Beiträge von Zero5

    Hallo Leute,


    zwei Dinge zu den Leinen:


    1. Mir ist aufgefallen, dass meine Leinen so komische Verknotungen haben. Jetzt hab ich die Leine gespannt, bin mit dem Finger dran entlang gestriffen und sie ist wieder normal. War ne Heidenarbeit, 15mal oder so für jede Leine ;-). Ich glaub, das kommt vom Aufwickeln, wenn ich die Leine um den Winder wickle. Jetzt hab ich mal versucht, nicht die Leine zu wickeln, sondern sie fest zu spannen und dann den Winder um die Leine zu wickeln. Aber das ist sehr umständlich. Wie macht Ihr das?


    2. Eine Leine ist länger als die andere. Hab den Knoten gelöst und werde sie kürzen, aber welcher Knoten ist das? Der doppelte Schlaufenknoten? (Ich verwende die Ockertleine, die Space Kites verkauft)


    Danke und Grüße
    Christian

    Hi Stefan,


    warum den Tauros größer? Der zieht doch so auch? Und der Matador ist Dir ne Nummer zu groß ;) ?


    Was sind 2 Rev´s ?


    Ich hab mich jetzt entschieden. Werd wohl den Topas 2.2 nehmen. Der 1.7 ist echt gut, aber es fehlt zur Zeit immer ein Tick Wind, um richtig mit ihm Spaß zu haben. Dann ist aber vorerst mal Schluss. Mehr Drachen heißt nicht unbedingt mehr Spaß. Wichtig ist, dass man für so jeden Windbereich einen hat, der ordentlich zieht, aber noch kontrollierbar bleibt. Und ich denke, das tut der Topas 2.2. Muss noch mit Michael sprechen.


    Der "Kleine" ist momentan auf Urlaub in meiner Heimat, werd ihn erst die nächsten Tage wieder sehen. Fehlt eh der Wind zur Zeit.


    Grüße
    Christian

    Hallo Stefan,


    ja klar. Aber beim Topas hätt ich halt schon das eine Teilstück :-O . Der X-Plosion ist zu heftig, der reist mich ja mit ;-).
    Na, mal sehen. Hast Du Dir jetzt einen Tauros bestellt?


    Grüße
    Christian

    Hallo Leute,


    wir haben hier heute so schätzungsweise so zwischen 0 und 2 Bft (Birken schwanken, andere Bäume nicht, hab leider kein Anemometer) in den Böen 3 und ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Topas 1.7 da sehr launisch ist, wie ihr ja auch geschrieben habt. Ich bereu den Kauf aber nicht, da er in 4Bft gezeigt hat, was er kann und mich schon an meine physischen Grenzen bringt.


    Aber wie gesagt, jetzt wäre wohl ein Powerdrachen besser, weil man jetzt so gar nichts machen kann.


    Von daher überleg ich ernstlich, mir noch einen zuzulegen. Zur Auswahl stünden wohl
    - Wega
    - Topas 2.2
    - Tauros


    Der Wega ist kein Powerdrachen, das weiß ich, aber scheint aufgrund der Größe mehr Druck zu machen, als der Topas 1.7. Und außerdem scheint er nicht mehr runter gehen zu wollen, auch bei Hauchwind nicht, zumindest der alte Wega (KiteTests.de). Aber er ist halt ein Trickser und wäre schon schön, wenn er auch ein wenig Druck macht bei dem Leichtwind.


    Beim 2.2 hätte ich den Vorteil, den auch mit dem 1.7 im Gespann fliegen zu können ;-). Meine Frage: Macht ein Gespann bei Leichtwind mehr Druck, oder zieht der 1.7 den 2.2 eher runter? Und wie verhält sich der Topas 2.2 bei dem Wind?


    Ja, der Tauros würde halt sicher fliegen, aber ist mir zu fast zu billig ;-). Und halt schon nochmal ne andere Klasse. Außerdem kann ich ihn im Gespann nicht fliegen.


    Was denkt Ihr?


