HQ Diva - kennt den jemand

  • Bei uns war schon wieder zu wenig Wind, hatte ihn beim Chemnitzer Drachenfest trotzdem mal kurz an der Leine, ging aber bei den vielen Leuten gar nicht.

    Also erstaunlich ist schon, dass der bei 1 und weniger schon zu fliegen ist. Die Tricks, die ich noch so drauf hab, macht er auch mit und es sieht wunderschön aus, wenn der Riese einen Axel oder die Cascade in Zeitlupe vollführt.

    Ich hab mich aber gewundert, dass der enge Spins um den Waagepunk dreht, Das war sehr ungewohnt, kann aber auch am Wind gelegen haben.

    Die Waage hat die Originalmaße und ist exakt symmetrisch geknotet. das hab ich kontrolliert.

  • So.

    Mein erster Short bei Youtube hochgeladen.

    Ich hoffe es klappt:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bei uns war schon wieder zu wenig Wind, hatte ihn beim Chemnitzer Drachenfest trotzdem mal kurz an der Leine, ging aber bei den vielen Leuten gar nicht.

    Ansonsten Viel Spaß mit deiner Diva... :)

    Viele Grüße
    Enrico


  • Ansonsten Viel Spaß mit deiner Diva... :)

    Der Wind war nicht das Problem, ich bin dann vor den vielen Leuten geflüchtet. Die haben kurzerhand die hälfte der Drachenwiese zum Parkplatz erklärt, da kannst du dir vorstellen was da los war. Hatte mich anfänglich schon gewundert, dass ich der einzige ""Profi"" dort bin. Der Grund dafür wurde mir dann aber schnell klar, Absolutes Chaos auf der Wiese und auf dem Parkplatz. Meine Drachen waren zwischenzeitlich immer wieder zwischen Autos angeleint, weil die immer mehr Wiese zum Parken zugewiesen haben. Nach dem 3. Mal umziehen hab ich dann zusammengepackt und ein schönes Auto-Fest gewünscht. Das war definitiv mein erster und letzter Besuch dort. Vielleicht sieht man sich ja mal an anderer Stelle. Bin regelmäßig in Chemnitz und Röhrsdorf auf Achse.

    Viele Grüße aus Altenburg

    Uwe


    Meine geschrumpfte Drachentasche:

    Level One Genesis UL und Std, High Level Std

    Neuzugänge:

    Prism 4D, HQ Diva, Spiderkites Huntsman Light

  • Altenburg ist nicht so weit von Leipzig, Leider haben wir zwar nur noch kleine Drachenfeste (z.B. Erdmannshain) in der unmittelbaren Nähe, aber einige gute Spots. Ausserdem Ostern auf dem Liebschützberg und im Spätsommer in Ferropolis / Gräfenhainichen solltest Du vormerken.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hallo Christoph,

    Die Leitkantenstäbe sind 100 cm lang. Auf dem Produktinfozettel muss ein Fehler vorliegen - das tut mir leid.
    Auf unserer Webseite findest Du ein Datenblatt mit den "hoffentlich" korrekten Angaben ;) . Ich habe es hier auch angehängt.
    Im Falle einer Stab-Ersatzlieferung bekommst Du die original verbauten Stäbe - genannt: C-Flex. Bestellst Du das Ersatzteil "Leitkante Diva unten (Artikelnr.: 185374)" sind immer die Verbinder, Nocken usw. dabei.

    Du kannst den Stab Artikelnr.:K08120 natürlich auch einzeln bestellen. Muffenseitig brauchst Du eine Verstärkung. Die C-Flex Stäbe sind etwas steifer als z.B. Exel Cruise. Die Cruise sind etwas untermaßig, also muß man mit der Kompatibilität aufpassen. Bisher fehlte es mir zumindest nicht an Steifigkeit und wir sind die DIVA auf Fanø schon bei heftigem Wind geflogen. Selbst 24 m dicke Schlauchschwänze and den Tipps haben ihr wenig ausgemacht.

    Konnte ich Dir damit weiterhelfen?
    Ansonsten schreibe mich gerne an: alex.hesse@invento-hq.com


    Gruß

    Alex

  • Die Leitkante hat sich bei mir auch ohne viel Beanspruchung verabschiedet. Ich vermute, dass sich die eingeklebte Verstärkung gelöst hatte. Die war lose im Stab und der Bruch kurz unter der Muffe. Im Gegensatz dazu ist die Verstärkung unten so fest im Stab, dass die gar nicht ohne Zerstörung zu entfernen ist.

