Beiträge von Endorphin

    Konnte heute den Zodiak von Bepe fliegen. Es ist ein SCHÖNFLIEGER und kein reinrassiger Trickkite. Man kann Ihm einige Tricks entlocken 1/2 Axel ,Axelkaskade,Fade ,Spike ,Jacobs Ladder und alle Old Shooltricks. Mit Comet und dem anderen Neu- Modischensachen hat er nicht viel am Hut aber dafür ist er ja wohl auch nicht gebaut. :H:
    Was mir aufgefallen ist das er im oberen Windbereich bei den Ecken sich ein wenig instabil anfühlt, so als ob das 6mm in der Leitkante für den Kite zu weich wäre. Bevor jetzt wieder alle Spacekitepiloten los schreien es ist nur meine Meinung und keine Kretik andere lieben diesen zustand oder es ist für sie normal. ;)


    @Ying Yang
    konnte heute auch den Indy von Bepe fliegen und der hat die Stabilität in den Ecken aber dafür ist der Zodiak doch in den Tricks leichter reinzulegen. Aber es sind doch zwei verschiedene Kites die Ihre Piloten haben der eine Indy :H: der andere Zodiak :H: oder wenn möglich beide auf der Wiese austesten und sich eine Meinung bilden. :( 8-) ;)

    Heute kam der DPD Mann und was hatte er im Gepäck :

    Richtig einen Sin in Fog!!!!!


    Er hat die untere Ecke in Antrazit , wie er fliegt ist ja schon klar oder?
    Mein Sin SUL/UL war kurz auf seinem Jungfern - Flug und ich muß sagen COOL.


    Ab 6 KM/H baut er den Druck vom Standart ab 10 kmh auf , er fliegt sehr präzise und hat ein schönes Schwebeverhalten. Ab 3-anfang4 bft kommt er an seine Grenzen. Aber bei den Windverhältnissen habe ich schon längst den Standart an der Leine.
    Zur bestabung:
    Leitkant: oben p90- unten p200
    OQS: 5mm Structil
    UQS: G-Force UL
    Kiel p100

    Nachdem ich mir am Freitag meinen 6mm Structil geschreddert habe kam heute der Umbau auf SUL/UL . :(
    Der Sin Spring Edition flog schon recht früh für einen Standart mit 306gr. Nachdem Umbau bringt der Sin nur noch 286gr. auf die Waage. :-O ;) Gehe mal davon aus das er jetzt noch früher kommt bei 40gr. weniger. :=( :=( ;) ;)
    Werde berichten wenn ich Ihn geflogen bin ,kann bis zum Wochenende dauern. :( :(

    Zitat

    Original von Deadmau
    Danke,
    werde es gleich mal ausprobieren.
    Problem ist das ich die beiden oQs vom Std und Ul vertauscht habe.
    Kann man irgendwie Structil von normalen Cfk unterscheiden??
    Optisch erkenne ich eigentlich keinen Unterschied..


    Hat der ULer nicht eine 5,5mm Querspreitze? Ansonsten wenn du das Structil und CFK gegen das Licht hälst ist das Structil matter oder stumpfer als das CFK.
    Oder Zollstock oder Schieblehre und nachmessen. :H: ;)

    Hallo Arne mal ein Tip:


    Baue den Sin complett auf, aber lasse die OQS an einer Seite raus. Nun nimm den Sin und lasse Ihn 3x mit den Flügelspitzen mit etwas Schwung auf die Erde aufkommen. Wenn du die OQS nun an den Verbinder hälst =>was dann am Verbinderknick , beim APA ist ja nach dem geraden Stück ein Knick das ist das Maß,übersteht absägen. Fliege bei meinem STD eine ca. 1cm kürzere Spreitze.

    Moin David mein reden seid Consol oder per pm!!! :=(


    Jeder Kite ist so gut wie sein Pilot !!!


    Johannes hat es dir doch am letzten Samstag gezeigt was du noch mit dem Sin lernen mußt bis du das ganze potential drauf hast.;-) ;)

    @all
    David hat bald die Chance den Cosmic ausgiebig zu testen. Dann kann er sich seine eigene Meinung bilden. :( 8-) :-O


    Habe Ihn in Johannes sein Trainingslager überwiesen. :=( :=(

    Mein Problem ist das ich meinen Kite nicht leise bekomme!! ;)


    Meine Endos kann man nicht leiser machen also bin ich verbannt , schlecht angesehen und darf nur auf einem 20km entfernten Acker nur noch fliegen damit man keinen sensiblen Kiter belästigt. :=(


    Aber meine erfahrung mit meinen Endos:


    1= keiner stellt sich unter meinen Kite :H:
    2= im falle eines absturzes treffe ich kein Kind + Elternteil ( siehe 1 :-O )
    3= meine Stimme wird geschont da.... siehe 1. :( 8-)

    Zitat

    Original von Kalloe
    Ja, das hatte ich heute auch schon im Kopf. Der Merlin braucht lange Wege, dadurch bin ich es gewohnt, viel mehr Leine zu geben. Der sind ist da wesentlich kipp&klapp-freudiger. Leitkante 3ter und Kreuz mittlerer ist notiert. Die obere Knötchenleiter nimmst du dann wahrscheinlich je nach Windverhältnissen?


    Hallo David auch oben fliege ich Ihn auf dem 3ten. Was das Anpassen für die Windverhältnisse betrifft schicke ich dir morgen mal ein paar Tips per pn. :H:

    Hallo David gut sieht er aus. :H: Also ich fliege meinen Sin an der Leitkante 3ter Knoten und am Kreuz mittleren Knoten. Fliege den Sin mal mehr aus dem Handgelenk, dadurch gelingen dir die Tricks leichter. ZB. der Fade: 1/2 Axel - dann einen kurzen Impuls aus dem Handgelenk und er springt in den Fade oder aus dem Handgelenk: Pancace-Fade. :H: