Beiträge von Zero5

    Zitat

    Darüber gibt es durchaus SPEEDKites (keine Powerteile) die sehr schnell werden ohne riesen Power aufzubauen bei 3 bft und weniger.


    OK, dann revidier ich das ;) Nur war schon öfters die Diskussion bezüglich Speeddrachen und daraus hab ich irgendwie entnommen, dass die halt erst ab so 3 bft aufwärts Spaß machen.
    Welche Drachen sind das im unteren Windbereich zum Beispiel?


    Grüße
    Christian

    Hallo Christian,


    ja, hast schon recht, aber grade da sollte die Hilde auch einigermaßen fliegen. Letztendlich braucht jeder Speedkite ne gute Schippe Wind um auch Speed zu erzeugen. Gut, der Torrero z.B. fliegt wahrscheinlich aufgrund seiner Größe etwas früher und auch mit mehr Zug, als ne Hilde, aber nach oben soll ja gerade der Zug nicht so zunehmen, wie er schreibt.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Speedkite braucht einfach Wind ab 3, dreieinhalb aufwärts, damit er anfängt Spaß zu machen, drunter geht einfach nichts, außer vielleicht ein PowerSpeedkite, aber das hat er ja geschrieben, dass er den nicht möchte.


    Nichts für ungut, aber ich kann mich einfach sehr gut in ihn rein versetzen, weil ich genau die gleiche Gewichtsklasse habe und wie gesagt, schon mit Drachen zu kämpfen habe, wo die, die hier sehr aktiv im Forum sind, nicht mal nen Schritt nach vorne machen. Einfach weil sie kein Leichtgewicht, oder "gehobene" Gewichtsklasse sind :-O ;)


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    also ich hab den Nimbus auch: Der ist zwar günstig, hat aber nur 4mm-Bestabung. Soll heißen, der bricht halt leicht mal. Insofern hab ich das jetzt auf 5mm umgebaut, ich denke, Du willst kaufen und fliegen. Auch ist die Verarbeitung des Nimbus nicht so gut. (Standoff-Gummi bleibt im Standoff-Halter der UQS stecken, Stopper verschieben sich).
    Hab den gebraucht bekommen, er macht schon Spaß, aber ich hätte Dir jetzt auch die Hilde empfohlen. Weil ich wiege auch 60kg und mir zieht schon der Topas 1.7 ab so 5 bft zu heftig, das macht mir einfach kein Spaß mehr. Der Nimbus zieht aber fast etwas zu wenig, von daher möchte ich mir die Hilde kaufen, weil sie glaub ich doch noch schneller ist und (etwas) mehr Feedback auf die Leinen gibt. Ich red natürlich jetzt von moderaten Windstärken bei ca. 5-6 Bft, mehr ist ja hier vor allem im Binnenland selten.


    Torrero ist zwar ein sehr schöner Drachen, aber wenn ich mir so die Tests durchlese, zieht der mir einfach zu stark, wenn mir schon der Topas 1.7 zu viel ist.


    Ich glaube, mit der Hilde machst Du nichts falsch: Schnell, super Verarbeitung und moderater Zug bei normalem Wind. Und einfach zu starten.


    Grüße
    Christian

    Den Torero gibt es jetzt offiziell bei Space Kites auf der Seite ! :)


    MT bittet um Bilder für die Gallerie, ich denke, da kann sich jeder, der nen Torrero hat verewigen ;)


    Jetzt sind auch alle Varianten im Überblick einsehbar. Ich wüsst echt nicht, für welche ich mich entscheiden soll. 1,2 6 und 7 sind die Schönsten nach meinem Geschmack.


    Grüße
    Christian

    Hallo Stormy,


    danke für den Bericht :) Freut mich für Dich, dass Du so viel Spaß mit dem Vogel hast.


    Wünsch Dir einen guten Rutsch (und vor allem für Dein Kreuz :-O ) dass es auch im nächsten Jahr wieder ordentlich kachelt bei Dir.


    Grüße
    Christian

    Zitat

    siehe hier: [Smile]


    Danke ! :) Das ist ja auch die Hilde dabei und man sieht, dass sie (bei dem Wind, der da war) so 100 sag ich mal drauf kriegt, der Gonzo 150.