    Viele Grüße aus Altenburg

    Uwe


    Meine geschrumpfte Drachentasche:

    Level One Genesis UL und Std, High Level Std

    Neuzugänge:

    Prism 4D, HQ Diva, Spiderkites Huntsman Light

  • Danke Alex für die Info

    Hab ja schon die neue origale bestellt gehabt ( extrem schneller Versand 👍👍👍).

    Dann in Überherrn auf dem Drachenfest geflogen (siehe Youtube Short).

    Richtig viel Spaß gemacht👍👍👍👍.

    Danach Rücken😰.

    Aber wie UwbAbg geschrieben hat, war es bei mir genau dasselbe. Oben die Verstarkung direkt in der Hand gehabt( kann auch wegen der Bruchstelle sein), und unten Bombenfest.

    Auf jedenfall ist es ein toller Drachen 👌👍.

    Gruß

    Christof

  • Selbst 24 m dicke Schlauchschwänze and den Tipps

    Wahnsinn...


    24 m DICKE Schlauchschwänze...???


    Oder doch eher 24 m lange...???


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Heute hat mir meine Frau die Diva zum Geburtstag geschenkt. :FETE: :thumbup:


    Was ein wunderschöner Drachen. Heute Nachmittag konnte ich ihn bei guten 3 bft (15-18 km/h) sofort fliegen lassen.

    Ich hatte zunächst Respekt vor der Größe, war doch meine Erfahrung mit dem Silent Dart nicht sehr rückenfreundlich.

    Also habe ich ihn an 70 daN 35 m angeleint und ihn gestartet.

    Von da an gab es nur noch Dauergrinsen. :love: :love: :love:

    Wunderschön und superelegant am Himmel, ein angenehmer Zug und einfach nur zum Genießen.

    Knackige Ecken, unendlich lange Groundpässe knapp über der Grasnabe und herrliche Kreise und enge Spins.

    Ein ganz dickes Lob an den Entwickler dieses Drachens. Er ist einfach ein Traum.

    Und das Wichtigste, total entspannend auch für meinen Rücken, nix mit Abschleppen. ;)


    PS:

    Geschwindigkeit und Flugverhalten erinnern mich ein wenig an den kleineren Jam Session.

    Ob dieser mit 8er UQS im Gespann mit der Diva kompatibel wäre??? :/

    Vom Design würde es jedenfalls passen.


    Kleine Anmerkung an HQ:

    Die Leinenempfehlung von 160 daN halte ich total übertrieben und wird sicherlich einige Interessierte vom Kauf abhalten, wie es mich anfangs auch irritiert hatte. Etwas weniger angeben und es würden bestimmt einige verunsicherte interessierte Käufer dazukommen. ;) Das soll keine Kritik sein, nur so meine Meinung aus eigener Erfahrung. ;)

  • Das ist immer so mit den Leinen... die Hersteller sichern sich ab. Wenn Du mindestens 33% der Herstellerangabe abziehst, hast Du passende Leinen. Ich fliege alle Powerkites von Elliot, welche eine 180 daN Empfehlung haben mit 140 daN. Das passt dann...


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Man kann es mit der "Absicherung" aber auch übertreiben. Wass bitte muss ein Pilot als "Kontergewicht" wiegen damit, selbst bei dynamischer Belastung eine 160 daN Leine von Nöten ist? Da sehe ich dann eher, bei der Verwendung von Handschlaufen, Muskeln und Sehnen reißen als die Leine.

    Viele Grüße
    Enrico


  • Man kann es mit der "Absicherung" aber auch übertreiben. Wass bitte muss ein Pilot als "Kontergewicht" wiegen damit, selbst bei dynamischer Belastung eine 160 daN Leine von Nöten ist? Da sehe ich dann eher, bei der Verwendung von Handschlaufen, Muskeln und Sehnen reißen als die Leine.

    Hach ja...nicht einmal soooooo viel.....hust..... bei mir haben 140kg gereicht ;) Mein Armageddon 223 hat mir eine neue DC161 bei sehr konstantem Seewind im Knoten zerlegt. Da war ich aber schon im Vorwärtsgang unterwegs.

