Ich bräuchte mal einen Tip, wie man die Obere Querspreize beim Transport am besten sichert. Mein 'Problem':
Das ganze Gestänge beim HQ Jive bleibt beim Zusammenpacken mit dem Drachen verbunden, bis eben auf die OQS. Die flattert lose in die Drachentasche herum und ist ständig in Gefahr, beim Ein- oder Auspacken verschütt zu gehen. Gibt es da nicht eine Möglichkeit, die Stange per Spanngummi, Tesa, Clips oder sonst etwas am Kielstab oder an einer unteren Spreize zu befestigen ?
Beiträge von Dixie
-
-
Richtige Entscheidung ! Gerade mit den Bremsen kannst Du sie schön zackig wenden, auf der Stelle loopen, im Windfenster tanzen lassen usw.
Viel Spass !ZitatOriginal von Magnum77
Na dann viel Spaß mit der IMP! Gebe meine "kleine Sturmmatte" auch nie wieder her!!
Ich habe meine hergegeben. Aber die LD Stunt ist ja auch kein schlechter Ersatz 8-)
-
Mit Handles wuerde ich die Imp 1.5 nehmen.
-
Die Imp ist ein prima Spasskite (wobei... richtig Spaß macht sie mit Handles !). Sie geht so früh los wie die Magma 2.0, hat aber natürlich nicht den Zug. Die Imps sind sowieso nicht auf Zug , sondern auf Schnelligkeit gebaut (im Vergleich zur Magma).
Wenn Ihr die Matte kastriert mit Bar fliegen wollt, würde ich die 2.5 nehmen.
-
Hallo !
Was spricht eigentlich gegen die Ozone Imp als Trainerkite ? Die sollte mind. genauso früh losgehen wie die Magma und ist schneller und wendiger.
-
-
Ich bin die Speedy 1.7 auch schon unter 2 Bft. geflogen, die geht auch sehr früh und macht einen Heidenspass.
-
Beauftrage einen Privatdetektiv und einen Psychologen, lasse den Personalbeauftragten beobachten und ein persönliches Profil erstellen. Vielleicht verbindet er ja schreckliche Kindheitserinnerungen mit Drachen !
Schreibe einfach, was DIR am besten gefällt und sei authentisch. Alles andere kann man ja doch nicht vorausahnen. Es kommt alles sowieso ganz anders.
-
Zitat
Original von Welt
Na, noch ein Grund mehr, mal nach NZ zu fahren, habe ich eh irgendwann noch mal vor
Aber pass auf, wo Du [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,719484,00.html]hintrittst ![/URL]
-
Hätte ich nicht gerade meine PKD Joy 2.0 verkauft, hätte ich sie Dir wärmstens ans Herz gelegt, weil sie aufgrund des leichten Tuches schon früh losgeht. Grundsätzlich sind die aktuellen Einsteiger aus nicht ganz so leichten, dafür aber günstigeren Tuch gebaut. Ab 2 Bft fliegen die aber auch.
Die Lava ist auch kein Leichtwindwunder, fliegt aber wie auf Schienen und hat m.E ein schönes Flugbild. Sie ist ein Einsteigertauglicher Intermediate, der aber mehr Zug erzeugt als ein Einsteiger. Zur Flow 3 ist da vielleicht nicht so der große Unterschied.
Die Core ist schon deutlich hochwertiger als die übl. Einsteiger und geht evt. auch schon bei weniger Wind.
Die Hornet ist vergleichbar mit den anderen Einsteigern (Buster, Beamer, Magma, Flow).
Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich für Leichtwind die Oldies Ozone Little Devil und Airea Bronto (= PKD Joy) sowie die Libre Speedy II in 1.7 empfehlen.
