jupp Leutz,
auf den Vergleich wäre ich aus Eurer Sicht auch mal gespannt!
Gruss Daniöööööl
jupp Leutz,
auf den Vergleich wäre ich aus Eurer Sicht auch mal gespannt!
Gruss Daniöööööl
Hi Jungs,
ja GI ist ja jetzt wieder lieferbar, ich tu mich aber schwer mit den Bionicachsen solange ich nicht die langzeittauglichkeit der Gummis selber erfahren habe
Was aber gut ist ist die 12mm Skateachse von GI! Also für den Einstieg würde ich das das Prodigy empfehlen das hat ne gute Austattung und ist recht leicht (5,9kg). Eigentlich ein geiles Freestyleboard... otpsich sowieso sehr lecker! Solls auch manchmal ganz günstisch geben...
Gruss Daniel
Hi Leute,
mal was zum Landen mit Closed cells. Das ist wenn man Opencells gewöhnt ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich ganz einfach. Wenn keiner in der Nähe ist zum Abnehmen, den Kite am Windfensterrand runterfliegen, dann eine Vorlaufleine der Bar (da wo die Steuerleinen dran sind) festhalten und entweder auslösen oder die Bar aushaken und wegschmeissen. Dann weht der Kite an einer Steuerleine aus. Sollte er immer noch rumzappeln (bei starkem Wind) kann man die Steurleine am MTB oder an stabilen Sachen fixieren, zum Kite rennen und den Kite sichern. Klingt erstmal kompliziert ist aber ganz einfach in der Praixs. Wobei es immer besser ist wenn man bei starkem Wind mit mehreren Leuten unterwegs ist, die einem dann helfen können. Bei richtig fettem Wind bitte nur die 5te Leine nutzen! Bei dem Pulse ohne fünte braucht man einfach den Kite auslösen, das finzt eigentlich auch prima.
Wenn ich mich nicht irre steht das auch im FS Handbuch gut beschrieben. Also wer einen Flysurfer hat und Probleme beim Handling hat kann auch mal das Handbuch lesen - das ist ziemlich gut geschrieben! Aber wer liest schon gerne die Bedienungsanleitung... :L
Gruss Daniööööööööl
Hi Michl,
schade das du nicht bei unserem Testival warst, da waren alle namhaften Hersteller vertreten!
Da hättest du angefangen von Ozone, HQ, Flysurfer Peter Lynn Ginkites...alles testen können. (war ja fast schon in Süddeutschland)
Aber ich denke auch mit ner 11,5er Neo machst du nicht viel falsch...
Gruss Daniöööl
@all,
manchmal bin ich auch nur Teamrider... :-O :-O :-O :-O
Hallo Heinz,
schade das du den Hinweis nicht verstehst, dewegen nochmal im Klartext: ein Anfänger liest das und geht mit ner 7,7er Twister bei Starkwind raus weil er denkt das der Kite viel Wind benötigt... ich denke weiter brauche ich nicht zu schreiben. Findet ihr es nicht doof wenn jemand völligen Blödsinn schreibt? Und viele andere unbedarfte lesen nunmal in Foren und richten sich danach. Ihr wisst doch ganz genau was passiert wenn man Kitegrössen falsch einschätzt. Soviel Anspruch muss man auch als Forenuser erfüllen können das man nicht absolut daneben postet. Wie gesagt am Stamtisch interessiert das keine S... aber hier lesen das Tausende!
Hi Mathias, genau umgekehrt ist es: Seriöse Händler schreiben alle in Foren um am Kiteleben dabei zu sein. Bestes Beispiel ist der Armin von FS, der ist so ziemlich in jedem Forum vertreten was mit Kiten zu tun hat. Oder der Olli von Ozone und andere..Heutzutage ist das absolut Wirtschaftsnotwendig und Understatement wenn man seinen Kunden maximalen Service anbieten will. Eine Serviceleistung von guten Händlern ist es z.b. Testberichte zu verschiedenen Kites und immer brandneue Infos zu posten. Es gibt nämlich nur ganz wenige Kiter die sowas einfach aus Lust an der Freude tun. Auch hier bestätigen wenige Ausnahmen die Regel. So jetzt abber weiter mit den Leichtwindttüten! Und lasst euch nicht von mir beirren. Ich finds halts doof wenn einfach falsche Aussagen gemacht werden die komplett daneben liegen...so wie in dem einen Falle...
Bodenanker,
nein die PS3 gibts offiziell nicht mehr. Aber einige Händler haben anscheinend noch Lagerbestände.