    Danke und Grüße
    Christian

    Noch was: In dem Artikel zum Topas 1.7 hier im Forum steht, dass man die Landung am elegantesten mit einem Stall macht. Ich möcht das auch können. Ich bekomm den Stall auf mittlerer Höhe bei schwachem Wind in etwa hin, aber bei Starkwind hab ich echt Probleme damit. Könnt Ihr das noch?


    Danke und Grüße
    Christian

    Hallo Leute,


    heute war gut Wind (3-4?) und der Topas geht ab, wie nix!. Ich hab bloß meine 100er Schnur an meinem Zweitwohnsitz gelassen und hoffentlich hält die 50er morgen, wenn das wieder so abgeht! Ich will nicht dem Wind zusehen :(


    Der Topas zieht mich echt ein wenig mit, also ich muss schon mal nen Schritt nach vorne machen, oder auch mehrere. Aber das ist genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Bloß, wird er mir manchmal fast ein wenig schnell. Die Geschwindigkeit alleine ginge, aber die Kombination mit der Power macht es schwierig. Bin mal auf die 5Bft gespannt...


    Grüße
    Christian

    Hallo Stefan,


    ok, danke. Wenn Du den Nimbus verkaufen willst, sag es mir. Ich würde ihn vielleicht kaufen, da ich eh mit dem Gedanken gespielt habe, ihn zu kaufen in naher Zukunft mal. Aber wenn ich günstig an ihn ran komme, warum nicht.


    Und zu dem Tresor: Also ich möchte jetzt keinen Streit anfangen, aber egal welches Hobby ich anfange, ich seh halt erst mal, ob mir das gefällt. Ich hab mir auch einen Topas gekauft und keinen Aldidrachen, da mir schon bewusst ist, was Qualität heißt. Aber dafür brauch ich nicht ein ganzes Bataillon für den Anfang.
    Irgendwie kostet ja alles was, von daher verwirrt mich der Vergleich mit dem Tank. Und der Nimbus als Speeddrachen für Deinen Sohn? Deshalb gibt es ja Einsteigerdrachen.


    Grüße
    Christian

    Hallo Stefan,


    herzlich willkommen, ich bin auch nicht so lange hier. Hab mir als Wiedereinstieg nach 10 Jahren nen Topas 1.7 bestellt und muss sagen: klasse Teil ! Trotz der verhältnismäßig geringen Größe (1,70) sehr zugstark. Ich wiege auch nur so um die 60kg. Aber mit dem hättest Du sicher auch so Deine Freude, vielleicht auch der 2.2 dann gleich. Aber ein Tauros ist mit Sicherheit auch nicht schlecht, wenn auch ein wenig kostspielig für den Anfang. Ich hätte den gerade jetzt gerne zur Zeit, weil wir immer nur so Hauchwind hier haben, da würde der mit Sicherheit fliegen. Der Topas 1.7 tut es nämlich nicht, weil es zwar theoretisch geht, der Wind dafür aber zu unregelmäßig kommt. Und den Tresor, den Du zu haben scheinst, aus dem ich immer schöpfen kann, hab ich leider nicht. :O


    Eine Frage: Wie ist der Nimbus so? Konntest Du den schon mal richtig testen? In dem Video bei Elliot macht er einen klasse Eindruck, wie zackig der da ist!


    Danke und Grüße
    Christian

    Hallo Leute,


    also heute ist nach 3,5 (!) Wochen mein Topas 1.7 gekommen. Hat gedauert, weil ein paar Schnüre nicht auf Lager waren. Hab heute auch gleich mal fliegen können, leider nur ein paar Minuten, weil der Wind sehr böig war (0-3bft) und ich mich mit der Knotenleiter noch nicht so auskenne. Die ist jetzt auf 3 glaub ich eingestellt, hab aber noch M. Tiedke wegen was anderem angerufen und der hat gemeint, je weniger Wind desto höher. Also morgen nochmals versuchen, heute Abend war kein Wind mehr.