    Wieviel Windstärken waren da? Steht nur, dass verhältnismäßig wenig Wind war.


    Aber was halt noch fehlt, sind meiner Meinung nach die Klassiker, um die es immer wieder geht:


    Topas-Familie
    DW-Familie
    Delta Hawk
    Antigrav
    Toxigen II
    Jet Stream, Jet Stream Speed
    Positron
    ... (gibt sicher noch einige, hab jetzt die genannt, die immer erscheinen, wenn es mal wieder einen Thread gibt: "Suche Speed-Drachen")


    Grüße
    Christian

    Mist, jetzt dacht ich mir: Die Hilde noch und der DW 1.7, dann bin ich bedient, aber jetzt bin ich schon wieder am Überlegen :L . Such halt nen Anfänger-Speeddrachen, der eben so ein bissel Feedback auf die Leinen gibt, damit ich weiß, ob ich nen Strömungsabriss hab oder der noch gut fliegt. Der Nimbus ist schon ganz gut, aber könnte erstens früher gehen, zweitens bissel mehr Feedback geben und drittens besser verarbeitet sein. Und die Hilde sieht echt gut aus, was diese Eigenschaften angeht.


    Aber auf jeden Fall danke Stormy :) für den Vergleich. Ich bin mal auf den Kontest nächstes Jahr gespannt. Hoffentlich passt der Wind und ja, was mal interessieren würde, ist, wie so "normale" Drachen, die als "zügig, schneller Allrounder" bezeichnet werden so abschneiden. Problem ist halt der Windbereich, aber immerhin, n´Vergleich wäre es wert.


    Christian

    Erstmal danke Stormy :) für den Bericht.


    Ist der denn noch schneller als die Hilde? Oder gar nicht vergleichbar? Wie sieht es mit der Präzision aus?


    Mir fällt noch ein: Den Torrerotest könnte man auch noch übernehmen. Halt ohne den Vergleich mit dem Tox weil der ja noch subjektiv ist?


    Christian
    - Editiert von Zero5 am 22.12.2008, 12:09 -

    Hallo,


    muss auch mal mitmischen.


    Hatte vor nem halben Jahr das gleiche Problem ;) sieh mal hier:
    Kaufempfehlung für Neuling


    Also um das ganze zusammen zu fassen:


    Hab mir den Topas 1.7 geholt, der fliegt auch bei so 2Bft, aber dann ist das schon mehr Schönfliegen und wenn der Wind ein bissel nachlässt, bist immer am Pumpen und rückwärts laufen.


    Dann hab ich den 2.2 noch gekauft, der geht früher, ist aber fast zu sehr Allrounder (sehr gutmütig, fast kein Strömungsabriss, dreht im Vergleich zum 1.7 recht behäbig, nicht so agil)


    Hab mir dann noch den Nimbus von Elliot gebraucht zugelegt und der ist schon schnell bei 4Bft sagen wir mal. Vorher fliegt er, aber da wird Dein Jet mehr Spaß machen. Den Nimbus flieg ich noch bei 5 Windstärken an 50er Leinen.
    Aber da dann doch recht gerne, weil der Topas 1.7 mich da mit meinen 60kg über Acker zieht. (Ja, der 1.7 :-O ) Der ist dann auch recht schnell (an 70er Leinen) aber ich kann keine zackigen, bodennahen Manöver mehr fliegen, weil ich einfach riskier, dass ich die Kontrolle drüber verlier.
    Allerdings ist der Nimbus bei weitem nicht so gut verarbeitet, hab die 4mm Stangen jetzt durch 5mm ersetzt (hat der Topas auch und ist um einges stabiler). So gesehen, wirst Du als Anfänger das Ding doch noch ein paar Mal in Boden setzen und Dir das gleiche passieren, deshalb ist der Nimbus gar nicht so kostengünstig.