Hi Timo, das die Twister später lsogeht als ne 14er Eskimo könnte sein. Aber auch höchstens nur 0,5 knötchen. (haben wir aufm Drachenfestival in Schnett getestet, da war nämlich fast kein Wind).
Aber wer behauptet eine 8er PS3 geht früher der hat wohl bischen zu tief ins Glas geschaut! :-o :-O 8-) oder braucht mal ne stärkere Brille.... der 17er ps3 sieht nämlich aus wie der 8ter. ?!
Gruss Daniööööl
- Editiert von Leinad am 24.02.2009, 09:41 -
Hi BLack-Fox, deine Erklärung klingt ganz logisch.
Ich habe letztens nochmal genau den Psycho beim Depowern beobachtet. Es scheint genauso zu sein. Denn beim Depwoern krümmt sich der Kite zusammen. Eigentlich eine absolut geniale Konstruktion. Problem nur hierbei ist das die Stabilität des Kites leidet, da einen Matte beim Zusammenkrümmen anfängt einen Strömunsabriss zu produzieren (starke Profilveränderung). Außerdem kommt es zu einem abgeschwächtem Bernoulli- (richtig geschrieben?) effekt. Deshalb warscheinlich die Ohrenklapper... Trotzdem fliegt die Kiste prächtig!!!! :H: :H:
Gruss Daniööööööööööl
Hi Warlock,
jupp genaus ist es!
Diesen Blödsinn den einige hier schreiben zeugt von deutlicher Unwissenheit! Wer sowas in die Welt setzt sollte auch mal daran denken das er hier nicht am Stammtisch sitzt sondern sein Geschwafel auch von Herstellerfirmen und seriösen Händlern gelesen wird. Es kann also auch manchmal Konsequenzen geben wenn man es mit dem Unsinn zu weit treibt. Schlieslich lesen hier auch Anfänger mit, die sich dann womöglichmit einer 7,7er Twister ins Unglück stürzen könnten.
In der Realität ist eine 8ter Ps3 ein Starkwindkite (Kitergewicht 75kg) und wird erst ab 15kn aus dem Bag geholt! Bis dahin fliegt man dann die 7,7er Twister wenn man mutig ist!!!
Ein Depowerschirm von Flysurfer in Vergleich mit der Twister ist in Grösse 12er oder höher einzuordnen.
Gruss Daniööööööööööl
Hi Patrick,
bei deinem Budget ist der Anfang mit einer Handlematte ein guter Weg! Die genannte PL Hornet funzt sehr gut. Je nach Gewicht kannst du da die 4er nehmen. Das ist eine gute Allroundgrösse! Wichtig ist wenn du das Teil hast, das du mit guten Freunden die kiten können das zusammen ausprobierst - ein Alleingang ohne Vorkenntnisse führt leider meistens dazu das es ziemlich weh tut. Einen Powerkite zu steuern und den richtigen Wind einzuschätzen erfordert schon etwas Erfahrung. Komplett ohne Vorkenntnisse alleine auf der Wiese geht oft genug ins Auge. Starten und Landen bei mehr Wind ist nämlich auch nicht einfach und wenn man da sich etwass verlenkt findet man sich schnell im Krankenhaus wieder.
Gruss Daniöööööööööööl
Hi Jörg,
das ist auch abhängig vom Könnenstand und deinem Boardequipment. Mit 95kg würde ich dir jeweils den 14er empfehlen! Das Problem ist nur, wenn du noch nicht gut kiten kannst wirst du mit der Grösse schnell überfordert sein. Also man kann da wirklich keine pauschalen Aussagen treffen! Ich kenne z.b. jemanden der auch dein Gewicht hat und sich nur maximal 12er Kites kauft. Wiederum fährt unser Teamfahrer Fritz fast nur mit dem 15er (ps4) auch in deiner Gewichtsklasse! So unterscheidlich können die Vorlieben sein. Was bist du denn für Kites schon gefahren? Bei mehr Interese kan n ich dir nochn büschen mehr erzählen... (das ersetzt aber keinen Kitekurs )
Gruss Daniel
halt einen noch:
wir haben mal im jahr 2004?? (ich weis es nicht mehr genau) mit ner 8.0er C-quad eine rießige handlematte versenkt
, ganz einfach weil dass teil irre schnell dreht. aber richtigen kitespass hatte keiner von uns... :SLEEP:
muhahahaha... geile Diskussion.
