Drachenbau ,wer kann helfen,Anleitung....

  • Hallo zusammen,bin neu hier und Grüße erstmal alle hier.Tolles Forum !!!


    So nun zu meinem Problem :
    Ich möchte gerne mit meiner Tochter einen Drachen bauen.
    Ich kenne noch von früher die Drachen die ich mit meinem Vater gebaut haben,aus Pergamentpapier und Holzstäben und geklebt wurde mit Kartoffelmehl,soweit ich mich erinnern kann.
    Leider weiß ich nicht mehr wie das geht oder ob man einen stinknormalen Drachen(für den Anfang) auch anders bauen kann ??
    Wer kann mir helfen oder Anleitungen , Tipps, bezüglich Material usw. geben ???
    Wäre sehr dankbar
    Viele Grüße


    Stephan

  • Tyvek hervorragend geeignet für dein vorhaben. Es kann geklebt werden, mit Wasser verdünnten Holzleim, der mit einen Pinsel augetragen wird . Trocknen lassen,anschliessend bemalen zb. Wasserfarben Plakafarben Eding ect.
    Vorteil von Tyvek ist das es auch genäht werden kann. Material ist ähnlich Papier nur haltbarer nicht Wasserlöslich aber es dehnt sich etwas im laufe der Zeit.Empfehlen würde ich dir ein Eddy (was dein Vater gebaut hat) mit einen bunten Drachenschwanz. Google mal unter Eddy -Bauanleitung kite
    Diesen Stoff gibtes in Drachengeschäften ggf.Bastellgeschäfte.
    Viel Spass und gutes gelingen

  • Hallo Stephan,


    vielleicht hilft Die ja meine Bauplandatenbank bei deiner Suche. Schau doch einmal hier. Dort findest Du allerhand Quellen zu Bauanleitungen.


    Liebe Grüße,...
    ...Chris

  • Hallo Stephan,
    Tyvek ist eine gute Idee; falls deine Tochter ähnlich schnell die Lust am bauen verliert wie meine, kann sie ihn immerhin noch selbst bemalen (war bei meiner Tochter und Ihrer Freundin -beide 7 - _der_ Hit.
    Und der Drachen (ein einfacher Eddy mit gebogenen, losen Querstab) muss bei jedem steigenlassen mit :)


    Ich nehme zum Kleben einfach den Universalkleber, der auch in der Schule für alles herhalten muss. Meiner Erfahrung nach kann Tyvek mit allem geklebt werden, was auch Papier klebt.
    Irgenwelche anderen Erfahrungen hier im Forum?


    Gutes gelingen...


    Torsten

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Moin Stephan,


    es soll bei allen Tips nicht vergessen werden Dich herzlich im Forum willkommen zu heißen.


    Hier wirst Du sicher die beste Unterstützung für Dein Vorhaben finden.

    Gruß, Sigurd

  • Hallo,


    ich binmal den Anregungen hier gefolgt und habe mit meinem Sohn (3) zusammen den Uhu-Eddy gebaut (ich habe gebaut, er hat Werkzeug gehalten und gespannt zugeschaut und am Ende mitgemalt). Was mich etwas verwirrt, ist folgendes: Bein anderen Eddies wird die Wage unten und am Mittelkreuz befestigt, bei diesem jeweils 10 cm vom oberen/unteren Rand weg. Spielt das eine Rolle und hat Auswirkungen auf die Stabilität? Unser Eddy fliegt nämlich definitiv nur mit ausreichend langem Schwanz, ohne macht er einen schönen Bogen und landet wieder auf der Wiese.


    Wie stark sollte die Krümmung der Querspreize sein, gibts da irgendwelche Fausregeln?
    Was bastelt man da typischerweise als Schwanz dran und wo bekommt man das Material dafür? Unser klassischer Schwanz mit Schnur und darin reingeknotetem bunten Papier hatte die dumme Angewohnheit, sich einzudrehen und dadurch immer kürzer zu werden, was dann irgenwann wieder in einem Crash endete.


    Fragen über Fragen, aber Spaß hats gemacht ...


    MfG,
    Marvin

  • Hiho!


    Bin leider kein Eddy-Experte! Bei mir fliegen Eddys irgendwie nie gescheit, selbst mit Schwanz nicht!


    Bin mir nicht sicher, ob du da die ideale Bauanleitung erwischt hast... scheint mir sehr... hmmm.... traditionell! Erinnert mich sehr an meine ersten Versuche! :) *in Nostalgie schwelg*


    Egal, hauptsache es hat Spaß gemacht!


    Also: Waagpunktbefestigung ist schon wichtig, weil ja die Lage des Zugpunktes stimmen muß! Und das bei richtigem Anstellwinkel!


    Bis hierhin hat dir das sicher auch nicht geholfen! ;) Da meine Eddys nie flogen, hüte ich mich auch vor weiteren Tipps, und hoffe, einer Eddy-Profis meldet sich zu Wort!


    Ansonsten, probier es ruhig mal aus, wenn es nicht tut, brauchst du ja nur 2 andere Löcher in die Bespannung zu machen, und es nochmal zu probieren! ;)


    Ach ja, nimm aber lieber eine vernünftige Dacron- oder Polyesterleine aus dem Drachenladen als Flugleine, statt diesen Monofilament-Angelleinen, die man in Spielwarenläden bekommt!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)