ZitatOriginal von Kleiderbürste
Moin moin, wie man hier in Hessen sagtDa ich meine Gebrüder Sin richtig lieb gewonnen habe möchte ich einen von beiden so leicht wie möglich machen....Hab gelesen das Sasche T. ihn komplett in 2PT gebaut hat.
Würd gern wissen ob jemand die oder andere Varianten fliegt z. B. mit Breeze UL. Wie gesagt ich möchte mein UL als SUL umbauen. Da ich nicht so der Materialkundler bin würde ich gern den ein oder anderen Tip für eine mögliche(leichteste) SUL- Bestabung bekommen.
Vielen Dank für eure Bemühungen...
MfG
Sascha
Moin Sascha
habe meinen Spring Edition auf SUL umgebaut, also ein Standart auf Sul. Das Ausgangsgewicht war 302gr. und nach dem Umbau war er 242gr. runter. Zum Gestänge habe ich mich fast an den SULer gehalten habe in der unteren Leitkante statt einem PT2 einen P90 reingemacht, im Kiel ein P100 satt eines 5mm Structil. Da der SUL ,nach meines wissens 14gr. Heckgewicht hat, habe ich ,da die Leitkante ja unten schwerer ist als der PT2, das "Übergewicht "~6gr davon abgezogen = 8gr. ins Heck.Die Waage habe ich Serie gelassen , die Verbinder habe ich alle auf Tiny APA gemacht und an der Unteren Querspreitze die leichten Standoff aufnahme von FSD. Fertig!!!! :kirre: :-O
So nun warum unten P90 der Stab ist steifer als der PT2 und somit langlebiger. der Kiel erschien mir in 5mm Structil zu weich für die Yoyotricks da er ,so fand ich , zu sehr nachfederte. Ist geschmackssache da es auch Sin Standart Piloten gibt die in der Leitkante 6mm Structil(alte Serie) drin haben ,ich habe einen nachbestellt und der hat das P3x Gestänge in der Leitkante das finde ich viel besser da es Steifer ist.
Falls du noch fragen hast kannst du mir ja schreiben.
Viel Spaß beim umbau Rüdiger