Mal ganz ehrlich mit Hand aufs Herz - wenn der Silberpfeil nicht mehr oben bleibt geht auch mit ner Yak in Sonderanfertigung nicht mehr viel. Also völlig müßig da zwischen Flysurfer, Frenzy, Gin oder sonstwelchen Marken hin und her zu stänkern. Es sollte eben doch etwas Wind zum Kiten sein. Zb. beim Snowkiten letztens da war kaum Wind - da flog weder eine 14er Yak noch die 14er Eskimo oder irgendwelche anderen Kites. Natürlich haben im ganz unteren Windbereich Handlematten ein paar wenige Vorteile - die aber z.b. vom Silberpfeil stark relativiert werden. Denn die 0,5knötchen wo eine Yak noch früher losrumpelt als andere SchwachwindKites kann man sich in Realtion des Kaufpreises auch andere Sachen leisten... ohne Wind geht halt nüscht!!!! Auch ich als Depowerfahrer leiste mir keinen Silberpfeil oder riesige Speeds oder so...alles wo der 15er PS4 noch funzt ist schon so wenig das der Kitespass echt am Limit ist.
Gruss Daniöööööööööl
ps. alles nur m. Meinung also nichts weiter...
Hi Maxsuperkiter,
ich hoffe du wiegst wesentlich mehr als 70kg! Der 1er Speed13 ist eine absolute Zugmaschine... genau bei deinen beschriebenen Wind ist er noch handzahm (so von 5-8kn), bei mehr Wind und keiner Depowererfahrung sollte man genau wissen wass man tut! Ich will hier auch nicht Oberlehrerhaft rüberkommen, aber wir sind das Teil oft geflogen - wenn der einmal zieht, dann zieht er, völlig egal wie du unten dran hängst! Also ich rate dir dringenst beim nächsten Versuch erfahrene Kitekumpels mit zunehmen die dich im Notfall vom Himmel runterholen....:-o :-o :-o Aber ok wenn du den Schirm nicht gestartet bekommst war das vieleicht Vorsehung - oder deine Schutzenegel haben den Schirm unten gehalten. Also bitte bitte nicht bei mehr Wind einfach rumexperimentieren.
Gruss Daniööööööööööl :-O
jupp, oder den Schirm beim Händler seines Vertrauens mal probefliegen oder am Boden liegend die Funktionsweise der Waage ergründen...
Der Witz an der neune Waage ist das sich der Schirm extrem nach vorne neigt und dabei gleichzeitig sich etwas zusammenkrümmt. Der Schnitt des Psychos unterstützt dabei natürlich die Abnahme der Fläche die im Wind hängt.
Praxis: Ich kenne im Moment keine Matte die eine grössere Depower besitzt!
Vorteil: selbst der 15er dreht durch die neue Waage noch auf dem Tip!!! Und die Kites drhen gedepowert noch schneller als angepowert, d.h. bei gut Druck im Schirm kann man noch alle Manöver fahren da der Schirm agil bleibt.
Nachteil: Die Ohren neigen bei Strömungsabriss zum Einklappen, besonders bei der ersten Serie. Da wurde aber massiv nachgebessert. Durch die Einstellung auf mehr Hardsteering wird der Schirm auch wieder stabiler.
Fazit: das geilste Schirmchen was es von Flysurfer je gab! Depower konkurrenzlos im Mattensektor. Auch Lynns kommen da nicht mit. Aber mit Abstand auch mit das teuerste was es auf dem Kitemarkt so gibt.
Gruss Daniööööööööööl
Ja der Modellwechsel, da lohnt es sich immer mal nachzufragen...
Hey Leutz,
na fein von euch mal was über die Eskimo`s zu lesen! Schade das ihr nicht zum Testvial kommen konntet - ich hatte jede Menge Eskimo III`s und andfere leckere Schirmchen im Gepäck.
Bodenanker, na da hast du ja richtig viel getippert! Liest sich sehr gut. Ich hoffe du wirst weiterhin zufreiden sein mit dem Kite. Wir hatten die 14er Eski immer als Schwachwindlösung parat, wen mit normalen (Depower)Schirmchen nix mehr ging - dann ging die Eskimo.
Das Potential ist genauso wie bei einer Speed2 in 15, nur das sei schneller dreht! (ok Depower ist beim Speed2 allerdings höher)
Also weiter so!
Gruss Daniööööööööööl
Bodenanker,
zufällig Vista und Mozilla? versuch mal den Explorer.... anscheinend gibts bei Vista manchmal Probleme...
gruss Daniööööööööl
soooo Leute,
jetzt gibts den vollen Bilderspass vom Testvial: Bildergallerie Snowtime 2009
viel Spass beim gucken! (am besten die Funktion Lichttisch benutzen bei der Bildermenge)
Gruss Daniöööl
Bodenanker, na fein das freut mich das dir die Eskimo gefällt!