Beiträge von Laelles

    Nachdem ich den Bauplan hier gesehen habe, wollte ich den auch bauen. Mittlerweile habe ich meinen C4 fertig. Heute bei böigen 3-4 bft Windstärken der 1. Einsatz. Solange der Wind gleichmäßig weht, steht auch der C4 ruhig am Himmel. Demnächst werde ich auch mal die Leichtwind Eigenschaften testen.



    ...und hier noch ein Filmchen bei "DeinerRöhre"


    Einen Dank an Thomas Michael Rudolph für diesen Bauplan. Sowie es aussieht ist TMR wohl nicht mehr in der Drachenszene tätig. Schade :(

    Seltsam, bisher ging es bei mir immer mit einer kleinen Bügelsäge (PUK-Säge). Dabei spielt es keine Rolle ob stumpfes oder scharfes Blatt eingespannt ist (mit einem scharfen geht es inho besser). Die Sägestelle sollte aber schon mit einem Klebeband abgeklebt werden (es hilft gegen ausfasern der Sägestelle) und einmal um den Stab rumsägen ist auch nicht verkehrt. Die Kante hinterher mit einer kleinen feinen Feile kurz entgratet und alles ist gut.
    Es ist auch hilfreich für deine Gesundheit wenn Du nicht mit der Nase 2cm über der Sägestelle atmest.

    Letzten Sonntag bei einer Flugschulung habe ich mir am LaLuna die Schleppkante aufgerissen, und zwar direkt an dem inneren Stand-Off Halter. Die Reparatur ist jetzt kein Problem für mich. Ich möchte aber jetzt die Gelegenheit nutzen um Unterseite der Stand-Off Halter richtig abzudecken. Soweit auch kein Problem.
    Nur habe ich bei den äußeren Haltern 3 mögliche Positionen die ich nutzen kann und auch nutze. Im Moment wechsle ich die Halter nach Bedarf. Ich habe an dieser Stelle die Jako Halter im Einsatz. Wenn ich jetzt aber die Unterseite abdecke, habe ich ein Problem mit dem Einstecken und Entfernen des Halters. Daher meine Frage, macht es Sinn die flachen Klemmhalter für alle Positionen (3 Stück/Seite) fest einzubauen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Moin,
    ich habe mich gestern nur nach dem Bild der Verstärkungen orientiert :-/


    Zitat

    Kann es sein, dass die Seite des Online Bauplanes mit den Schablonen für die Verstärkungen die richtige Lage dieser Verstärkungen zeigt?
    Das würde nämlich passen.


    Stimmt fast, bei der Verstärkung unten bin ich mir leider im Moment nicht sicher.
    Für das obere Teil ist die Lage für die linke Segelseite OK. Wenn Du noch die Schräge Kante in das Segel bringst stimmt es.
    Ich habe alle Kanten einmal umgelegt so das ich eine Tasche bekomme, im Plan wird aber davon ausgegangen, das du 2x umlegst. Also 1x kurz, damit die Segelkante verschwindet, das 2x lang damit dann die Tasche entsteht. Somit ist die Schnittkante des Segel in der Tasche. Bei mir liegt die halt außen, dafür sind aber meine Taschen größer. Ich habe jetzt nicht die Maße vorliegen. Aber ich kann gerne heute abend mal nach messen und mal sehen ob ich die Lage der Verstärkung noch erkennen kann.

    In dem Workshopplan ist ein Bild mit den Verstärkungen. Dort sind von allen 4 Segelteilen die Verstärkungen richtig hingelegt. Was im ersten Moment verwirrt, die Segelteile sind Spitze an Spitze gelegt.
    So wie ich es sehe, must du das linke teil auf die rechte Seite und das rechte auf die linke Seite schieben. Dann muss die kurze Seite mit der oberen Segelkante parallel laufen. Also die Spitze zeigt nicht nach oben, sondern zur äusseren Segelkante.
    Dann sollte dieses Verstärkungsteil auch noch 4x Vorderseite nach oben und 4x Unterseite nach oben ausgeschnitten sein.
    Ich hoffe es hilft

    Wenn es das ist was ich vermute, dann nimm keinen von denen. Such mal hier im Forum nach den Herstellen und auch nach den Drachen.
    Aber schau mal hier oder hier oder hier oder hier und dieser ist auch nicht zu verachten
    Dort findest du tolle Drachen die ihr Geld Wert sind. Wenn Du da was gefunden hast such mal hier im Forum nach Infos, und du wirst eigentlich immer was finden.
    Die letzte Entscheidung liegt immer bei dir. Wenn du ernsthaft wieder Einsteigen willst nimm mehr als 50 Euro in die Hand und du wirst länger Spass haben. Da ja im Ruhrgebiet einige Flieger sind, versuch mal Leute in deiner Gegend zu treffen. Ein Testflug mit anderen Drachen ist eigentlich immer möglich. Schau mal in die Mitgliederkarte da solltest du einige finden 8-)