Beiträge von Heekgras

    Hallo Sascha,


    ich fliege die Tonkawa 11.5 + 15.4 als obere Abrundung der Blade IV´s im Leichtwindbereich. Vielleicht sollte ich mich mal Vorort bei Euch oder in Wanlo informieren. Vielen Dank für Deine Hinweise.


    Hallo Nick,


    mit Erfahrung geht es, gestern war sogar zeitweise bis obere 3. Muß allerdings zugeben, dass ich am Ende in Unterhose auf der Wiese stand, da sich meine Jeans aufgelöst hat.


    Grüsse
    Thomas

    Hallo zusammen,


    da mir die Suchefunktion bei der Beantwortung meiner Frage nicht die nötigen Informationen liefert:


    Wenn man die nachfolgend genannten Hochleister im Bereich BFT 2 bis mittlere BFT 3 zum Fliegen aus dem Stand bezüglich des Lift-/Zugpotentials ins Verhältnis setzen würden, würde sich welche Rangfolge ergeben?


    Libre Spirit 15.5
    Ozone Yakuza 14.0
    (Ozone Yakuza GT 14.0)
    Wings RM+ 14.0/16.0
    U-Turn Nitro Evo II 15.4
    PKD Combat 15.4
    Gin Tonkawa 15.4
    Zebra Z2 14.0


    Da ich nicht die Möglichkeit habe, alle diese Schirme zu fliegen, möchte ich aufgrund Eurer Erfahrungen meinen Hochleister von der Leistung her einordnen können.
    Vielen Dank und viele Grüsse.
    Thomas

    Hallo zusammen,


    ich komme noch einmal auf die Tonkawa zurück. Was ich über die beiden Meldungen hinaus mitgeteilt bekommen haben ist recht uneinheitlich.
    Aber dennoch eine Frage: Wie steht es um das Liftpotential der Tonkawa? Gibt es hier Erfahrungen, die über die reinen hochleistertypischen Mutmaßungen hinausgehen?
    Danke und viele Grüsse. Thomas

    Hallo Nik,


    bin am Freitag eine Blade IV 8.5 an 25 m bei 4 bis 8,5 km/h geflogen. Die Arbeit hat Spaß gemacht, Springen war nicht möglich, aber durchgeschwitzt war ich trotzdem. Halt Dich an Set´s Empfelung - 100 % richtig.
    Gruß Thomas

    Amagron,
    wenn Du mich meinst, dann sprich mich bitte auch direkt an.
    Dinge, die Du ungewöhnlich findest oder nicht verstehst, mußt Du noch lange nicht verurteilen.
    Aber, es lassen sich Vorschläge natürlich immer einfacher kritisieren, als selber einen auf die Beine stellen.
    Schon mal eine Blade IV 8.5 bei mittleren Winden zu Fuß durch Windfenster geflogen? :L :L :-O

    Hallo André,


    die oben genannten Kites kenne ich zwar nicht, dafür aber die Rages 1.8 bis 4.7, weil ich sie besitze (1.8, 2.5) oder besessen habe (3.5, 4.7 --> gegen Blade-Serie ausgetauscht).
    Die Rage ist ein super verarbeiteter, starker, stabiler und fehlerverzeihender Schirm. Er hat null Lift. Neigt nicht zum überschiessen, steht stabil am Windfensterrand, reagiert auf Böen nicht zickig. Würde mir ihn als reinen Zugschirm jederzeit wieder kaufen.
    Grüsse
    Thomas

    Habe HQ, PKD, Wolkenstürmer, Ozone und Flexifoil-Griffe (nicht die Pro-Link) und finde mit Abstand die Flexifoil-Griffe am besten.
    Freunde und Bekannte, die meine Schirme geflogen sind, lobten immer die Flexi-Griffe.
    Gruß
    Thomas

    Hallo Sven,


    die PL kenne ich nicht, jedoch habe ich die Paraflex 2.5 (07) selbst geflogen.
    Sie ist ein gutmütiger Einsteigerkite und fliegt ganz ok.
    Meiner Meinung nach kann man sie bis BFT 5 gut einsetzen, bei stärkeren Winden leidet sie dann extrem und leiert aus.
    Auf Norderney hatte ich meine Para bei Winden bis 65 km/h eingesetzt -- erst rissen die Schnüre, dann, nachdem ich Flexifoil-Schnüre angebracht hatte, rissen die Kammerstege und am Himmel hatte ich eine unförmige Plastiktüte, die dann auf dem Müll landete. Als Ersatz schaffte ich mir dann eine Flexi Rage 2.5 an, ist zwar 3 x so teuer, aber auch x mal so gut und gnadenlos belastbar.
    Grüsse Thomas

    Hi
    meistens reißen die Leinen an den Enden, dehalb nutze ich nur Leinen mit vernähten Enden. Je nach Wind können 185 kg und erst recht die 60 kg zu wenig sein. Ich nutze ausschließlich Flexifoil 200/100, 250/200 und Ockert Combat 240/140 Schnüre. In jedem Fall sollten die Schnüre Deiner Waage angepaßt sein, es ist besser es reißt dann mal eine Schnur, als Teile der Waage oder die Matte reißt Dir auseinander.
    Grüsse Thomas

    Dann wäre ein guter Vergleich hinsichtlich des Druckaufbaues durch Bewegung der zwischen einer Blade IV 8.5 und einer Blade III 10.5:
    Die 10.5 brauchst Du nur hochziehen und tut immer weh; die 8.5 ist fast genauso stark, jedoch mußt Du sie bewegen, sie hat einen lange nicht so großen Grunddruck.

    Bisher war mein Leichtwind-Kite die Flexifoil Blade III 10.5, bei dem befand ich mich aber in Böen jenseits der 25 km/h in latenter Todesgefahr. Daher habe ich ihn gegen einen sehr guten gebrauchten Manta II 12.0 eingetauscht. Den habe ich bisher in 5 - 10 km/h und sehr unregelmäßigem Wind (ca. 8 - 20 km/h) geflogen. An die Kraft der Blade kam er nicht heran, daher dachte ich, dass ich ihn vielleicht nicht genug bewegt habe - mir fehlt noch De-Power-Kite-Übung.
    Grüsse Thomas