ZitatPrism Hypnotist zu teuer
... Over und CJ hingegen nicht(?) :O
http://webshop.chill-out.org/contents/de/p1566.html
ZitatPrism Hypnotist zu teuer
... Over und CJ hingegen nicht(?) :O
http://webshop.chill-out.org/contents/de/p1566.html
Zitat...und die meines Wissens immer gemäht ist.
Leider auch nicht immer, aber man kann vorab ja hier fragen. Windrichtung sollte ausserdem stimmen (S. o. W.).
Ansonsten finde ich die Idee auch gut. :H:
ZitatDa der 4D ja aber als guter fader gelobt wird, muss es da doch noch mehr Möglichkeiten geben...
Gibt es!
Versuch es doch mal statt Pancake to Fade mit Axel to Fade...
http://www.prismkites.com/swf/….swf?width=640&height=400
ZitatNach kurzen Blick in die "Restekiste" steht mein Entschluss nun fest!
Werde es allerdings, entgegen des Plans, mal mit Skytex 27 versuchen...
was lange währt...
Hi Demna,
das Segel hat Christian persönlich genäht. Daher sollte die Profilierung eigentlich berücksichtigt worden sein.
Verbaut ist ein Kenny-Kreuz von LO und Standoffs: 24,5 innen & 25,5 aussen.
Leider sitzen die Inneren extrem straff und spätestens sobald sie senkrecht zur unteren Spreize stehen, biegst sich selbige V-förmig nach vorne.
Gruß Thorsten
ps. Gewicht wird bei nächster Gelegenheit nachgereicht
Zitat von SportexWie schwer ist denn der Pilot? Ich weiß, das mein Antigrav mich bei 5 Bft mit Sicherheit nicht wegledert.
Wäre mal interessant für mich.
Gruß Stefan
70kg
Von großem Vorteil war der gefrorene Boden an dem Tag.
Hi Mike,
die passen schön bündig.
Wandstärke beträgt ~0,9mm und ID. ~4,35mm.
vg Thorsten
Schnee liegt hier zwar deutlich weniger, aber schön wars trotzdem
Zitat von Mimer
Ausgehend von 9 Einsteigerdrachen zum Preis von 40-60€:
http://portal.gs-shop.de/200/c…&bnr=FSD-BlackPearl-STD-B
http://portal.gs-shop.de/200/c…80&bnr=FSD-BlackPearlUL-B
und da es keinen BP VTD gibt,
http://portal.gs-shop.de/200/c…D=3780&bnr=KSF-Antigrav-o
für stärkeren Wind... nur so als Beispiel.
Sorry Uwe,
fühl dich jetzt bitte nicht persönlich angesprochen, sondern stellvertretend für die vielen begeisterten Drachenanfänger, wie auch ich im Grunde noch immer einer bin.
Klar empfiehlt jeder das, was er bereits selbst gekauf hat und folglich für gut erachtet.
Natürlich mag keiner gern mal eben so dreistellige Beträge ausgeben, sofern er sich dieses wunderbaren Hobbys nicht absolut gewiss ist.
Aber:
- haben die 9 (!!!) nicht min. so viel gekostet wie ein sorgfältig abgestimmtes Set an 3 Drachen der gehobenen Preisklasse?!
- warum nicht mal die "anderen Leute" ansprechen und Gelegenheit zum Probeflug wahrnehmen. (gerade in Berlin THF sollte das ja nicht sooo schwer sein)
- wenn auch zum Leid der Hersteller: hier in der Börse werden Topmodelle zum Schnäppchenpreis offeriert. (=> Verlust beim Wiederverkauf +-0)
Hi Tim,
sehr schick!
Hast du diesen Stoff verbaut?!
Falls ja, berichte doch mal bitte...
besonders würde mich interessieren, inwieweit sich das Flugverhalten bei hoher Feuchtigkeit ändert.
Gruß
Thorsten
Mir stellt sich vorrangig die Frage: was ist außergewöhnlich und vor allem warum?!
Ein paar Anregunge evtl. hier.
ZitatNylon hat im Gegensatz zu Icarex eine erhöhte Nassdehnung und zieht sich nach dem Trocknen wieder zusammen. Im Gegensatz dazu ist das Dehnungsverhalten von Icarex (Polyestertuch) unabhängig von Nässe, dafür aber dauerhaft. Aus diesem Grund sollte Icarex im Belastungsbereichneigentlich nicht mit Nylon kombiniert werden. Die mangelnde Verfügbarkeit von schwarzem Polyestertuch als Streifenware hat aber genau diese Kombination zum Standard im Drachenbau gemacht.
Bleibt also eigentich nur Streife selbt schneiden, was ich mittlerweile auch vorziehe.
Btw. wie werden denn die NRGs und TNTs gesäumt?
Den Mojo hatte ich (leider) noch nicht an den Leinen... da du mittlerweile mit klar kommst, dürfte ein Rev keinerlei Herausforderung darstellen.
Für den EXP spricht vorrangig das P/L-Verhältnis.
Für die B-Series Materialauswahl und Erweiterbarkeit nach oben.
ZitatIch habe Bedenken dass der 1.5er mein Talent überfordert und dann wieder Frust entsteht weil ich nicht klar komme und besser den EXP geholt hätte.
Einsteigerfreundlich sind Beide gleichermaßen!
mit Bildern vermutlich etwas verständlicher:
http://www.tweelijners.com/tom/tomskitesite-de/KBS2.html
...vielleicht besser, du holst deinen Vater noch zum Einbau dazu.
Sven nimmt 2,40 für Versand... alternativ einfach mal suchen. :L
Abspannung lösen > Kiel ausbauen > einseitig Kappe und ggf. Stopper lösen > Kreuz aufschieben > Kiel (mit Kappe) einbauen > abspannen > mittig bzw. in ursprünglicher Position mit Stoppern fixieren > Fertig!
Hi,
kann man leicht selbst machen.
Dieses Kreuz in 3mm sollte passen. Stopper zum fixieren nicht vergessen!
Gruß
Thorsten