wenn die bremse zu lang eingestellt ist, wenn sie zu kurz ist nicht aber bei der npw is das etwas anders da muss die bremse halt knall hart eingestellt sein da das tuch ja "gespannt" sein muss sonnst fliegt der fetzen nicht.


    du musst halt einfach ein bischen mit der bremse experimentieren sie mal enger stellen und nen bischen weiter aber halt darauf achten das sie nicht durch hängt sondern genau so gespannt ist wie die zug leinen


    gruß gaga

    gruß gaga / Robert

  • Yepp! Ich habe einen Nasa 190. Im Vergleich zu meinen Matten halte ich beim Nasa die Handles schon mal viel weiter unten um den entsprechenden Zug auf die Bremsleinen zu bekommen. Wenn diese zu wenig Spannung haben fängt der NasaWing das Flattern an. Und wenn es viel zu wenig Spannung ist kann ich mir auch vorstellen, daß er gar nicht mehr sinnvoll fliegt. Ist in Punkto Leinenspannung viel eher mit einem Vierleiner-Stabdrachen (Rev und Co.) zu vergleichen.

  • Moin miteinander!


    Wenn ich die Bremsen härter einstelle, dann fliegt der fast garnicht mehr.
    Aber würde sich dadurch denn auch das Nasen- klapp- Problem lösen lassen?


    Tim 8-)

  • Ich hätte da evtl eine Lösung :


    Habe selbst den NPW9 250 (5,3 qm) und bei diesem Nasa gibt es ausgehend von
    den Steuerleinen direkt am Anknüpfpunkt zum Drachen jeweils eine ca. 10 - 15 cm lange Verbindungsleine,
    die im rechten Winkel nach unten zu den Bremsleinen führt (Prinzip Powerrings).
    Funktioniert recht gut, das Einklappen der Nase wird sehr wirkungsvoll verhindert.


    Gruß Bernd

  • Tach Bernd


    Ich habe erlich gesagt nicht unbedingt verstanden was du mmir sagen willst. :-/
    Mir ist an den Hauptschnüren (wenn du die meinst) keine Verbindungsleine aufgefallen. Powerrings kenne ich leider nicht.
    :=(


    Vielleicht magst du mir es mir ja nochmal erklären


    Tim 8-)

  • Powerrings: http://www.kitejumping.de/k_powerr.htm


    Bernd meint, daß man die Anknüpfpunkte von Hauptleinen und Bremsleinen am Drachen durch ein Stück Leine verbindet, so daß immer ein Grundzug auf der Bremswaage ist, auch wenn man die Bremse durchhängen läßt. Diese Option ist direkt an der NPW9 vorhanden. Dort sind es ca. 15cm, wobei man das wohl selbst tunen müßte.
    Ich flieg meine NPW9 5.3, wenn überhaupt noch, lieber ohne diese Verbindung.


    Gruß Michael

  • Yo, dann meld ich mich doch auch noch ;)


    Was Bernd meint ist, dass es unbedingt irgend eine Verbindung an den Anknüpfpunkten zwischen Bremsleinen und Steuerleinen braucht. Die Bremsleinen werden nämlich nicht nur zum Bremsen und Anpowern gebraucht wie bei Matten, sondern müssen immer unter Druck stehen da sie direkt das Profil beinflussen und das Segel abspannen. Die Verbindung ist nun dazu da, dass die Brakebridles und die Mainbridles möglichst das selbe Zentrum haben (Wie im 2-Leiner Modus) So wird das theoretische Profil best möglich (wie konstruiert) ausgebildet. Diese Verbindung kann auf verschiedenste Wege ausgeführt werden. Es gibt viele gute NPW-Pages die dies in Bild darstellen. Möglich sind die Powerrings, bei denen die Bremswaage durch einen Ring gezogen wird, der beispielsweise an einem 15cm langen Stück Schnur (Länge ist von Kite zu Kite unterschiedlich; muss erprobt werden) am Anknüpfpunkt der Hauptleinen angebracht wird. Eine andere MöglichKITE wäre eine Anbringung eines ca 15-30cm langen Tampens. Und zwar an der Brakebridle 2x und an der Mainbridle 1x. Nun nimmst du von jedem einen Tampen und bringst ihn an den Steuerleinen an. der restliche Tampen an der Brakebridle wird mit den Bremsschnüren verbunden. So fliegt deine NPW wie ein 2-Leiner. Jedoch kann zusätzlich die Bremse betätigt werden. Hier ist eine 100%ige Justierung der Bremsen wichtig, sonst weist du ja was passiert ;) Noch eine Andere Möglichkeit wäre die genau gleiche Anordnung jedoch ist die Bremse dabei nicht fest sondern läuft durch einen Ring wie hier oder hier . Wie gesagt, stöbern lohnt sich...