    Zu den paar Minuten: Einfach nur der Hammer! :-): Sehr präzise, sehr agil, sehr flott und auch zugstark, meine Schwester mit Ihren 14 Jahren hat er gleich mal ein wenig gezogen. Ich bin nur froh, nicht den 2.2 gekauft zu haben, ich glaube im oberen Windbereich wird der 1.7 noch richtig spassig. :-). Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben und freue mich auf neue Flüge.


    Danke allen für die Beratung, noch was zum Schluss: Ich glaube, der 1.7 ist unterschätzt, was seine Zugkraft angeht, der macht gut Druck und ist für einen Anfänger auf alle Fälle ein guter Einstieg, wenn er erstmal erfahren möchte, was Druck ist. Jedenfalls kein Vergleich zu Aldi-Drachen (is ja logisch :D ) sag das nur, weil die meisten Leute wohl diese Drachen am ehesten kennen und sich gar nicht vorstellen können, dass ein Drachen in der Größe auch so Druck aufbauen kann. Ich dachte heute schon beim Auspacken: Oh, ein wenig klein, aber wurde schnell etwas besseren belehrt und das war noch der Anfang. Ich bin froh, dass ich heute bei so wenig Wind geflogen bin und mich jetzt jede Woche, die der Herbst näher kommt, ein wenig steigern kann, bis es kachelt :)


    Grüße
    Christian

    Zitat

    ...meinst du die Lenkgriffe, oder Lenkschlaufen...?


    Lenkgriffe glaub ich heißt das, wobei ich momentan am Überlegen bin...


    Bin nämlich heute zwei Drachenfliegern begegnet, die nen Batkite und Topas 4.5(!) am Start hatten.
    Ein DW 1.7 lag auch noch rum, aber zu wenig Wind.


    Den Batkite bin ich ne ganze Zeit geflogen, so bei 1-4 Bft, war seeeehr wechselhaft der Wind.


    Bei 4Bft zog er mich schon mal, also musste nen Schritt nach vorne machen, ich denke, der Topas 1.7 wird da schon passen, wenn er bei 5Bft noch mal gut anzieht, weil richtiges Drachenwetter war das noch nicht heute und ich möchte nicht daheim sitzen, weil ich sonst am Drachen hänge.


    Na ja, um auf die Griffe zurück zu kommen: Könnte mir vorstellen, dass mir die mal aus den Fingern rutschen, die Schlaufen sind da doch sicherer.


    So, ich glaub, ich hab jetzt alles um zu bestellen.


    Danke
    Christian :)

    Gut also ich wiege 60kg :D d.h. einmal die 50er in 30m und dann die 100er in 40m, dann bin ich auf der sicheren Seite?


    OK und wenn ich mir jetzt noch so Halterungen baue, welche Schnüre nimm ich da? Für mich sehen die ein wenig so aus, wie Expanderzüge, ich hoffe, Ihr wisst was ich damit meine (kenne die nur unter dem Namen). Aber die sind dehnbar, ich denke das ist nicht optimal, wo bekomme ich die her?


    Danke und Grüße
    Christian :)

    ok, danke, erst mal noch sorry für meinen Post, sollte heißen:


    Zitat


    Habe hier
    http://www.windspiele.org/Bild…e/PDFs/Dra2000_04_010.pdf
    einen Test über den Topas 2.2 gefunden und
    gelesen, dass er einen Erwachsenen locker zieht, bei den 5Bft, von daher steig ich lieber mit dem 1.7 ein.


    Ja, die Leinen sind ja doch nicht so kostenintensiv, habe nicht gesehen, dass es da noch viel mehr gibt und die in den unteren Stärken und Längen nicht ganz so teuer sind. Ich würde mir dann schon zwei Sätzen zulegen.


