Beiträge von Dixie

    Das wollte ich hören ;)
    Meine "geliebte" LD möchte ich nur ungern aufgeben. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, werde ich kürzere Strippen ausprobieren.
    Dankeschön und ein schönes Restostern!

    Hallo!


    Ich überlege, meine Little Devil 4.5 durch eine Cult 4.5 zu ersetzen. Ist denke, die Cult hat mehr Leistung, weniger Seitenzug und ist beweglicher. Die LD ist dafür stabiler und Leichtwindtauglicher.


    Liege ich da richtig? Eigentlich bin ich ja mit der LD sehr zufrieden, ein bisschen weniger Seitenzug wäre aber nicht schlecht. Einsatz ist KLB bei Binnenlandwind.


    Also, welche ist besser, Cult oder Little Devil 8-)

    Die Matte flog von Anfang an so, das habe ich aber auf den hackigen Wind und meine Fähigkeiten geschoben. Gestern waren ideale Verhältnisse, die Bremsen hängen durch, die Matte hat definitiv eine Macke.


    Mir ist es schon mal passiert, dass bei einer gebrauchten Matte die Waage falsch angeknüpft war, die flog asymmetrisch.


    Ich werde mal den Elliot-Support testen und auch mal nach Streichhölzern Ausschau halten.

    Irgendwie werde ich mit der Matte nicht warm. Sie will nur mit viel Überredung und gut angeblasen in den Zenit steigen und neigt zu Strömungsabrissen. Das kenne ich von der 2.2 und 6.5 gar nicht.
    Ich habe sie vor einem Jahr gebraucht gekauft und bin sie selten geflogen. Das Flugverhalten habe ich immer auf den Hackwind geschoben, aber gestern waren ideale Windverhältnisserhältnisse...


    An den Bremsen liegt es nicht, einseitig fliegt sie auch nicht. Ich vermute, die Waage ist einfach ausgeleiert. Hat vielleicht jemand die Waagemaße?


    Vielleicht sollte ich die a-c Ebenen etwas kürzen, damit die Matte etwas steiler im Wind liegt?

    Da ist wohl jemand ein gravierender handwerklicher Fehler unterlaufen, als er Deine Sachen einfach so mitnahm. Das muss ein Mensch mit Fehlern gewesen sein. Das tut ihm bestimmt herzlich leid, dem armen Kerl.


    Ernsthaft: Ich weiß aus eigener Erfahrung, es ist ein Sch...gefühl beklaut zu werden, das geht über dem materiellen Schaden hinaus. Gönne Dir was Schönes dafür, dann geht es Dir wieder besser.

    Die Lava ist durchaus für Anfänger mit einiger Erfahrung geeignet. Sie hat ein sehr schönes Flugbild, sie fliegt quasi wie auf Schienen und kann auf der Stelle knackig drehen und propellern. Ich habe mir eine für Hackwind angeschafft, dafür ist sie bestens geeignet, kein Überschießen, keine Klapper.


    Falls Du Dich für die Lava entscheidest, ich würde meine verkaufen wollen, da ich im Moment dem Rev verfallen bin.

    Hallo Menase !


    Hast Du Dich vielleicht schon mal mit der Funktionsweise sogenannter Bodenanker oder Steckies vertraut gemacht ? Das sind diese lustigen Erdspieße mit Golf- Snooker- oder Bowlingbällen drauf. Einfach die Handles an den Bremsen einhängen, dann stellst Du den Kamerad Rev in HabAcht-Stellung, und dort bleibt er auch, wenn der Wind nicht gerade von achtern kommt. Na ja, und das bisschen Laufen ist ja nicht so wild, man läuft ja gleich für vier Leinen, die Zweileiner-Kollegen laufen quasi doppelt soviel.


    Ansonsten kann ich die Schamläufe bei einer Session an einer Hand vom Sägewerksbesitzer abzählen, man kann den Burschen doch auch kopfüber starten. Oder mach ich was falsch ?