    Nun zum Steuern. Es kommt wirklich dem Lenken eines 4-Leiners (Stabdrachen) nahe. Wie die C-Quad liebt sie auch nicht so sehr das Lenken NUR über die Steuernleinen. Gerade in engen Kurven sollten die Bremsen dazugenommen werden um den Druck in der Nase aufrecht zu erhalten. Wird dies nicht beachtet klappt meist die innere Seite der Nase. Beim geradeaus fliegen muss auch wieder auf die richtige Spannung geachtet werden. Ist die Bremse zu locker, fängt sich die Nasa an zu rümpfen (ähnlich einer Handorgel) und deutet somit auf das gleich folgende Einklappen der Nase an.
    Bei zu viel Zug auf den Bremsen stallt sie oder fliegt - bei genügend Übung - auch rückwerts. (Es macht vor allem besonderen Spass die Nasa zusammenfallen zu lassen und mitten im Windfenster wider aufpoppen zu lassen ---;-)---) Die Auswirkung der Bremse auf den Kite ist aber zu erproben, denn in der Praxis werden bei verschieden Herstellern oft verschieden Waageleinen zur Bremswaage zusammengefasst!


    All diese Eigenschaften sind dafür in Notsituationen zu gebrauchen. Bei zuviel Zug einfach voll in die Bremse greifen und eine Seite voll anziehen. Die NPW verklumpt sich und fällt langsam zu Boden.


    Wenn du Lust und Zeit hast kann sich auch ein Einbau einer anderen Waage wie dieser hier aus Dyneema lohnen. Sie verbessert die Flugeigenschaften beträchtlich. Ich habe mir diese eingebaut, wärend ich die Befestigung der Nase gleich gelassen habe. Mir ist aufgefallen, dass wenn die oberste Waageleine A1 auch zuoberst angebracht wird (wie vorgeschlagen), sich die Klappstabilität erhöht. Kannst das ja mal versuchen. Vermutlich musst du jedoch diese Leine ein wenig verkürzen damit der Profilradius wieder stimmt. Um die Klapper noch mehr zu reduzieren, habe ich noch andere Sachen ausprobiert und festgestellt, dass es noch besser ist die Schnur, welche die Nase ausformt, leicht gekürzt auch nur zuoberst zu befestigen...
    Ich kann leider nicht sagen wie sich dies bei der normalen Version auswirkt. Aber probieren geht ja über studieren. Wenn du willst kann ich noch ein Bild reinstellen ;)


    Noch zum Lift: Den hat sie. Es gibt jedoch ein grosses Problem. Sie ist zu langsam um zusätliche Kraft durch dynamische Bewegungen auszuführen. Das heisst: Durch den Zenit schwenken hilft nichts. Sie hat einfach so viel Lift wie der Wind gerade produziert. Wenn man nun bei einer Windstärke rausgeht bei der genug Lift produziert wird kann man aber trotzdem durch rennen nicht richtig Druck aufbauen, da die NasaWing ja nicht richtig im Zenit steht und Mann/Frau nach Lee weggezogen wird.


    Hoffe, konnte ein wenig helfen


    Jetzt bin ich aber müde und muss :SLEEP: damit ich mich morgen :D kann auf meine 8-) NPW die trotz :R: Liftes und des :( Tuches gut fliegt. Jetzt aber nicht :=( , denn meine bekommst du trotz allen :-o nicht. Aber nicht :( sein. Mit ein wenig Bastelei wird auch deine Npw, oh :O , noch richtig fliegen...


    Black-Fox

  • Hey Black Fox


    Man dankt für diese riesen Erklärung. :O
    Werde jetzt mal den Eigentümer des Kites unterrichten was da zu tun ist, und dann schauen wir mal weiter.


    MfG Tim

  • Ohh Nein ich hab die NPW jetzt meinem Bruder zum Geburtstag gekauft und wollte sie dann als Zweileiner nutzen, ist das Problem dann behoben oder fliegt die dann immernoch so bescheiden? Ich hab jetzt angst das ich Ihn damit garkein freue mache? Sind die Flugeigenschaften echt so "ungünstig" ?


    Gruß


    Sven

  • @ Sven


    Ich denke das der NPW den sich ein Freund damals bei Plus online gekauft hat ein Montags- Drachen ist. Irgendwie stimmt da nichts. Was nicht heißen soll das alle NPW s schlecht sind. Man kann auch Spaß mit den Dingern haben, nur leider nicht mit dem von Plus.


    Tim