Ich dachte: es laufen mir ein Paar gebrauchte Zebras Z1 über den Weg, samt Lassos. Also die Z1 1.5 und 2.5 eingefangen. Leider entdeckte ich als die soeben eintrafen ein Riss im Segel des 2.5, sehe Bild. Frage: Wie am besten das zu reparieren, ich kann von innen an der Stelle ran, könnte also Spinnaker Band benutzen wie vorgeschlagen von Reudnitzer in einer Reparaturthread, nur: hält das für diesen Riss ? Keine erfahrung mir Risse. Grusse, Harald

Z1 2.5 reparatur frage
-
-
Versuche die Stelle auf Links raus zu Krempeln, dann Tape von innen und aussen drüber, wenn Du nicht rankommst , nur von aussen.
(1m² = 39.50EUR) Spinnaker Tape Nylon 4m x 5cm Rot, 11,95 € https://share.google/mFnIL3ymnQsuKAmGc
-
-
Kann da Wombat grundsätzlich zustimmen.
War der Riss vor dem Kauf nicht erwähnt, würde ich den Kite zurückschicken.
Falls du ihn trotzdem behalten willst, dann zumindest eine entsprechende Preisminderung ausmachen.
Wenn der Riss in der Beschreibung erwähnt war und du den Kite mit diesem Schaden bewusst gekauft hast, dann kannst ihn, wie Uli schon beschrieben hat, beidseitig mit Spinnaker-Tape abkleben (Ecken abrunden) und gegebenenfalls zusätzlich noch vernähen.
Wenn du das nicht selber machen willst, dann kannst beim Hersteller (Libre) oder einem anderen professionell arbeitenden Betrieb anfragen, zu welchen Kosten die das reparieren.
Gruß
-
Ich habe schon mehrmals defekte Kites ( Leinermatten) zu einem günstigen Preis gekauft und repariert. Bei der letzten war es zwar schlimmer, als ich hoffte, aber habe es hinbekommen, und die fliegt gut, mal sehen ,wie lange das hält.
-
Ich habe schon mehrmals defekte Kites ( Leinermatten) zu einem günstigen Preis gekauft und repariert.
Klar, kann man durchaus machen. Gerade wenn man schon Erfahrungen mit Reparaturen hat.
Dann weiß man i.d.R. aber auch, auf was man sich einlässt und was auf einen zukommen kann.
Die andere Frage ist für mich dann aber auch, wie der Vorbesitzer mit dem Kite umgegangen ist.
Ein einzelner Riss kann zwar nur ein Missgeschick sein, es kann aber auch auf einen grundsätzlich weniger sorgfältigen Umgang mit dem Material hindeuten. (Ob man so einen Kite/Drachen dann haben will, muss jeder für sich selbst wissen.)
Und diese Dinge weiß man normalerweise eben nicht, wenn man den Verkäufer nicht näher kennt.
Gruß
-
Dank an euch allen für die Ratschläge !
Nein, das Teil wurde angeboten als 'gebraucht aber unbeschädigt'. Insofern ich sehen konnte ist der Rest indertat unbeschädigt. Ich wusste beim Kauf also nicht von dem Riss.
Ich könnte mit selbstklebenden Spinnaker sowohl die Innenseite als Aussenseite selbst abkleben, Vernähen geht etwas schwieriger, müsste möglicherweise per Hand gemacht werden. Ich kenne mich übrigens mit einer Nähmachine aus (Sputnik selbst genäht). Wäre vielleicht auch eine Idee an der Innenseite nicht nur in Richtung Riss zu kleben, sonder darüber quer noch einen Streifen anstatt zu vernähen?
Ich vermute mal dass die Kosten für eine professionelle Reparatur schon schnell über die EUR 75 steigen die ich für das Teil bezahlt habe.
Grüsse, Harald
-
Dann lass Dir mal 25 Euro zurück schicken.
-
Nein, das Teil wurde angeboten als 'gebraucht aber unbeschädigt'.... Ich wusste beim Kauf also nicht von dem Riss.
Dann musst du dir jetzt nur selber klar darüber werden, was du machen willst.
Die Matte zurückschicken, da der Zustand nicht wie beschrieben ist und das Teil einen gravierenden Mangel hat.
Oder die Z1 gegen Preisminderung behalten und selbst einen Reparaturversuch starten.
Gruß
-
Dann musst du dir jetzt nur selber klar darüber werden, was du machen willst.
Die Matte zurückschicken, da der Zustand nicht wie beschrieben ist und das Teil einen gravierenden Mangel hat.
Oder die Z1 gegen Preisminderung behalten und selbst einen Reparaturversuch starten.
Gruß
Ich hatte mich schon entschieden die Zebras zu behalten und ein Reparaturversuch zu starten. Das Gesamtpaket von Kites und Zubehör war grösser als nur die Kites. Der extra Wert insgesamt gleicht den Wertverlust des 2.5 für mich aus. Nur die Frage ob kleben ausreichte für die Reparatur oder das vernähen angesagt ist blieb. Die Frage ist, so denke ich, jetzt beantwortet. Erst mal ausreichend kleben, wenn nötig (per Hand) vernähen.
Grüsse,
Harald
-
-
Ich würde den Verkäufer wenigstens darauf hinweisen, dass die Matte einen Riss hat, obwohl als unbeschädigt beschrieben.
Das ist genau was ich vor hatte
Danke für den Vorschlag ! Grüsse, Harald
-
Moin ,
Ich hatte bis jetzt nur drei Drachen aus der Börse die nicht beschädigt waren.Bei allen anderen war eine eineBeschädigung vorhanden oder größer wie angegeben.
.Bei einem mit einem getappten Riss ist mir sofort eine Preis Minderung angeboten
worden,habe ich nicht angenommen da ich mich sehr gefreut habe ihn überhaupt bekommen zu haben und der 5 cm Riss erst bei genauem betrachten sichtbar ist.Bei den anderen hab ich mich geärgert, war aber auch mit ein par € und ein wenig Basteln erledigt
Gruß,Udo
-
Ich hatte mal vor vielen Jahren eine Buster I 4.0 gekauft, wo ich erst 1 Jahr später gemerkt habe, das eine der äusseren Kammern geplatzt war, daß hatte der Verkäufer bestimmt auch nicht gewusst, habe das dann nicht mehr moniert, repariert, und noch lange genutzt.
Ich habe auch immer Reperaturstellen vor dem Verkauf angegeben.
-
wo ich erst 1 Jahr später gemerkt habe, das eine der äusseren Kammern geplatzt war, daß hatte der Verkäufer bestimmt auch nicht gewusst, habe das dann nicht mehr moniert,
Das wäre auch ziemlich schräg, wenn du nach einem Jahr dahergekommen wärst mit "Ach übrigens....die Matte hatte einen Kammerplatzer...".
Das ist nicht vergleichbar mit dem aktuellen Fall, wo es ja sofort bei der Ankunft aufgefallen ist, da es nicht zu übersehen war.
Auch nicht für den Verkäufer bzw. denjenigen, der die Matte zuletzt eingepackt hatte.
Und der Verkäufer hat nun mal geradezustehen für das, was er verkauft und dazu gehört eben, dass der Gegenstand korrekt beschrieben wird.
Gruß
-
Die Verkäuferin ist mir sehr grosszügig entgegen gekommen und hat sich ausführlich entschuldigt. War ein sehr netter Kontakt. 10/10.