Beiträge von Zero5

    Hallo,


    sieht ja Hammer aus, der Drachen :O Im Juli schrieb ich noch "Topas im Taurosdesign" und jetzt gibt es ihn tatsächlich. Freu mich schon auf die Flugberichte und dann mal sehen, ob ich mir auch einen zuleg. Eventuell wandert der Topas 2.2 dann ins Verkaufsboard. :-O


    Christian

    Noch ne Frage hinterher: Wenn ich schon am Bestellen bin, bestell ich gleich für meinen Topas 2.2 und den 1.7 Ersatzmaterial mit (für den Fall der Fälle).


    Auf der Seite von SK finde ich nur das hier, Zettl lag keiner bei (für den 1.7)
    Gestänge: Carbon 5 / 6 mm


    Es geht ja nicht nur um den Außen-, sondern auch um den Innendurchmesser. Welches Gestänge nehm ich da am besten?


    Danke und Gruß
    Christian

    danke Euch. :) Glaub ich, dass die mehr aushalten, aber macht sich das nicht arg im Gewicht bemerkbar? Ich hatte vor 10 Jahren meinen ersten Drachen und damals mangels Internet und Mobilität die gebrochenen Rohre durch Vollcarbon ersetzt. Ergebnis war, dass er quasi nicht mehr flog, zumindest bei 4 Windstärken nicht mehr.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    danke an alle.


    Zitat

    Sicher, dass das nicht in der Luft passiert ist bei zu viel Wind, oder eher die Leitkanten erwischt beim Crash und nicht die Nase?


    Oh ja: War in nem Spinn und dann an der falschen Stelle raus. :L Danach nochmal probiert (trotz gebrochener Kante) aber da ging dann gar nix mehr.


    suffocater: Aus Deiner Beschreibung entnehm ich, dass jetzt 4mm drin ist. Danke für den Tip, fliege ihn jetzt an 30/50daN Leine. Aber die brauchts, was die Stärke anggeht, nicht wirklich. Die singt nicht mal bei 5 Windstärken.


    Ok, dann noch ne Frage: Wie lies ich das?


    Weitere Details von Carbonrohr EXEL cruise 5/3,5/ 825mm aufrufen
    Carbonrohr EXEL cruise 5/3,5/ 825mm
    Hochwertiges Carbon von EXEL.
    Außendurchmesser/Innendurchmesser/Länge in mm


    Was heißt die 5/3,5/ im speziellen?


    Nur als Beispiel, die Länge passt ja eh nicht. Werd dann gleich 2m bestellen, für beide Leitkanten.


    Danke und Grüße
    Christian

    Hallo Thomas,


    vielen Dank für den Rat. :) Der Topas macht das nicht, nur der Aldibomber, scheint Standard zu sein.
    Ich flieg den Topas eh auf dem 4. Knoten (von oben gesehen) also der steilste. Ich merk das, wenn die Leinen so rucken, dann ist es spätestens Zeit, steiler zu stellen.


    Grüße
    Christian

    Hi Dominik,


    so ähnlich ging es mir heute auch und ich bin froh, dass ich den 1.7 habe. Mir macht der ne Menge mehr Spaß als der 2.2.


    Der ist einfach agiler und hat bei dem Wind auch genug Zug! Mir sogar ab 6Bft zu viel! Bin am Überlegen, was ich mir noch hol, um nicht immer mit dem Aldibomber fliegen zu müssen! :O Wobei der heute auch Spaß gemacht hat und wie! :H: Ein Geräusch, dass Dir die Ohren abfallen und erstaunlich präzise, wie ich finde. Hat halt gar kein Zug des Ding und dann wackelt der immer so lustig mit den Flügeln. Topas & Co. lassen Dich Grinsen (oder auch nicht :-D) der Aldibomber lässt Dich vor Lachen schütteln ;) Schau mal auf http://www.syndikite.de/, da gibt´s unter Zweileiner einen Test, der schon so lustig geschrieben ist und wenn man mit dem im Hinterkopf auf die Wiese geht, machts noch mehr Spaß :)


    Grüße
    Christian


    PS: Am WE gibt es wieder genug Wind, zumindest bei uns. Heute hat das Wetter super gehalten, ein paar Mal sind Schauer vorbei gezogen, aber immer vorbei, super :H:

    Hallo Leute,


    ich hab heute meinen Nimbus zu Schrott geflogen, Leitkante ist 3mal gebrochen nach Spatenlandung.


    Ich weiß jetzt nur nicht welche Stäbe. :O


    In der Broschüre steht:


    Stabmaterial: 4/5mm Cfk und 4mm Gfk
    Aussenstab: 2 x 98cm


    Jetzt ist halt die Frage, was brauch ich da? Kann es auch ausmessen, aber vielleicht kann mir auch jemand von Euch nen Tip geben? Dann bestell ich nicht das falsche. Würde bei ryll.de bestellen, denke Carbonrohre ist die richtige Rubrik?


    Danke und Gruß
    Christian

    Hallo Leute,


    also ich hab heute das erste Mal meinen Topas 1.7 und den 2.2 bei konstanten 5 Windstärken (Tendenz zu 6) dran.


    Den 2.2 war ich gleich mal richtig neugierig, aber hab ich nach 5 Minuten wieder eingepackt. :O Nicht vorher noch ne Spatenlandung durch Übern-Boden-Schleifen hingelegt zu haben. Ist halt schwer, nen Drachen auf´m Rücken liegend über die Schulter zu steuern... :-O ... dass es geht, siehe weiter unten :-O In den wenigen Augenblicken, wo ich ihn voll durchs Fenster lassen hab, war er aber ordentlich laut, irgendwas vibriert da.


