Beiträge von Laelles

    Ich würde es nicht größer hier darstellen. wer es groß sehen will klickt auf das Bild.





    Du klickst auf Bildercode, wählst dann Thumbnail für Foren aus, mit STRG-C kopieren und hier im Forum nur noch einfügen (ohne den Button für Links oder sowas hier zu bedienen). Fertig


    Die Lösung ist schon genial, aber hier bei uns im Siegerland wo viele Wiesen auf einem Berg, und oft im Wald liegen, für mich nicht wirklich geeignet.

    nimm einen "teueren Drachen" in die Hand und vergleiche ihn mit dem Teil vom Lidl und du weist was gemeint ist.
    -Material
    -Verarbeitung
    -Konstruktion (die sehen zwar alle ähnlich aus, aber da gibt es doch ein paar kleine Unterschiede )

    Moejoe (Realname wäre nicht schlecht)
    treff dich mal mit den anderen in deiner Nähe. Dann wird einiges klarer was in der Theorie doch nicht so einfach aussieht.
    Mein erster Drachen nach dem AldiBomber hatte 160DM gekostet. Das war zu meiner damaligen Einstellung doch schon recht teuer, aber ich habe es nie bereut. Er lebt immer noch in meiner Tasche, und kommt auch ab und zu mal an die Luft.
    Die preislich etwas anspruchsvolleren Drachen (neu so ab 70 Euro aufwärts) sind in der Regel auch die besseren Flieger als der ganze Billigschrott bei EBay

    Zitat

    das Video ist ja echt super. Sieht aber sehr schwierig aus.


    Alles eine sache der Übung, möglicherweise noch ein kleines bischen Talent dazu ;)
    Das sollte jetzt nicht abschrecken, es ist halt ein Beispiel von einem der es recht gut kann.

    Hallo Moejoe
    ich glaube wir sollten erstmal den Unterschied zwischen Trick und Power klären.
    Trickflug wird in erster Linie mit 2-Leiner geflogen (Deltaform, keine Matten), ähnlich dem Teil das Du schon geschrottet hast. Im Videoboard sind da einige Videos zu. Hier auch mal ein Beispiel
    Gerne werden auch 4-Leiner zum Trickflug genutzt, schau mal bei den Drachen vom Typ Revolution.
    Powerfliegen wird mit Stabdrachen oder Matten geflogen, und ist in erster Linie ein Kampf mit dem Wind. Dabei gehört auch das fahren mit Buggy oder Boards. Auch hierzu findest Du einige Videos hier im Forum.
    Da die Drachen für den bestimmten Einsatz konstruiert sind, ist Trickflug mit einem Powerdrachen nicht wirklich geeignet, umgekehrt ist natürlich auch nicht so gut.
    Für einen guten Drachen schau dich doch mal im Verkaufsboard um. Da gibt es immer einiges für einen guten Preis.
    Wie schon ein Vorschreiber schrieb: lass die Finger von den Billigteilen die bei EBay angeboten werden. Die sind in der Regel nicht besser als das Teil von Lidl, und das ist schon wirklicher Schrott.

    Eigentlich will ich hier kein Streitgespräch für und wieder Tape oder Klebestick
    Ich hatte halt Probleme beim Nähen (alles was hier im Forum schon besprochen wurde), mit dem Stick gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Da ich mich bein bauen nicht hetze (Zeitdruck habe ich auf der Arbeit genug) ist die Trocknungsphase kein Problem. Ich denke mit etwas Geduld ist auch ein 2mm Saum kein großes Problem. Aber so fummelige Sachen habe ich noch nicht gemacht.

    Mal eine Frage an die Experten
    Ich plane gerade einen REV 1.2b, aus Designgründen soll das Segel aus einem Stück sein.
    Daher werden die Kett- und Schussfäden wahrscheinlich waagerecht bzw. senkrecht zur Fläche verlaufen. Muss ich da mit irgendwelchen Nachteilen beim fliegen rechnen?

    Meine Drachen von KSF sind zum Teil schon recht alt ca. 8-9 Jahre zum Teil viel geflogen (Antigrav und Positron) bisher konnte ich keine Schwachstelle an der Qualität bemerken.
    Den Graviton habe ich jetzt länger nicht mehr geflogen (nein, ich werde ihn nicht verkaufen). Er er brauch doch schon etwas Wind. Ich würde sagen unter 3 bft macht es mit dem keinen Spass, nach oben habe ich ihn nie ausgereizt. Er verträgt auch eine lange Leine. Ich habe ihn eigentlich als gutmütig in Erinnerung. Es gab wohl auch mal Stimmen die ihn als schnell beschreiben, für mich war er eigentlich immer langsam. Aber das ist wohl mal wieder eine recht subjektive Ansicht.

    zum Thema Billiggarn
    ich habe am Anfang mal mit billigen Garn von Aldi geübt. Dann habe ich mal besseres Garn genommen. Da lagen Welten zwischen, aufeinmal ging das Nähen um einiges besser. Mittlerweile, nachdem ich auch ein paar Meter genäht habe komme ich auch mit billigen Garn zurecht. Aber am Anfang ist gutes Garn zum üben nach meiner Meinung besser.

    Schicarex hat die Eigenschaft auszuleiern. Ich habe einen Einleiner damit gebaut, das war das letzte mal wo ich dieses Tuch verabeitet habe. Ausserdem ist es recht schwer. Ich würde es im Lenkdrachenbau nicht verwenden. Da Du das Tuch schonmal hast bau dir einen großen Delta aus dem Tuch und den Stäben. Spar dann etwas und kauf die Icarex und die Skyshark, das macht auf Dauer mehr freude.