- Editiert von Dixie am 29.09.2010, 09:08 - -
Ich finde so eine Broschüre eine tolle Idee ! Gerade wenn man schon ein wenig angefixt ist, ist man froh über jedes Lesefutter um bei jeder Gelegenheit darin zu stöbern. Für jeden Drachentyp eine Auswahl von Einsteigermodellen mit schönen Bildern und Preisen, ein bisschen Hintergrundwissen (Buchtknoten usw.), das hat was. Das ist besser als ein zwei Jahre altes HQ-Prospekt, welches bei uns im Spielzeugladen ausliegt (das ich aber trotzdem schon ziemlich zerfleddert habe).
-
Zitat
Original von Fabian
das möchte ich also live sehen, meine 3er Beamer würde nie fliegen bei nur 1.5bft und da soll deine 1.5er fliegen, für mich nicht vorstellbar...
Video muss her ...Kein Problem:
Bitte sorge für
- 1,5 Bft ohne Regen
- Eine Videokamera und einen Kameramann
- Einen Babysitteroder kauf Dir eine LD Stunt und probiere es selbst.
-
Ich fliege meine 1.5er auch schon bei 1.5 Bft. Von daher kannst Du die 2.5er auch locker bei schon bei 2-3 bft fliegen. Klar, Powerkiting mit Arschleder ist anders (darauf bezieht sich offensichtlich mein Vorredner), aber fliegen und Spaßhaben kannst Du mit ihr auf jeden Fall.
-
Wenn man sich eine vernünftige Matte kauft, kann man sie auch später zu einem anständigen Kurs verkaufen. Das gilt umso mehr, wenn Du Dir eine gebrauchte Matte kaufst. Also nicht daran denken, ob sie Dir in ferner Zukunft noch Spaß macht, sondern jetzt.
-
Zitat
Original von Azze
Interessant war das ca. 50m weiter ein Typ mit dem ich mich kurz unterhalten hab total gemächlich seinen 7qm Kite flog und da super entspanntauf seinem Board von Links nach rechts fuhr - obwohl doch der große Kite eigentlich viel viel mehr ziehen müsste.Das müsste wohl ein Depower-Flokati gewesen sein. Die brauchen die Größe, um sich erstmal selbst zu tragen
-
Vielleicht haben sich diejenigen, die ihre eigenen Beiträge editiert oder gelöscht haben, sich etwas dabei gedacht...
Aber schön, das Du das wieder ausgräbst :logo: -
Meine erste Matte war eine Flexifoil Stacker. Die habe ich als Anfänger auch irgendwie in die Luft bekommen. Dagegen ist das Startverhalten der aktuellen Matten Kinderkram.
Rein subjektiv nach dem, was ich bisher auf Videos gesehen habe, braucht sich die Flexi auch nicht hinter der Lycos zu verstecken. Da wäre ich mal auf einen direkten Vergleich gespannt. Abgesehen davon hat sie auch einige böse Einschläge ohne Schaden überstanden und fliegt mit ihren 20 Jahren wie am ersten Tag.
-
Zitat
Original von Philipp
Hallo Du Elch,
Was es nicht alles gibt... -
Hast Du schonmal mit Fußballern gesprochen ? Oder Radfahrern ? Handball ? Volleyball ? ...
Es gibt sogar ganz normale Menschen, die sich schonmal weh getan haben OHNE Sport zu treiben.Gibt es eine Statistik von Skifahrern, die sich noch nichts gebrochen haben und wenn ja, wozu ?
Wer schonmal als Kind Rollschuh oder Skateboard gefahren ist, weiß, dass Verletzungen bei Bewegungssportarten durchaus im Rahmen der Möglichkeiten stehen.
Ich beantrage, diesen Thread zu schließen. Da kommt nichts gescheites bei raus.
-
Ein Werbevideo halt. Coole Jungs, die in die Kamera grinsen , schnelle hektische Schnitte, der Ruch vom Verbotenen (Verbotsschild). Das hätte man auch mit einer Beamer machen können.
Die Jungs beherrschen jedoch ihr Handwerk und die Method sieht auch ganz gut aus.
- Editiert von Dixie am 17.09.2010, 08:44 -