Beiträge von Leinad

    Hi Stockyv,


    ich schliese mich dem Vorredner an der für die PL Hornet gestimmt hat. Einer der besten Einsteigerkites mit gutem Preis/Leistungsverhältnis der derzeit am Markt zu finden ist. Billigere (Ebay?)Modelle sollten wirklich erst probegeflogen werden, dann merkt man den Unterschied!
    Schau doch mal bei den Fachhändlern rein, anstatt bei Ebay. Da gibts haufen weise Schrottmatten die blanke Ressourcenverschwendung sind ... ist traurig aber heutige Realität.


    Gruss Daniöööl

    zu den Lynns:


    Zitat: "...Zu den Flugeigenschaften der Lynns kann ich dir nichts sagen nur das sie wirklich sehr böenstabil sein sollen aber auch etwas langsamer wie die anderen Kites bedingt durch die Bauweise." :D


    Jupp - stabiler sind sie wirklich! Aber langsamer??? Neee, langsam waren die alten Lynns, z.b. Phantom od. Guerilla. Ab der Venom 1 aufwärts sind das alles schnell drehende Kites die voll Kitelooptauglioch sind (Ausser Grösse 19!!). Da die Lynns im allgemeinen nicht so viel Grunddruck besitzen z.b. wie Frenzy od. Flysurfer werden sie meist gerne von leichteren Kitern geflogen. Wer viel bei böigem Binnelandwind kitet hat mit den aktuellen Lynns wirklich gute Kites an der Leine. Flugverhalten Tubekitemässig, aber halt eine Matte. gerade zum Mtb`en sehr praktisch da enorm haltbar... Ich persönlich nehme die Lynns sehr gerne wenn´s richtig ballert. Da kann mann echt entspannt fahren, da Böen förmlich weg-geschluckt werden.
    Also wenns geht mal testen!


    Gruss Daniöööl

    Hi Ruby,
    Vergleich Outlaw zur Neo. Hast du mal auf meiner Seite den kleinen Test gelesen? Da steht bischen was zur 12er Outlaw drinnen. Die 14er Neo bin ich nur kurz geflogen. Aber ich denke das sie der Outlaw nicht das Wasser reichen kann. Ausser beim Wasserstart :L , nichtdesotrotz ist die Neo auch ein guter Kite! Sie hat halt die typiche HQ verarbeitung... Bei FS sind halt einige Sachen einfach besser durchdacht und hochwertiger ausgeführt. Auch die Depower dürfte um einiges besser sein. Das Lowend der 14er Neo was aber auch ganz passabel, wir sind bei sehr wenig wind schon gut mit dem MTb rumgerollert! Denke da nehmen sich beide 14er nicht viel.
    Ganz enormer Unterschied ist der Drehradius der Kites. Die Neo dreht selbst in 8m² noch eine relativ grossen Radius, das kann der Outlaw eindeutig besser. Also wer richtig freestlyen will sollte zum Oultaw greifen. (ich will hier aber nicht behaupten das man mit der Neo nicht freestylen könnte, die Outlaw ist halt da geeigneter)


    Fazit, beides gute Kites. Vom Fliegen her liegt m.M. die Oultaw vorn. in Preis/Leistung dann wieder die Neo.


    Gruss Daniööööööööööl

    hi urm,
    ich hatte auch mal ein brettl aus pappelsperrholz gebaut! leider war meines nicht halb so schön.
    das pappelholz ist ja recht leicht. problem war nur das die kanten bei kleinsten berührungen in die knie gegangen sind. trotz bootslack! ich hatte dann so eine art abs-kanten dran gemacht (kunststoffleiste) und unten eine lage glasfaser mit epoxy draufgekleistert... das hielt! wenn du nur im sandrevier fährst brauchst du das nicht unbedingt, aber die kanten könnten da auch zum problem werden.
    weist du wie die brunottis kiteboards aussehen? innen aus leichtem balsa (??) aussen eine kunststoff ABS kante und schön alles mit harz laminiert... hält wie die sau ist irre leicht und hat geile holzoptik.