    Desweitern ist der Topas 1.7 zumindest bei mir, bei weitem nicht so drehfreudig wie der Nimbus (Hat immer so ne halbe Drachenlänge Höhenverlust so dass ich auf net mehr als 5, 6 Drehungen in der Mitte des Fensters komm, bevor ich wieder hoch muss)


    Aber: Ich lieeeeeb mein Topas 1.7 trotzdem und gerade deswegen, weil er einfach so vielseitig und net ganz perfekt ist (für meine Erwartungen wohlgemerkt) und damit genau das gewisse Etwas hat, das ihn interessant macht. :worship:


    Allerdings möchte ich mir auch noch nen Drachen kaufen, der früher als der Nimbus geht, etwas mehr Zug als dieser aufbaut und genauso schnell oder schneller ist. Deshalb liebäugel ich auch mit den Drachen die Du genannt hast.


    Kriterien:
    - Ab 2,5 Windstärken fliegbar (wohlgemerkt, fliegbar nicht schnell ;-))
    - Spinns ohne Höhenverlust
    - bis 5-6 Bft (mehr haben wir hier im Binnenland nicht) max. 70er-Leinen nötig, besser (gedacht) zwischen 50 und 70
    - Auf der Geraden schnell, in den Spinns auch
    - relativ präzise (Ecken, so wie auf dem Torrero Video)
    - leise
    - kein "digitales Fliegen", Drachen am Fensterrand und im Zenit abstellbar, ein Speed-Allrounder, Drachen alleine startbar


    Die Drachen, die Du ausgesucht hast: (Alle Infos und die Vergleiche aus dem Forum interpretiert, deshalb keine Gewähr, dass die auch so stimmen ;-))


    Antigrav: Ich denke, der zieht zu fest, außerdem laut
    Delta Hawk: Laut, Zug weiß ich net
    Devil Wing 1.7: sehr schönes Design, schnell in den Spins, auf der Geraden auch (im Vergleich zum Topas 1.7 schneller, zur Hilde laut Forum eher langsamer); allerdings Zug relativ kräftig, geht aber ab 2Bft, jedoch empfindlich für Böen
    Hilde: bis 5-6Bft weniger Zug als der DW 1.7 auf der Geraden schneller in den Spinns langsamer (aber nicht langsam ;-))
    Torrero: Sehr schönes Design, mal sehen ob der mein Topas 2.2 ersetzen darf in höheren Windbereichen für mich aber zuviel Zug
    Toxigen II: Geschwindigkeit vergleichbar mit Torrero, aber wohl auch zuviel Zug für mich bei 5-6 Bft; Design Geschmacksfrage ;)
    Boom: zuviel Zug, Design ;)


    Ich denke, ich werd mir den DW1.7 als schnelleren Drachen für so 3-4 Bft und die WH für 4,5,6 Bft holen.
    Finde den DW 1.7 aus der Ferne betrachtet einfach Hammer, die Form und die Zeichnung geben ihm was Mystisches. ;)


    Ich denke, für Dich kommen DW 1.7, die Hilde, der Torrero, der Tox in Frage.


    Also noch zum Schluss: Ich denke die genannten Drachen sind gleich schnell bis schneller als der Nimbus und ich hab immer mal gewechselt (zwischen Nimbus und Topas; Speed und Zug) weil die Geschwindigkeit schon auch Konzentration fordert. Deswegen ist ein "richtiger" Speedkite wie Tiger II glauch ich (noch) nichts für Dich.


    Grüße
    Christian

    @Dude01: Danke für das Video, klasse gedreht. Und fast alles drin, bis auf die engen Turns ;) Was mit sehr gut gefällt (liegt natürlich am Können des Piloten :) ) sind die Tricks, die da so ganz spontan eingebaut werden. Nix gegen Trickkiter, aber mir gefällt eine Kombi aus knackigen Manövern gepaart mit Tricks einfach besser..


    Die Richtungswechsel, wo es so aussieht, als ob der Drachen "umklappt", welche sind das? Sorry, aber ich hab mal gar keine Ahnung, wir ihr sicher merkt ;)


    Nochmals danke
    Christian

    Roadrunner: :O :O :O


    Für mich das schönste Design, danach kommt das klassische Rot :-O


    Ich glaub irgendwo im Tauros-Thread gab es noch ein Bild von einem Tauros mit Türkis-Gelb-?(nochwas). Nur das fand ich fast noch schöner. Das sah wirklich aus, wie so ein Michglaskathedralenfenster.


    Viel Spaß damit
    Christian