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador, Thors Hammer, Mammut, Pure XXL

  • Hallo

    Zu unterschiedlichen Schnüren und deren Bruchlast kann man viel lesen oder auch probieren. Mitte der 90er hatte ich auch 180er Schnüre an einer Matte die mich stehend mit Umlenksystem schneller über den Strand zog als der Jogger lief, den ich damals überholte. Mit meinen damals ca.85 Kg war das eigentlich zu viel, aber wenn die Leinen richtig durchziehen und laut singen, dann wissen schon einige was ich meine. 100er Schnüre hatte ich damals einige geknackt bekommen und auch einmal eine 130er. Das waren alles gute Schnüre und trotzdem gab's dann auch schon mal Bruch am anderen Ende. Heute fliege ich manchmal knapp an der Grenze, bevor die Leinen reißen könnten, aber am liebsten hab ich etwas durchhang und Reserve damit nichts passiert.


    Gruß Micha

  • Naja, die Angabe ist ja auch immer für die maximal angegebene Windstärke und der steilsten Einstellung an der Knotenleiter, plus etwas Sicherheit falls jemand wie Elchgeweih ihn in die Finger bekommt. ;)

    Bei 35km/h (Seewind, konstant) packe ich nichts mehr mit 3m+ Größe aus und falls ich doch mal auf solche Ideen komme (was ab und zu mal vorkommt) dann würde ich auch immer eine 160er nehmen.

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • Hallo

    Der 3,5 Steiki kann das gut ab und das bei gutem 5er Wind mit übertriebener 130er im Stehen und nicht im rutschen



    Kommt halt wie auf so vieles an 😉


    Liebe Grüße Micha

  • Ja, ich kann auch nen DevilWing 3.2 so flach stellen dass ich ihn bei 5bft im stehen fliegen kann.

    Hab ich auch mit dem DevilWing Gespann bei 4bft schon mal gemacht.


    Ist dann aber für mich persönlich nicht so wirklich Sinn der Sache. :)

    connie_40.gif

    Spacekites: Picador, Matador, Tauros, X-Race 1.9 / 2.3 / 2.7 / 3.5, 2x Wilde Hilde, HotStripe Mini_X1 / Std. / XL / XL Ltd. Edition - Spiderkites: Lycos 1.8comp PS, Lycos 3.0 PS

    LongDuong: Tatsu 1, Tigre 2 light strong - HQ: Devil Wing 1.7 / 2.5 / 3.2, X-Dream - Korvo: Colibri XL

    Flugvideos: https://youtube.com/@physicist2

  • UFF! - Bis dir die Leitkanten brechen...


    Spricht für den Flügel, dass er das überhaupt aushält. Normal sollst das nicht machen. Habe da schon so manche Leitkanten und damit die Segel dahinscheiden sehen weil die Kites zu flach gestellt waren. No so meine Erfahrungen damit.

  • Hach ja...nicht einmal soooooo viel.....hust..... bei mir haben 140kg gereicht ;) Mein Armageddon 223 hat mir eine neue DC161 bei sehr konstantem Seewind im Knoten zerlegt. Da war ich aber schon im Vorwärtsgang unterwegs.

    OK das ist außerhalb meiner BMI-Bubble... =O
    Aber die Diva Mit dem Armageddon zu vergleichen, ist so ähnlich wie eine Perser-Katze mit einem Sibirischen Tiger zu vergleichen ;)

    Viele Grüße
    Enrico


  • OK das ist außerhalb meiner BMI-Bubble... =O
    Aber die Diva Mit dem Armageddon zu vergleichen, ist so ähnlich wie eine Perser-Katze mit einem Sibirischen Tiger zu vergleichen ;)

    Wahahahahah BMI Bubble...gefällt mir als eher bubbleförmiger (ok tropfenförmig bei meiner Größe) Mensch...wenn da nur net diese depperten Anhängsel (Beine und Arme) wären ;)

    Und um ganz genau zu sein (hier wird jetzt wer extrem pingelig): ich hab die Diva net mit dem Armageddon verglichen, nur mal angeführt welcher Drachen ganz leicht eine DC161 zerlegt und dass der Absicherungsgedanke nicht so abwegig ist ;)

    LG aus Österreich und allseits gut Flug

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador, Thors Hammer, Mammut, Pure XXL