Beiträge von Leinad

    Hi Bellep,


    also meine Meinung zu den beiden Boards:
    das Trampa ist (etwas) leichter. Warum? Skateachsen!


    Dann die Bindungen vom Trampa 089, die sind unter alles Sau - nur für den Gelegenheitsfahrer geeignet, die wurden verbaut umd den Preis niedrig zu halten.
    Also wenn du die Trampadecks magst (wie ich auch), dann garniere Sie doch gleich mit richtigen Teilen!
    Beim Comp 90 sindalle Komponenten richtig gut - das Deck ist vom Flex eher hart, da ist das Trampa eindeutig vom Fahren her besser!


    Ich empfehle:


    Trampadeck.
    F4 Bindung (absolut geilo)
    Achsen: Vector, Vector Ti, Ats pro ti < wer Skateachsen mag - ich eher weniger wegem dem wobbeln.... und wer hat bei sich schon englischen Rasen???


    Räder und Felgen nach belieben... Scrubfelgen neigen zum brechen, sind aber billig.


    mein Fazit, wenn schon Trampa dann schon richtig! In der 300 Euro Klasse liegt man bei dem Trampa 089 im Billigsegment, beim Comp 90 dagegen schon obere Mittelklasse.


    Gruss Daniöööööööl

    Hi Bellep,
    also wenn du nicht viel über 100kg wiegst brauchst du über die Haltbarkeit der Vectorachsen Dir keine Sorgen zu machen. Ich fahre sie selber und Sie halten...es gab bis jetzt mir nur einen bekannten Fall wo mal eine Achse an der Aufhängung gerissen ist.
    Also Preis/Leistung ist bei diesem Board Top!



    Wenn du es extrem stabil willst, dann nimm die Matrix, die ist .b. am Comp 95 verbaut. (Allerdings wieder etwas schwerer)


    Gruss Daniel

    Hi Leutz,
    also wer das online erledigen möchte, wir haben Skatgummis in orange und rot da - in guter MBS Qualli!!! (ich vermute mal das die länger halten)
    danke unserer neuesten lieferung kann ich jetzt ziemlich viele Einzelteile anbieten, ich bin noch am einpflegen. da gibts dann auch einzelne Muttern und schrauben zu kaufen. (alles von MBS)


    Gruss Daniöööööl

    Hi Chrische,
    wenn du gut angebraten bist und Deine Achse wobbelt wie Sau, ist`s vorbei mit Kante halten... also was laufruhiges hilft da ungemein. Noch dazu ist da ein Deck was Bodenwellen extra rausfedert ungemein nützlich.... (Trampa z.b.)


    Gruss Daniööööööl

    Hi Kammerbruch,


    ich würde zum Schnellfahren empfehlen:


    - FLame Transporter
    - MBS Vector
    - MBS Matrix (chunnel)
    die straffeste Achse ist die Flame.


    Preis/Leistung liegt die Vector von MBS klar vorn, kann man gut straff anziehen, obwohl auch nur Skategummis verbaut sind, aber die Aufhängung ist hier der I-Punkt.


    Gruss Daniööööööööööl

    Hi Jänz und @all,
    man(n) muss natürlich immer Preis/ Leistung im Auge behalten. Wer gleich zum Trampa greift weis schon das er wesentlich tiefer in die Tasche greifen muss...
    Das lohnt sich aber nicht immer und bei jedem. Ist ja eine Frage wie oft man fährt und was man mit dem Board macht.
    Da sind die Originalausstattungen von MBS schon richtig gut fürs gebotene Geld. Und wie ich schon immer sagte, einfach dann später ein Trampa zwischen die Teile setzen und man fährt in der Oberliga (wenn mann es denn möchte)


    Gruss Daniöööööööööööööl

    Hi Leutz,
    also die Decks vom Comp 90 und 95 sind alle beide recht hart vom Flex. Anscheinend mögen das die Engländer so... Der Flex vom Comp 90/95 ist eingeltich identisch. Das 95ger ist nur noch einen Zacken länger. Auch das Deck vom Pro90 ist richtig hart - aber extrem leicht... (ich habe noch ein einzelnes bei interesse)


    Wer mehr Flex haben will, sollte zum Trampa greifen. Oder einfach später aufrüsten... wenns Geld net langt. Kost ja alles nix :D


    Gruss Daniööööööööööööl

    Hi Leutz,


    das mit den Kugellagern ist leider so. Gerade wenn man oft am Strand (Salzwasser) fährt ist der Verschleiss echt hoch! Wie gesagt es hilft fetten.... (die rostfreien KL von MBS halten da echt länger) das mit den fehlenden Spacern bei MBS ist auch richtig. Warum die ihre guten Boards ohne ausliefern ist mir ein Rätsel. Ich habe mir selber welche gefertigt - geht ganz easy mit Rohrschneider und Alurohr aus dem Baumarkt! So halten die Kugellager noch länger weil die seitliche Belastung nicht mehr so gross ist. Wir werden in Zukunft bei den MBS Boards Spacer mit beilegen (auf Wunsch)


    Gruss Daniööööööööööl

    Hi Thomas,
    guter und realistischer Testbericht! Allerdings bin ich immer wieder erstaunt was in dem doch recht preiswerten Schirm für Potential steckt wenn ich den Yannick damit fahren sehe.
    Also wer sich etwas Mühe gibt kann mit der Neo ganz schön was reißen!


