Einstieg ins Standkiten

  • Guten Morgen in die Runde ,


    ich möchte mit den Kiten beginnen.

    Bin 2m groß, 100kg und recht sportlich .


    Es soll ausschließlich um das Standkiten bei mir gehen , habe da keine weiteren Ambitionen .


    Komme aus dem Flachland ( Hannover )


    In Zukunft würde ich den Kite schon mal gerne mit an die Küste nehmen wenn wir im Urlaub sind .


    Ich habe mich jetzt durch das Forum gewühlt und habe mit meinem nicht vorhanden Wissen ^^ ,


    ein paar Modelle rausgesucht und wollte gerne eure Experten Meinung dazu wissen .


    Der Kite soll schon mal ziehen , aber ich muss jetzt keine großen Sprünge machen .


    Zu behäbig sollte er aber auch nicht sein .


    Zweileiner Kite :

    Lycos Competition 1.8


    Soll sehr schnell und wendig sein und bei wenig Wind gut fliegen .


    Peter Lynn Hornet 2.0 oder 3.0


    Wird oft als guter Einstiegs Allrounder beschrieben .

    Bei der Größe bin ich mir nicht ganz sicher .

    Nimmt man eine Controlbar oder Handles ? Wo ist der unterschied?


    Ich bin auch immer für neue Vorschläge offen .

    Ich hoffe auf viele Antworten und einen guten Austausch.


    Grüße Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von Scarto8 ()

  • Dominiknz

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Sascha, willkommen im Forum - toll, dass es einen Drachenverrückten mehr gibt ^^ .

    Die Zahl der 'kleinen' Matten hat sich im Lauf der letzten Jahre leider stetig reduziert. Im Zweileiner-Bereich, den du wohl im Blick hast, geht das noch. Bei Vierleiner-Matten ist fast nix mehr übrig.


    Aus meiner Erfahrung würde ich sagen bei 100kg Gegengewicht sind 2m-(Spannweite)-Matten weitgehend unkritisch was die Kräfte angeht. Können auch 2,5m sein - mit zunehmender Größe werden sie aber auch träger.


    Ich kenne jetzt die Lycos und die Hornet nicht aus eigener Erfahrung, aber du vergleichst da Melonen mit Apfelsinen... Die Lycos ist ein Zweileiner, die Hornet eine Vierleiner-Matte. Die fliegen sich komplett unterschiedlich wenn ich da meine Symphony Speed und meine HQ Alpha z.B. anschaue.

    Jetzt auf die Unterschiede im Detail einzugehen wäre ein längerer Roman... aber ich befürchte, es wird dir so wie mir gehen: mit einer 2-Leinermatte angefangen, bei 4-Leinern gelandet 8o .


    Vielleicht noch eine kurze persönliche Einschätzung zu Bar vs. Handles: wenn's nicht unbedingt eine Bar sein muss (zum Kitesurfen üben) nimm Handles/Schlaufen. Die Kites lassen sich damit agiler lenken. Eine Bar 'kastriert' die Manövrierfähigkeit.


    Soweit ein paar erste persönliche Hinweise - leider ohne konkrete Kiteempfehlung.

    Aber damit werden dich die Kollegen jetzt vermutlich überhäufen (ich hab da so meine Verdächtigen ^^)!


    Viele Grüße

    Stephan


    P.S. mein Dauertipp: vor dem Kauf testen. Kollegen auf der Wiese lassen dich aus meiner Erfahrung immer gerne ihre Kites ausprobieren.

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Hey, willkommen hier im Forum.

    Mit einer ähnlichen Fragestellung hab ich mich hier auch mal angemeldet ^^ Seit del ist ne Menge passiert 8o kann dir die Zebra Z1 (4-Leiner) empfehlen. Da ich in Langenhagen arbeite und auch nicht allzu weit weg wohne, kannst du die gerne mal in 1.5 oder 2.5 qm testen, wenn du willst ;)

    VG Alex

  • Auch ich empfehle Z1 , in Deinem Fall 1.5, 2.5 und 3.4, aktuell bei Kite Marburg etwas gesenkt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0