Beiträge von Leinad

    Hi Jänz,
    ganz ehrlich, in der Preisklasse sehe ich keine Alternative die so eine gute Preis/leistung hat wie MBS. Früher wäre Gi noch ein Konkurrent gewesen aber die haben sich in den letzten Jahren mit mieser Qualität leider ins abseits geschossen. Vom fahren her mochte ich die Boards!
    Das nächste wäre die Preisklasse über 300 Euro, da sind wir dann bei MBS Pro series, Flame und Anarkite angelangt. Aber in das Segment würde ich nur einsteigen wenn du schon fahren kannst oder die 500 Euris einfach nicht zuviel für gute Technik sind.


    Gruss Daniööööööööööööl

    Hi Jens,
    bei einem Budget von 300,- Flocken bist du mit dem MBS Core 95 gut dabei. Bei bischen mehr auch mit dem MBS Comp90. Alles gut Qualli an der man wirklich lange Freude hat und nicht gleich der Nachrüstgedanke aufkommt.




    nu r mal so als Anreiz... :D


    Gruss Daniöööl

    Nun ja,
    wenn das Kind gut kiten kann warum nicht mal versuchen? Kinder lernen manchmal viel besser/ schneller als es dem Papa lieb ist. ein Kollege von mir hat einen Jungen der fliegt seine 3er Blade recht ordentlich - ok der ist schon büschen älter.


    Tipp von mir:Und zum Einstiegsjuniorkiten empfiehlt sich doch geradezu das Zebraboard von Libre. Da kann man mit 129 euren schonmal seinen Nachwuchs was funktionierendes anbieten was auch der Papa dann noch mal mit nehmen kann...


    Gruss Daniööööl

    Hi Leutz,
    jumpen mit Palstikfelgen geht wunderabr, auch mit den Scrubs. Hin und wieder brechen die aber gerne mal. Felgen dei richtig was aushalten sind die Primo, die MBs Twistar u. Rockstar und die Flamefelgen (bei Flame gabs am Anfang auch Probleme)
    Die Alus von MBS sehen geilo aus das stimmt, wären mir aber warscheinlich wieder zu schwer.
    wir springen ja regelmässig mit unseren Brettln, bis jetzt hatten wir nur einen Felgenbruch auch bei einer Scrubfelge.


    Gruss Daniöööööööl


    ps: die Twistarfelgensätze gibts auch einzeln und in verschiedenen Farben....(ist zu Zeit die leichteste Felge am Markt)

    Hi Leutz, den Infinityloop an die nomale Fulldepwower-Pulsebar ranzubauen ist wohl nicht so geignet, weil der Loop so gebaut ist das man 2 Depowerleinen durchführt (wegen dem Ausdrehen), da ist wohl die Umrüstung auf den Megatronloop besser! Aber wer den Pulse mit 5ter Leine (FDS) hat sollte sich wirklich vegewissern ob das bei dem Megatron mit der Durchführung auch so geht - ich denke Teamrider Olli weis da Bescheid!
    Im übrigen verstehe ich nicht das ihr wieder gleich auf den Olli rumhackt, er gibt hier gute Tipps und wird gleich angegriffen???
    Wer, wenn nicht die Teamrider kann den die besten Tipps geben wenns um funktionierendes Material geht... also lasst mal die Kirche im Dorf und immer schön Peace bitte...


    Gruss Daniööööööööl der den Pulse wohl mit Infinity fliegen würde. (auch wenn sie mehr kostet)

    Hi Holger,
    der Grunddruck bei beiden Kites dürfte ziemlich ähnlich sein. Die Vortex ist halt mehr der Wavekite mit weniger Depower und weniger Lift als dei Venom. Aber wenn ich zwischen beiden Kites wählen müsste würde ich die Venom 2 nehmen - oder noch besser, die Synergie! (gibts mom z.b. bei wenigen Shops im Auslauf recht günstig).


    Ich finde das die Lynns leider viel zu Unrecht so wenig gefahren werden, sie stellen eine guten Kompromiss zwischen Tubekite und Matte dar! (gerade auf unserem Schnöö - Testvial war wieder zu sehen das Twinskins ganz vorne beim Springen mit dabei sind)


    Wir selber sind z.b. jahrelang Venom1 u. 2 geflogen und das war ein prima Kite! Es hat halt schon Vorteile wenn man keine Angst haben muss das bei Buschberührung gleich der Kite schlaff da liegt wenn beim Tübchen ein Löchlein pfeift... ;) Gerade beim Mtb fahren ist ja die Gefahr recht gross....


    Also ideale Kites für Leute die keine Waage mögen und trotzdem nicht pumpen wollen. Noch dazu drehen die Synergies wirklich enorm schnell, also ideal für den ganzen Newschoolkram geeignet!


    Gruss Daniöööööööööl

    Hi Coolsnoop,
    na ja wie schwer bist du denn? Man kann viel mit härteren Gummis ausgleichen...allerdings würde ich das Prodigy nur bis ca. 80kg empfehlen das es auch relativ kurz ist. Eben ein leichtes Freestylebrettl.
    Alternative zum Prodigy wäre eindeutig das Core 95 von MBS!