    Danach den 1.7 ran, (vorsichtshalber mal die 100er Leine) und ja, zieht gut. Dann die 70er Leine dran und siehe da, er ist um einiges agiler und schneller. Man merkt richtig, wie die 100er hinterherhängt, besonders in den Spins. Da dreht er einfach nicht so eng, weil er förmlich aus der Kurve fliegt.
    Flieg ihn aber nur im Sitzen und auch da hat er mich gezogen und geschleift, aber ich bin ihn auf dem Rücken liegend über Kopf geflogen ! :D Grad nochmals gut gegangen.


    Nachdem er mich doch arg fordert, den Nimbus ran und ja, also der dreht schon gut und dann Peng! Spatenlandung, Leitkante an 3! Stellen kaputt. Schade, der war so entspannt zu fliegen, was die Power angeht, und ich hab kein Ersatz :=(


    Nachdem der 1.7 bei dem Wind für mich einfach zu stark ist, frag ich mich, ob ich nicht auf Einleiner umsteige :-D. Jedenfallfs wird das heute Nachmittag nochmals n´Riesenspaß mit den Höllenmaschinen von Aldi !!!


    Also dann, wieder auf´s in Gefecht.
    Christian

    Hallo Mark,


    also gestern hatte es hier bei uns mal wieder seit langem so 2-3 Bft für eine halbe(!) Stunde und die hab ich genutzt mal den Topas 2.2 zu fliegen. Ich denke, er passt. Als ich ihn das letzte Mal dran hatte, war einfach so wenig Wind, dass er grade oben blieb, obwohl für einen kurzen Moment sogar der 1.7 Laune gemacht hat. Für einen Anfänger also schwer zu beurteilen. Aber wenn man den 1.7 nicht im direkten Vergleich dazu hat, dreht er ganz normal.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    @Stormhunter:

    Zitat

    bei gleichem Wind (und richtiger Einstellung) schneller ist, Lenkbefehle blitzschnell umsetzt, über das Windfenster den größeren Bereich Druck hat,einiges agiler zu fliegen ist


    Wie ist der denn im Vergleich zum Topas 1.7 in Sachen Agilität und Speed? Deine Argumente machen Sinn, ich finde der 1.7 ist ein super Drachen, aber wie Du sagst, im Binnenland erst bei mehr Wind brauchbar. Den Topas 2.2 hab ich auch, aber der ist schon anders als der 1.7. Wenn der Hot Stripe bei so 2 Bft agiler als der Topas 2.2 und noch dazu schneller ist, würd ich mir das vielleicht fast überlegen...


    Danke und Grüße
    Christian

    Also ich flieg den 1.7 lieber: Zickiger, schneller, einfach das gewisse etwas. :) Von daher wird der nächste Drachen wohl der DW 1.7 sein, die WH ist wohl als nächste Steigerung doch ne Spur zu schnell.
    Gibt´s hier eigenlich irgendwo was, wie man seinen DW tunen kann?


    Das mit dem Abfangschenkel versuch ich mal, sollte nicht so schwer sein. Dann muss ich auch nicht mit so nem Knoten fummeln. MT hat mir mal erklärt, dass der wirklich nur die Leitkante sichert und somit keinen Einfluss auf das Flugverhalten nimmt. Außer natürlich wenn die Schnur zu kurz ist, bzw. durch das Flattern der Leitkante.


    Danke und Grüße
    Christian :)

    Hallo Mark,


    danke für den Tip, werd ich versuchen, sobald mal wieder Wind bei uns ist.


    Ich bin halt auch mit der Einstellung an die Sache ran gegangen:
    Topas-Familie = Allrounder, Topas 2.2 zieht stärker als 1.7 sonst gleich. Aber dem ist ja offenbar überhaupt nicht so.
    Ich finde, die beiden sind sehr verschieden.


    Nun noch die Frage mit dem Abfangschenkel, wie denkst Du, soll ich das lösen?


    Danke und Grüße
    :)
    Christian

    So, jetzt ein neues Problem: ich stell den Topas auf den 1. Knoten (flach, ganz oben). Dann pass ich die Abfangschenkelschnur an. Passt. Jetzt stell ich den Topas auf den 4. Knoten (steil, ganz unten) und die Leine des Abfangschenkels hängt ziemlich durch.
    Mach ich das ganze anders rum (justieren auf dem 4. Knoten) hängt natürlich jetzt je nachdem wie man zieht, eine der anderen Schnüre durch. Ich denke, das ist nicht gut :D


    Meine Frage jetzt: Ist das normal? Wenn nicht, was passt nicht? Wenn ja, würd ich die Schlaufe des Abfrangschenkels mit einem verstellbaren Knoten knüpfen, den ich dann auf der Hauptschnur hin und her schiebe und so den Abfangschenkel flexibel machen kann. Welchen Knoten nimm ich da?


    Noch was: Mein Topas überdreht sehr leicht: Ich zieh (bei 3-4 bft) an der leine, er macht 1-2 loops beim dritten dann dreht er sich um die die mittelachse. Der Nimbus (obwohl mehr Speedkite) macht das nicht, der dreht ohne zu überdrehen. Jetzt würd ich das verstehen, wenn ich ruckartig ziehe, aber alle loops die der topas nahe der flügelspitze macht, enden darin.
    Wirklich stören tut das jetzt nicht, muss man halt feinfühlig fliegen. Die Hilde hab ich gelesen, darf auch nie ganz entlastet werden, aber der Topas ist doch mehr Allrounder?


    Danke und Gruß
    Christian

    Hallo,


    also, hab die Abfangschenkel straffer gezogen und jetzt ist es besser. Aber noch nicht ganz weg, haben sich wohl wieder etwas gesetzt.


    Danke für die Tipps :)


    Grüße
    Christian