    Muss wohl blind gewesen sein, habe die Schnurempfehlung bei den Details übersehen,
    :O :O


    Noch allgemein eine Frage:
    Wann nehme ich längere und wann kürzere Leinen? Ich versteh schon, mit den Längeren hab ich bei mehr Wind mehr Zeit den Drachen abzufangen. Warum kann ich kürzere nicht länger nehmen? (wegen dem Gewicht?)
    (Kannst mich gerne drauf verweisen, wenn es irgendwo einen Artikel dazu gibt, habe nur nichts gefunden)


    Jetzt noch was: Du schreibst, ich soll die Leinenstärken nehmen die Michael (50/70daN, 30m) empfiehlt, mir dann aber, dass ich 50daN 25m und 100kg (=daN?) 30 oder 35m nehmen soll.


    Ich bin wohl mit den 100 daN auf jeden Fall auf der sicheren Seite, kann ich die 50er auch in 30m Länge nehmen, macht das Sinn?


    Danke und Grüße :)
    Christian



    Danke

    Hallo Leute,


    http://www.windspiele.org/Bild…e/PDFs/Dra2000_04_010.pdf


    gelesen, dass er einen Erwachsenen locker zieht, bei den 5Bft, von daher steig ich lieber mit dem 1.7 ein.


    Ich würde mir selbst so Halterungen (PowerGrips) bauen, also mit Moosgummi ummantelteter Besenstiel zum Beispiel.
    Die Schlaufen, die ich mir um die Handgelenke legen soll, sind mir unsympathisch.


    Stellt sich die Frage nach den Leinen: Welche soll ich da nehmen? Zwei Sätze für verschiedene Windstärken? Soll ich die von Space Kites nehmen? Schlagen halt schon gut rein, aufs Konto, gehen auch andere? Also ich möchte nicht an der Qualität sparen, nur wenn es geht. :)


    Danke :)
    Christian

    Hallo Heinz,


    ok, danke Dir. :) Also Lust auf Basteln hab ich am Anfang nicht gleich, wenn ich ehrlich bin.


    Ich denke, mein Wunschzettl wird immer länger... :O :O und dabei hab ich noch gar keinen geflogen.


    ;)


    Christian

    Hallo,


    ja ich schon wieder. ;) Jetzt hab ich doch noch zwei Drachen gesehen:
    Der Elliot Jet gefällt mir sehr gut, vom Design her gesehen und der Nimbus macht in dem Video auf Elliot auch einen klasse Eindruck, ist halt schon sehr schnell, aber gerade das gefällt mir, wie der hochzieht, Mann! :)


    Hat den Nimbus schon wer geflogen? Kommt der Topas bei starkem Wind an die Geschwindigkeit dieses ran?


    Wie ist der Jet im Vergleich zum Nimbus und zum Topas?


    Ich weiß ich nerv, aber ich hab momentan Bedenken, die Kurve zwischen Allround und Speed/bisschen Power zu kriegen, soll halt auch Spaß machen und ein bisschen fordern.


    Danke und Grüße
    Christian

    Hallo Leute,


    also mal danke für die Antworten.


    Ich glaube, ich hole mir trotz aller Ratschläge den 1.7er. Ich denke der 2.2 kommt bei richtig Wind annähernd an den Tauros ran und wenn ich mir da so ein Video in Erinnerung rufe... Das gibt ein unfreiwilliges Gespann :-O .


    Ist der 2.2 auch schneller als der 1.7?


    Danke
    Christian

    Hallo,


    da bin ich wieder. Also ich hab es mir nochmals durch den Kopf gehen lassen, ich denke, es wird fürs erste wohl doch mal der Topas werden. Der Boom ist zwar auch schön, aber hat doch ein etwas eigenwilliges Design, aber wenn ich süchtig bin, wird das wohl der nächste Drachen werden. ;)


    Jetzt ist die Frage: Topas 1.7 oder Topas 2.2?
    Der 2.2 ist auf der Space Kites-Seite mit der Zugkraft des Tauros angegeben, ist das für den Anfang nicht zu viel?
    Ein bisschen fordern soll er schon, von daher frag ich mich, ob es wohl nicht der 1.7 werden soll. Aber die 6Bft schrecken mich ein wenig ab, gehen da auch für den Fall der Fälle noch mehr?


    Danke und Grüße
    Christian