    gruss daniöööl

    hi ruby,
    na fein zu hören das die 6er eskimo gut mit dir abgeht! allerdings höre ich aus deinen zeilen heraus das du dann bei böen überfordert bist. genau das ist aber das problem bei allen depowermatten - je mehr depower, destso teurer! die günstigste alternative mit viel depower und sehr böenschluckend wären die phantoms von lynn, oder die synergie oder venom. aber die liften alle ordentlich, allerdings kann man das gut steuern. die phantom hat von den 3en noch am wenigsten lift. es sind aber keine lowwindkites, allerdings bin ich mir sicher das du mit der 12er bei 3bft kiten kannst. da ist nur das vorfüllen bischen nervig! (bei wenig wind hatten wir immer ne akkupumpe am start)
    die lynns hatte ich dir damals ja auch schon empfohlen, bei 45kg kann eben jede fette böe schon zum alptraum werden!
    der pulse 2 ist wirklich ne feine geschichte, aber der kostet auch ne menge.
    überhaupt ist es in deiner gewichtsklasse schwierig das was zu finden was früh geht und dich dann nicht wegreißt...


    gruss daniöööl

    hi leutchen,
    also die anarachsen kosten das paar 198,- (bei uns inkl. versand)


    die x-tuneachsen wiegen bestimmt pro stück an die 1,5kilo wenn ich nicht irre, also richtig was für dicke jungens!!! übrigens der entwickler ist kein leichtgewicht. und, den möcht ich sehen der die achsen kaputt springt!!!! :O :O


    ich hab ja auch schon ne zerupfte skateachse auf dem gewissen...


    gruss daniöööl

    hi cookie,
    geh zu guntram und lass dir da helfen!
    vor allem als tipp, wir hatten auch mehrere pulse2 umgerüstet. die fünfte leine war da mit der sollbruchstelle oben ausgerüstet (so wie früher beim ps3). das hat den nachteil das beim auslösen das ganze gewurschtel durch den loop rutscht und dann das teil gerne aufreißt! bei uns 3mal an der zahl...
    also die fünfte so halten wie beim ps4 - sollbruchstelle untenran, oben am besten durchgängig. oder weglassen. schlieslich kann man ja die fünfte auslösen wenns mal hängt. und oben an der wagge sind ja auch noch sollbruchstellen.


    gruss daniöööl

    um mal auf das eingangspost zurückzukommen.
    wenn er einen kurs gemacht hat weis er doch welches material funzt. und sicherlich weis er auch das man 150 euro schon alleine für ein gescheites trapez investieren muss. um einen gescheiten (tube)kite zu bekommen wird wohl eher das doppelte notwendig sein. von 150 euro kite angeboten halte ich nix, sind meistens die letzten schrottgurken die luft ziehen, oder wo alle leinen total verschlissen sind - also da muss man schon aufpassen! es ist wie mit alten einstiegsautos, ne 200 euro möhre langt für 3 wochen bis zur nexten werkstatt... genauso ist es mit den alten extrem billigen kites. (zumindest meistens)


    gebrauchtkauf, kann manchmal viel teurer werden als sich gleich was gescheites zuzulegen, zumal da der spaßfaktor oft höher ist. nicht zu vernachlässigen sind auch die ganzen safetysysteme. was ich da schon gesehen habe... :(


    also am besten probefliegen vor dem kauf!


    gruss daniel

    hi leutz,ich hab die teile schon live gesehn...
    gruss auch an ramon!


    also wer die kaputt bekommt muss schon sehr sehr hoch springen! die teile sind bombenstabil, aber leider auch sehr schwer....
    also eher fürs downhill geeignete achsen... oder für unsere über 100kg männer!



