Beiträge von Heekgras

    Können uns gerne dort treffen, habe heute noch jemanden mit einer Ozone Access 4.o auf "meiner" Drachenwiese (200m x 350m) getroffen, der würde auch gerne im Rudel fliegen. Meistens bin ich dort mit einem Freund, da er ca. 10 kg leichter ist, fliegt er meistens eine Nummer kleiner als ich (wir nutzen beide meine Drachen). Ochtrup liegt an der A31 Bottrop/Emden direkt an der Grenze NRW/NL/Niedersachsen aber noch in NRW.
    Allerdings sind wir am kommenden Wochenende zum "Trainingslager" nach Norderney, Samstag und Sonntag den ganzen Tag kiten, hofentlich regnet es nicht.
    Grüsse Thomas

    Mach ich auch gerne, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei richtigem Pendelsprung fast auf der Absprungstelle wieder landet. Bei der 10.5 geht dies nicht so gut, weil die so lahm dreht. Aber, Du hast Recht, anfangs habe ich mir diverse Rückenprellungen geholt. Jetzt klappt es aber verhältnismäßig sicher.
    Grüsse Thomas

    Die Bandbreiten sind ja recht eng, d.h. ich gehe dann von relativ gleichmäßigem Wind aus. Heute beispielsweise ist es bei uns sehr böig, da habe ich mich nur an die BIV 6.5 herangetraut. Mit der brachte ich es dann mit einem Pendelsprung auf ca. 4 bis 4.5 m Höhe als eine Böe kam. Ein bißchen mulmig wurde mir dann schon. Aber gerade dieses Springen und Fliegen macht mir ja den meisten Spaß.
    Grüsse Thomas

    Ich werde es versuchen.
    Die 3er Haka nutze ich für Static-Jump oder Pendel-Jump ab 40/45 Km/h bis 55 km/h. Über 60 km/h fliege ich Flexi Rage 2.5, 1.8 und Gin Zig 1.0 oder wenn ich keine Lust auf überpowerte Aktion habe. Mit der Rage 1.8 bin ich Anfang des Jahres bei Winden von ca. 80/85 km/h los gewesen, da sind mir beim Start in der Windfenstermitte laufend die Griffe aus den Händen explodiert, daher glaube ich, dass für mich fliegen aus "Hand und Stand" bei ca. 70 km/h Schluß ist ....... .
    Die Blade IV 4.0 nutze ich bei 40/45 km/h.
    Die Blade IV 4.9 nutze ich bei 35/40 km/h.
    Die Blade IV 6.5 nutze ich bei 30/35 km/h.
    Die Blade IV 8.5 nutze ich bei 25/30 km/h.
    Die Blade III 10.5 nutze ich bei 15/25 km/h.


    Bei der BIII bin ich allerdings sehr wachsam, was den oberen Geschwindigkeitsbereich anbelangt.
    Der Typ, der den letzten Adrenalin-Kick sucht bin ich nicht, dafür habe ich mir schon genug Prellungen geholt um für mich das richtige Maß zwischen Spaß und Risiko/Gefahr gefunden zu haben.
    Hier im Nordmünsterland nutze ich meistens die 3 größten Blades, da ich des öfteren an der Nordsee bin, kann ich die anderen dort öfters fliegen.
    Den meisten Spaß habe ich bei BFT 5, die habe ich an der Nordsee relativ häufig, hier bei uns gehe ich, wenn ich Zeit habe ab 15 km/h kiten. Im Juli war ich mit meiner Familie auf Norderney wie ich finde bei sehr guten Windbedingungen und hatte das Gefühl nach 2 Wochen Urlaub Urlaub gebrauchen zu können.
    Da ich hier in der Nähe wenig Möglichkeiten habe Buggy Fahren zu können, habe ich mir ein MTB gekauft und versuche mich daran, ich glaube dieses könnte neben "Kotlett an der Leine" spielen etwas für mich sein.
    Hoffentlich habe ich mich mit meinen Angaben nicht vollends als Warmduscher geoutet.
    Grüsse
    Thomas

    Hallo Ingo,


    an Leinen verwende ich Flexifoil 200/100 25m, 200/100 20m, 250/200 25m, Ockert Combat 240/140 14m, 240/140 40m, Ozone 180/110 20m, alle Leinen sind an den Enden vernäht. Mit den Leinen anderer renomierter Hersteller habe ich schlechte Erfahrungen gemacht: ausgelängt, an den Buchten gerissen oder auch an anderen Punkten der Leine. Denke, die Leinen, die ich benutze sind ok.