    Gruss Daniööööööööööl

    Hi Leutz,
    einen Boomkite hatte ich mal vor Jahren in der Hand... das war ein gelber 11,5er... die Bar war ne halbe Reckstange! Sowie halt auch Flysurfer damals war....den Nachfolger konnte ich leider nie fliegen. Aber ich ab da so meine Zweifel ob die Kites den heutigen Standarts Schritt halten können. Abba Versuch macht kluch!


    Gruss Daniööööööl

    Hey Leute,
    was brütet ihr hier den schon wieder aus? Ich hab doch gehört das in Bayern immer so wenig Wind ist... (mein Kollege wohnt zur Zeit Nähe Plattling da geht im Somma fast garnüscht)
    Lasst uns doch mal bei einem Testvial oder so treffen, ich hab leider immer nen festen Zeitplan, aber mal schauen was geht!


    Gruss Daniööööööl


    2sogar, ja vom MTb`n brauchen wir auch nochn paar gescheite Bilder und Videos, aber jetzt haben wir ja ne gute Ausrütung und gute Kameraleuts am Start...

    Hey, Michi,
    nice video! Respekt das du dir traust auf einen Hartplatz zu hüpfen.... da würde ich wohl nur mit Vollkörperkondom fahren...die Wiese war bestimmt noch zu nass, oder?


    Wir müssen auch mal im Sommer ein Video von unserem MTB-Spot drehen.



    Gruss Daniöööööööööl

    Hi Bodenanker,
    also wenn schon dann die 8,5er...die 11er liegt zu nah dran! oder eine 8er/ 10er Eskimo 3 zur Ergänzung, die gehen alle früh los! Bei richtig Wind muss man das noch was kleines dabei haben...wenn derWind über 22kn geht kannst du auch locker zur 6er greifen...


    aber mal was zur Kitethese, ich fliege ja normal den Ps4 in 12, in früheren Zeiten den Ps3 in 10. Wenn wenig Wind war dann 14er Eskimo, war absolut kein Problem... auch wenn sie vom Springen absolut unterschiedlich sind! Am Besten kombiniert man so: Bei Schwachwind was Hochleistermäßiges, beim Spasswind was einem Spass macht, und bei Starkwind einen Intermediat oder Einsteiger(freundlichen)schirm. Der braucht ja in kleinen Grössen nimmer schnell zu sein, das sind ja alle Kites schnell.
    Sieht im Falle von einer reinen Fs-Kollektion z.b. so aus: Speed 2 Silberfpeil Schwachwind, Psycho beim Spasswind und die Pulse2 bei Sturm. Aber ganz ehrlich vom lenken und im Schwachwindbereich hat mir die 14er Eskimo mehr gefetzt als die grossen Speeds, die dreht nämlich noch ganz ordentlich! Aber leider nicht Wasserstartbar.


    Gruss Daniöööl

    Hi Christian,
    überkites? :O anscheinend muss ich mal selber nachlesen was ich schreibe, eigentlich versuche ich immer die Stärken und Schwächen eines Kites zu charakterisieren. Also den Überkite gibts leider noch nicht, weder von Gin, Flysurfer oder Ozone u.s.w...


    Nicht das hier jeamnd was falsch versteht. Aber in Lift und Hangtime dürfte der PS4 ganz ganz oben stehen, nur den will sich ja nicht jeder leisten 8-)


    Gruss Daniöööl


    ps. ich selber fliege übrigens am liebsten de 12er und 15er ps4.

    Hi Marus,
    mehr Lift und Hangtime gibts warscheinlich nur beim PS4 - aber den muss man fliegen können. Dagegen ist der 3er lammfromm! Ein Kite mit enormen Lift ist auch die Peterlynn Synergy - aber wenig Hangtime, also schnell hoch und scnell runter... und wenn dei der SP3 zu Böenanfäälig ist dann fliege andere Kites erst mal Probe, oder lass mal jemand schauen ob dein Kite wirklich hinhaut von der Trimmung? Es gibt ja viele Proto ps3`s die unterwegs sind, die flogen alle anders als die Serie....einige waren auch recht instabil!
    Frenzy FYx soltest du probefliegen, ich habs am Woe wieder getan auf den Schnööö. Würde ich niemals gegen meinen PS4 eintauschen....


    ;)

    Zitat: ....gibts Kites, die mit ner 10er Psycho3 mithalten, von Leistung, und Stabiliät gesehn, und sie im Preis eventuell Unterbieten. ...


    Hi Bodenanker, meiner bescheidenen Meinung nach - nein! Die Flysurfer typischen Eingeschaften wie wirklich direktes lenken, enormer Pop beim Absprung, und die grosse Depower ist mir bei keiner anderen Opencell aufgefallen, ok beim Outlaw vielleicht (aber der geht mehr Richtung Pulse2) aber der ist ja wieder teurer.
    Frenzy Fyx hab ich wieder am Woe kurz geflogen, lenkt total indirekt und dreht ein bisserl undefiniert. Geht aber sehr früh los und das Profil hat gut Leistung. aber mit dem Psycho kann man den Kite garnicht vergleichen.... der Psycho geht eindeutig in Richtung Tubekite vom Feeling....während die Frenzy eine typische Matte ist ähnlich wie Gin (vom Lenkgefühl fand ich die alte Frenzy besser). Ich finde das Flysurfer sich da vollkommen heraushebt. Die Kites haben ein ganz anderes Feeling.


    Aber wie gesagt alles nur meine Meinung!


    Gruss Daniööööööööööl