    :D


    gruss daniöööl

    huiiiiiiiiiiiiii,


    ich wiederhole mich ja ungernm aber bei 105kg, würde ich vom scrub photon die finger lassen...
    den empfehlungen von acaneos schliese ich mich an! trampadeck oder gleich das MBS comp 95, wer sich das noch vor weihnachten gönnen will ;)
    ach ja, um die mehrausgabe am anfang zu rechtfertigen, es könnte sein das man in der gewichtsklasse gleich 2 scrub photonen im jahr benötigt.... also es muss nicht unbedingt billiger werden!


    gruss daniöööl

    Hi Olli,
    ja das es bei Tiefschnee bissel kurz ist habe ich schon befürchtet... ich habs nur als "Lückenbüser" grad da weil ich auf eine 150er Specialedition warte! Aber da es ja recht breit ist müsste es schon funtzen... dummerweise musste ich jetzt ne zeitlang auf meinen Abfahrtshobel rumeiern, das war ne ordentliche Umstellung zum 2 Jahre gefahrenen Nobile 157. Ich bin mal gespannt wie sich die 150er Special-Version so macht.


    sehn wie uns in Satzung am 30.1ten?


    Gruss Daniel

    soooooooooooooooo...
    am Woe geht`s ersma mitm 140ger Rage Snowkiteboard auf die Piste!



    gruss Daniööööl, der gespannt ist wie ein Flitzebogen! vom Shape her ist es ja fast ein halbes Kiteboard...

    Hi Totwart22,


    also das mit GI stimmt, deshalb haben wir die auch aus dem Programm genommen. eigentlich schade, da die Bretter sehr gut fuhren!
    mit 95 kg würde ich keine Next-bretter nehmen, sonder zum MBS comp95 tendieren, siehe auch Thread: "Bretter für schwere Jungs". Da stimmt die Qualität und man hat lange Spass damit, und denkt nicht nach einem 3/4 Jahr schon wieder über ein Upgrade nach....
    Ich finds überhaupt schade das viele Leute da nur im Billigsegment stochern, gerade ein MTB muss irre Belastungen beim Kiten standhalten wenn man dann auch Sprüngem acht und so weiter....
    ein paar Euros mehr und man hat richtig Spass!


    Gruss Daniööööööööööl

    hi timo, wenn du auf so auf vierleinerfeelung stehst aber trotzdem mal depowererfahrung spüren möchtest - ich hab da was für dich! auch für´s schülerbudget! (na ja vielleicht bissel drüber)
    ach ja und nochmal zum 10er ps3: mein kollege wiegt 64kg und fährt den 10er als allorunder! der geht aufm mtb bei ihm bei 7-10kn los (bei guter wiese) und wenns mehr wird ist er wirklich guuuut angebraten! aufm wasser bei kitesurfwind, ist er eigentlich meistens überpowert...
    also da sollte der 8ter bei 50kg wohl reichen! ich selber mit 75kg habe den 10er auf dem wasser von 10kn -32kn geflogen (mit 2 kiteboards). ab 25kn - wars schon echt herb, da muss man wissen wie man die kante setzt und ein kleines brettl nehmen!


    gruss daniöööl

    Hi Martin,


    ich hab die radical in 9,5 geflogen, zur 12er kann ich nichts sagen! gegen eine outlaw kommt sie im depowervergleich natürlich nicht an! Manta hab ich noch nie in der hand gehabt -da sag ich nix zu) aber insgesamt war ich sehr positiv überrascht... sehr flugstabil, hat auch lift. ypsilon an den frontleinen? neee, das hatte die radical nicht. das war einen 4leiner bar. die depower ist ok, aber nicht so hoch wie bei flysurfer, aber die setzen ja auch maßstäbe! fürs geld ein sehr guter drachen!


    gruss daniöööl

    hallo Heinz, Danke für deinen Hinweis, freut mich das Ihr hier darauf achtet! :H:


    nur bei dem bild habe ich die urheberrechte/ veröffentlichungsrechte.... :D also bitte nochmal zum gucken für alle:





    gruss daniöööl