    Ganz wichtig finde ich auch das Bar und Chickenloop den heutigen Standarts angepasst werden sollten - schlieslich ist man ja mit dem Schirm (wenn man ihn den hat) überall unterwegs, und da muss das Material auch was wegstecken.


    Mein Fazit ist auch das HQ mit dem Schirm schon ein gutes Preisleistungsmattengerät auf dem Markt gebracht hat. Wenn da konsequent noch bischen an der Qualli gearbeitet wird, passt das schon.


    Gruss Daniel

    Hi Bene,
    ohh mann, dann erstmal gute Besserung!!!!
    Das ist eigentlich so der ziemliche (Kite) Supergau. Kannst dir in der Auszeit ja mal unsere Videofiles vornehmen... :D ;)


    Gruss Daniööööööööööööööl

    Thema Bohrungen,


    also wer ein MBS Board oder Achsen sein eigen nennt ist da fein raus! Da passen alle Löcher egal ob Skate, Vector oder Chunneltruck. Lediglich bei den Chunnels muss man noch 2 Löcher extra setzen (im Trampa) für die Federnhärteverstellung (diese Imbusschrauben), das wars dann.
    Also wer z.b. ein MBS mit Skateachsen fährt denn würde ich mal die Matrixlite ans Herz legen... (sehr geile Achse)
    Bei den MBS Boards ist jedes Deck schon so vorbereitet das man alle MBS Achsen draufmachen kann wenn man möchte. Also upgraden ja nach Fahrlevel.


    GRuss Daniööööööööööööööööööl

    soderle,
    und hier noch was statisches zum gucken!


    KLB Dornum 09


    Viel Spass! War ne geile Veranstaltung!!! Mit dem Weter hatten wir rießiges Glück. Einen Tag vorher war grau in grau und über 30kn fette Düse - fürs Wasser war es gerade ok. Dann zum Samstag wurde es sonnig und ne fette 4-5bft.... war echt fein!
    Irgednwann liefern wir auch noch was bewegtes nach....



    Gruss Daniöööööööööl

    Hi Littletitus,
    wenns auch Opnecell sein darf würde ich für wenig Wind Eskimo 3 in 14,5 ins Rennen werfen...dreht noch recht gut und zieht gar mächtig von unten raus...
    (ist auch noch erschwinglich) Oukltaw 14.0 in Deluxe ist auch ne gute Option aber etwas teurer :D


    Gruss Daniööööööööööl

    Hi Derwenno, lange Rede Kurzer Sinn;
    schick das Teil mal rüber mit deinen Leinen und Bar wenn du den Kite mal kurz entbehren kannst. Ich schau mir das mal in echt und in Farbe an und stelle es gegebenenfalls ein. Sollten wir feststellen das was am Kite nicht stimmt wird er getauscht!


    hier mal zur verdeutlichung ein Bild, man sieht deutl. wie Kitelehrling schon sagte, das die VLC Waage die Schräge der Tipps ausgleicht, deswegen ist sie nicht gleichlang.




    Gruss Daniöööööööööl

    Hi Bone, villeicht hast du mit deiner "Wumme" ja einen Glücksgriff gelandet? :D ;)


    @Zehenmeister,


    es gibt schon ein paar Dinge worauf man achten sollte:


    - kein zu schmales Board, am besten sind die ganz breiten
    - noch besser ist ein Twintipp, weil man ja in beide Richtungen fahren möchte, richtige Twinntips sind aber leider teurer.
    - bei Bindung ist eigentlich nur Softboot zu empfehlen, am besten in Kombi mit einer Flow oder Klicker, man will ja schnell reinkommen. Bindung mit Strap geht auch ist aber machmal nervig.


    Wenn du ganz ganz oft Snowkiten willst - nimm ein Snowkiteboard!


    Gruss Daniöööööööööl

    He he, geiles Bild!!!


    Das mit dem halben Meter will ich erstmal live sehen. Irgendwas stimmt da nicht. Ich habe ja ein Bild der Waage vom Kite vorliegen, unser Sachverständiger sagt das diese die richtige Länge hat! Schade das wir nicht in der Nähe wohnen, da hätte man das mal live checken können.


    Gruss Daniöööööööööl