Beiträge von Laelles
-
-
Zitat
Wie ist insgesamt das Image von HQ?
Aus meiner Sicht eigentlich recht gut. Ich habe zwar keinen Einleiner von HQ aber die Lenkdrachen die ich von HQ habe sind qualitativ gut. -
Wenn es noch nicht jeder gemerkt hat, es geht um Plagiate (also Fälschungen) nicht darum wo lässt Hersteller X sein Gerümpel fertigen.
-
-
Die Baupläne von TMR sind aus meiner Sicht sehr genau und gut nachzubauen. Auf der KPB habe ich einen abgespeckten Plan vom Baden-Powell Manlifter gefunden, in der Fang den Wind Nr 36 4.95 ist wohl ein vollständiger Bauplan. Da TMR nicht mehr zu erreichen ist, möchte ich mal hier in die Runde fragen ob jemand den Bauplan als Scan oder PDF vorliegen hat, oder mir mal das Heft zur verfügung stellen kann?
-
Hallo an die Einheimischen,
ich muss nächste Woche mit meinem Sohn zum Finanzamt Dortmund Ost, er hat dort einen Einstellungstest. Ich habe dann ca 3h Freizeit. Soweit ich das bei Google-Maps gesehen habe ist zwischen Rütlistraße und Westfahlendamm eine Freifläche. Kann ich da mal 2h ein bischen fliegen, oder gibt es in der Nähe noch eine besser Möglichkeit? Ich werde nur 2 oder 4-Leiner Lenkdrachen fliegen. -
@floh
ich nähe in dem Bereich wieder neu weiter wo der alte Faden aufgehört hat. Ob da jetzt die Nadel in der linken oder rechten Spitze der ZickZacknaht war, ist mir eigentlich schei... egal. Wenn der Drachen 20m weit weg, ist sehe ich das nicht mehr. -
... und ausserdem fehlt bei langen Nähten immer 5cm in der Unterfadenspule :kirre:
-
-
Ich habe meinem 4mm bestabten Posi einen Abfangschenkel verpasst. Von mitte Leitkante zum Ankünpfpunkt der Leine. Das hilft auch schon recht gut. Der Windbereich nach oben ist aber mit der 5mm Variante besser.
-
In meiner Anfangszeit sind mal UQS durch Spaten- und sonstige harte Landungen kaput gegangen. Aber im Flug eigentlich nie.
Irgendwas machst du wohl falsch. Nur was das ist kann man von hier nicht wirklich feststellen. -
Ich werfe mal einen Antigrav von KSF in den Raum
-
Danke für die Infos
:H:
Ich hatte diesen Drachentyp schon mal vor 2 Jahren in Spanien am Strand gesehen. Er wurde da mit sehr langen Leinen geflogen. Das war schon ein klasse Bild, wenn der Wind stark wurde und der Drachen wurde immer schmaler. Der ist weiter geflogen als ob nichts war. Schön zum chillen. -
Auf dem DF Dümpel habe ich diesen Drachen gesehen. Leider konnte mir der Besitzer nichts dazu sagen, ausser das er schon lange im Keller rumlag. Ist recht wenig. :-/
Die Leitkanten sind aus GFK und sind in der Nase in einem T-Stück zusammengeführt. Von dort geht dann auch der GFK-Kielstab weg. Die Spannweite ist ca 3m
Wenn der Wind mehr wird drücken sich die Leitkanten nach innen, so das der Drachen schmaler wird, wird der Wind wieder weniger geht das ganze wieder auseinander und der Drachen wird im ganzen wieder flacher. Anscheinend hat dieser Typ einen großen Windbereich. Dürfte aber nur zum Scheibenwischerfliegen geeignet sein.
Achja, ein Link zu einem Bauplan wäre schön. Kiteplanbase habe ich aber noch nicht durchforstet.
Für Infos dankbar -
Habe es erst jetzt gesehen, hättest mich mal auf dem Fest dazu ansprechen sollen. Es gibt ein paar nicht so gute Bewertungen.
Siehe auch mal hier -
-
und welchen Einsatzzweck verfolgst Du? Es kommt immer darauf an was ich erreichen möchte. Demzufolge wird dann ein Rohr oder massiver Stab genutzt.
-
-
-