HQ Diva - kennt den jemand

  • Hallo,

    hatte mich jetzt viele Jahre hier ausgeklinkt. Das Hobby war einfach etwas ins Hintertreffen geraten.

    Fliege jetzt noch immer die Genesis UL und Standard von LO mit großer Begeisterung .


    Möchte nun doch wieder mal etwas größeres ( den Thors Hammer habe ich mal verkauft, was mit heute noch leid tut) und ggf. auch noch was kleineres.

    Nun ist mir das der/die Diva von HQ aufgefallen.


    Gibt es da Meinungen dazu. Videos sind recht spärlich zu finden, Er sollte sich schon einigermaßen präzise steuern lassen und auch die üblichen Tricks mit machen.

    Viele Grüße aus Altenburg

    uwe

  • Ich kenn den nur vom nem Kollegen auf Fanö.


    Mein Eindruck war: sehr gut verarbeitet, sehr präsent am Himmel, leise und gut präzise, recht flott ,eher wenig powerlastig


    Leider für meine Tasche zu klein, aber mit 3m Spannweite sicher spannend für viele andere.

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador, Thors Hammer, Mammut, Pure XXL

  • Ich glaube, die Diva würde mich auch interessieren.

    Sieht richtig toll aus mit den Regenbogenfarben. :love:

    8er Cfk bei 3 m Spannweite deuten auf einen spürbaren, aber nicht zu starken Zug.

    Bei 5 bft würde ich eh was Kleines fliegen.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich habe ihn erschaffen. Eigentlich hatte ich es nicht so sehr auf Tricks ausgelegt. Schon garnicht bei der Spannweite. Aber es geht, wie der Skyrider hier zeigt. Keine wilden Combos, aber schön akzentuierte Moves im unteren Windbereich 😉👍


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich hab eine Diva.

    Verarbeitung ist HQ typisch korrekt und sauber ausgeführt

    Macht spaß auch schon im UL Windbereich und ein paar Tricks sind auch eingebaut.


    Ich nehme mindestens 35m und 60 Kilo Leinen, lieber aber 80 Kilo da sie mir 60 Kilo schon einmal zerrissen hat.

    Gruß matze

  • Ich habe ihn erschaffen. Eigentlich hatte ich es nicht so sehr auf Tricks ausgelegt. Schon garnicht bei der Spannweite. Aber es geht, wie der Skyrider hier zeigt. Keine wilden Combos, aber schön akzentuierte Moves im unteren Windbereich 😉👍


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das hört sich doch gut an.

    Viele Grüße aus Altenburg

    uwe


  • Mich bringt das Teil auch nicht dazu es bis an seine Grenzen zu reizen. Aber die Diva bringt mich runter. Das ist macht sie für mich aus. Irgendwie launig.

  • Matthias Franke und an die anderen Diva-Besitzer hätte ich eine Frage:


    Ich bin in die Diva (zunächst einmal wegen der Optik und der Größe) aktuell schockverliebt und überlege mir ernsthaft, eine zuzulegen.

    Allerdings sind meine bevorzugten Leinenstärken bis 75 daN (ich habe auch 100er zuhause), da ich wegen meinen Rücken mir nicht mehr zumuten will, also nix mehr mit Arschleder und Abschleppen,

    höchstens mal in Böen ein paar Ausfallschritte. ;)

    Abschrecken tut mich daher die Leinenempfehlung von 160 daN auf der HQ-Seite, die aber wahrscheinlich nur für den oberen Windbereich von 5 bft gilt, wo ich die Diva eh nicht auspacken würde.

    Bei einer 8er-CfK-Bestabung mit 3 m Spannweite hätte ich eine so starke Leinenempfehlung nicht erwartet. :/


    Wie würdet ihr die Zugkraft der Diva beschreiben und bis wie viel bft kann man mit 75 oder 100 daN fliegen.

    Wie gesagt, ich bin der Schönflieger, der gerne genießen möchte mit angenehmen Feedback an den Leinen.


    Wie ist der Vergleich bzgl. Power mit dem Silent Dart, den ich mal als Retroline fliegen durfte und von der starken Power überrascht war und Abstand davon genommen hatte?

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Mit der 75 Kilo Leinen kommst du ganz schön weit in dem angegebenen Wind Bereich.

    Ich sag mal bis 30km/h reichen die ganz problemlos.


    Mehr als 100 sehe ich als überzogen an, da ist dann eh nix mehr mit Schönfliegen


    Gruß matze

  • Leider für meine Tasche zu klein, aber mit 3m Spannweite sicher spannend für viele andere.

    Kauf dir doch 5 Stück und mach ein Gespann draus, dann passt das wieder ;)

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Kauf dir doch 5 Stück und mach ein Gespann draus, dann passt das wieder ;)

    Hahaha..Nene das lass ich mal besser sein...für den absoluten Irrsinn nehm ich dann lieber das 4er Silentdart Gespann 😜

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador, Thors Hammer, Mammut, Pure XXL