    Da hier so fürcherlich auf Wolkenstürmer eingehakt wurde, will ich auch mal als Gegengewicht meine Erfahrungen loswerden:


    Ich habe mir im örtlichen Supermarkt einen Billigdrachen der Firma Kendo für 7.99 € gekauft. Auf dem Etikett stand drauf: "Hergestellt von Wolkenstürmer", sonst hätte ich auch die Finger davon gelassen. Es handelt sich um folgendes Modell:
    Wolkenstürmer Sporty
    Verarbeitungstechnisch gibt es nichts auszusetzen, saubere Kappnähte und auch sonst ist alles ok. Es waren 30m-Schnüre samt Schlaufen (!) dabei und das Ding fliegt absolut prima. Aufgrund des schweren Gestänges ist es kein Leichtwinddrachen, das Gestänge ist aber sehr stabil, da verrutscht nichts. Der Drachen hat einen angenehmen Zug und kann auch ungemütlichen Wind ab. Trickflug ist nicht so sein Ding, mit viel Überredung habe ich etwas Axel-ähnliches hinbekommen. Den gebe ich ohne Bedenken auch jeden Anfänger in die Hände.

    Ich bin ihn gestern morgen nochmal bei ca. 2 - 4 Bft geflogen. Das macht schon einen Heidenspass und ist sehr entspannend. Vor allem muss man nicht dauernd zum Drachen laufen, um ihn aufzurichten (ab 40 wird man faul...).


    Mit den Leinen bin ich so wie bei den Matten verfahren: Alles dran gelassen, die Leinen um die Händles gewickelt und fertig. Auf- und Abbau ging so eigentlich ganz gut und vor allem schnell. Vielleicht wickle ich beim nächsten Mal die die Leinen gar nicht erst auf, sondern stopfe sie gleich in die Tasche. Der Aufbau geht dann noch schneller.


    Bei der Gelegenheit fiel mir so richtig auf, wie genial einfach das Ding konstruiert ist: Leitkante zusammenstecken, Spannkappen draufsetzen, Vertikalstangen anspannen, fertig. Keine tüdeligen Stand-Offs oder ähnliches. Kein Wunder, das sich an der Konstruktion in den letzten 20 Jahren nicht soviel geändert hat.

    Zitat

    Original von kite_slow
    *Das* war Dein *Erst*flug?


    Ooooch nöööööö. Bin ich denn der Einzige, dessen Erstflug sich mit "Rauf, ... trudel, zappel, trudel, runter" beschreiben lässt? :O :(


    Ich habe doch nur versucht, das Ding in der Luft zu halten und Stabbruch zu vermeiden :peinlich:
    Das Grundprinzip ist mir ja auch vom Mattenfliegen vertraut, die LD Stunt will auch ein feines Händchen.


    Zitat

    Original von chewbaka
    dann waren die aber direkt AUF der linse der kamera
    und wirken deshalb so breit!


    So ähnlich: Ich habe die Kamera mit den Handels in der Hand zwischen die Zähne gesteckt, deshalb der Blickwinkel...

    Montag war es soweit, meine ersten Versuche auf der Dunklen Seite. Der Aufbau ist fast idiotensicher, und das Fliegen klappt auch prima. Es waren gue 4 Bft. und der Rev hat schon ein wenig geknattert. Dies lies nach, als ich die Bremsen mehr unter Spannung hielt. Insgesamt war es mir für den Rev doch etwas zu windig, da bin ich lieber auf die LD Stunt umgestiegen. Für ein kurzes Filmchen hat es aber noch gereicht:


    Rev 1.5 Erstflug


    Ich vermisse für dieses Unterforum eine FAQ-Liste oder etwas ähnliches. Gibt es so etwas irgendwo ? Es ist nicht so einfach, sich über das Thema einen Überblick zu verschaffen. Ansonsten werde ich hier öfters fragend aufschlagend.


    Danke nochmal an Canyon und Chewbaka für die Tips per PM !

    Zitat

    Original von Ellinas
    nochmal zum Leinen aufwickeln. da meine Reactoren ziemlich tüddelige Waageschnüre haben und ich eh an jedem Kite eigene Leinen habe, stopfe ich erst den Kite gefaltet in den Rucksack. Dann stopfe ich die Waage locker bis zu den Anknüpfpunkten in den Kite. Die vier Leinen bleiben dran und werde dann auf die Handles gewickelt und dann zusammen hinter den Kite gesteckt.


    Dann mach doch gleich weiter und stopfe auch die Schnüre in den Beutel:
    http://www.racekites.com/?p=2866


    Mit ein bisschen Übung geht das Einpacken sehr schnell. Das Auspacken und Aufbauen ist dann einfach nur lässig: Bremsen am Bodenanker einhaken mit dem Beutel/Sack in Windrichtung losgehen, Matte auspacken, entfalten fertig.