    Wenn ich die Haka verkaufen sollte, sage ich Dir Bescheid - dies wird allerdings sehr unwahrscheinlich sein, da mir kein vernünftiger Ersatz als 3 qm Freestyle-Kite einfallen würde. Die Crossfire I/II 3.o will ich nicht, die PL Twister 3.0 soll nicht so liftstark sein wie die Haka. Die Blade II 3.0 gibt´s nicht mehr und ihr Flugverhalten kann ich auch nicht einschätzen.


    Grüsse


    Thomas

    Falls Du es dann doch überleben solltest und dann für gewisse Zeit an den Rollstuhl gefesselt sein solltest und dennoch nicht auf Jumps verzichten möchtest so biete ich Dir meine Flexifoil Blade III 10.5 an, die brauchst Du einfach nur im Zenit zu parken, die hebt Dich bestimmt samt Rollstuhl ein paar Meter hoch.
    Spaß beiseite, falls Du mit Deinen Eltern mal im Nordmünsterland oder auf Norderney sein solltest, dann melde Dich, dann laß ich Dich mal unter Aufsicht an einen Freestyle-Kite ran.
    Gruß
    Thomas

    Hallo


    nochmals Danke für die Tips.
    Nun werde ich meine 14m und 20m Leinen zusammen mit den kleinsten Griffen die ich habe (von Ozone und PKD) ausprobieren.
    Die Haka hatte ich mir angeschafft als untere Ergänzung zu meinen Blades um sie dann zu gebrauchen, wenn es mit der BIV 4.0 zu gefährlich wird.
    Leider tue ich mich etwas schwer das Flugverhalten was ich meine zu beschreiben, jedenfalls hat die Leistungssteigerung nichts mit anpowern über die Bremsen oder Druckaufbau über Geschwindigkeit zu tun.
    Auf keinen Fall will ich auf meine Haka verzichten oder in die Ecke legen, ich will sie verstehen und was mich stutzig macht ist, dass sie dieses Verhalten erst ab einem gewissen Geschwindigkeitsbereich an den Tag legt (ca. 35 km/h) und dieses nicht von Anfang an der Fall war. Böen sind wahrscheinlich auch nicht die Ursache, da zum Zeitpunkt der Wind auf Norderney recht sauber war.
    Jedenfalls werde ich es testen und Euch natürlich darüber informieren.
    Grüsse
    Thomas

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Hinweise, wie man sieht kann ein Problem vielschichtig sein.
    Daher werde ich meine Fragestellung noch etwas präzisieren:


    # die Waage ist symetrisch, ich habe die Leinen verglichen; ob aber beispielsweise die A-Reihe ausgereckt ist kann ich nicht beurteilen, da ich die Sollmaße nicht kenne.


    # mit den Bremsleinen habe ich experimentiert, erst verlängert, dann verkürzt, ohne Erfolg; bei nächster Starkwindgelegenheit werde ich die Matte wie einen 2-Leiner fliegen um dadurch den Einfluß der Bremsleien zu testen.


    # es stimmt, am Windfensterrand fliege ich sie dann mit Ruckelspektakel hoch - da dann aber, bei Überschreitung des "imaginären Balkens" eine explosionsartige Leistungssteigerung eintritt, halte ich diesen Zustand für gefährlich (mein Schwager hat sich bei dieser Gelegenheit eine Hüftprellung zugezogen und flog dann nur noch meine Gin Zig 1.0 bis max. BFT 3).


    #zu den Griffen und Schnüren: ich habe mir die Haka kite only angeschafft, da ich bei den Ozone-Griffen immer das Gefühl hatte, einen "Stock" in der Hand zu halten (vielleicht habe ich überdurchschnittlich große Hände) verwende ich Flexi-Griffe, die ich von meinen Blade III/IV´s gewöhnt bin. Schnüre sind Flexi 200/100 25m. Die Blade IV 4.0 fliege ich auch bis 40 - 45 km/h, diese hat dann allerdings diese Probleme nicht.


    # bin in Kürze wieder auf Norderny, hoffentlich bei starken Winden und werde die Einstellungen nochmals überprüfen.


    Grüße


    Thomas

    Hallo,


    zum Springen in Winden von ca. 40 - 55 km/h nutze ich meine Haka 3.0 (mein Gewicht brutto ca. 95 kg). Hierbei stelle ich allerdings fest, dass der Schirm auf der Höhe einer gedachten Linie von 10 Uhr bis 2 Uhr nicht weiter steigt, geradezu als wenn ein unsichtbarer Balken in der Luft den Schirm nicht weiter steigen läßt. Nur mit viel geruckel und gezuckel und Bewegung kriege ich ihn dann in den Zenit; in dem Moment in dem er den imaginären Balken überwindet baut er dann ungeheuren zusätzlichen Druck auf. Ist die Waage defekt, oder ist der Schirm für die Windstärke nicht geeignet?
    Bei BFT 3 und 4 gibt es allerdings keine Probleme.
    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Gruß
    Thomas