Beiträge von Schneegeil

    Hi,


    ich habe gerade festgestellt, dass die Löcher für Bindung/Achsen bei meinem laminierten Holzdeck herstellerseitig nicht versiegelt sind... sollte man das nachholen? Ist bei euch schonmal was aufgequollen?
    Ich bin kein "Regensucher" oder "Schlamm-Boarder", aber feuchte Wiese oder nen paar Schauertropfen kommen schon mal vor...


    Viele Grüße,
    Michael

    Hi,


    was sind eigentlich die konkreten Vorteile von Closed Cell Kites, wie z.B. die Flysurfer Psychos und die HQ Neo?


    Bisher habe ich Folgendes (möglicherweise Marketing-Bla-Bla) gehört:


    + Closed Cell kann auf Wasser gerelauched werden
    + CC ist stabiler
    - CCs bekommt man aber nur mit Safety-Hilfskonstrukten (z.B. FDS) ganz drucklos
    + CC steckt Boen besser weg (wirklich???)


    Wem fällt noch was ein und wer hat eigene Erfahrungen mit CC?


    Viele Grüße,
    Michael

    Nochmal zu Thema Zug:


    Ich habe mich vorhin bei 8 Knoten von meiner Rush mit dem Landboard über gut gemähten Rasen ziehen lassen :O
    Und dabei wurde ich ganz schön schnell. Höhe laufen ging nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich das noch nie gemacht habe :-O

    Hi,


    wie macht man denn die "ersten Schritte" auf dem Landboard (mit Kite!).


    Bindung zu und dann voll auf die Fresse fliegen oder besser erstmal die Bindung offen lassen bzw. gar nicht erst montieren?


    Gleichzeitig den Kite kontrollieren und aufs Board steigen und dann noch anfahren ist am Anfang ja nicht ganz trivial...


    Wie habt ihr das gemeistert? Was könnt ihr empfehlen?

    Hi,


    also ich habe vor wenigen Wochen ohne jede Erfahrung mit einer Rush II 300 angefangen. Ich wiege so 70 Kilo und bin recht sportlich. Die Rush hat mich nicht überfordert, ist aber ausreichend kräftig um Respekt vor dem Wind zu bekommen. Bei 3 bft kann man sie gerade noch durch die Powerzone fegen, das ist dann aber schon sehr anstrengend. Ab 4 bft könnte sie einen dabei durchaus umreißen. Aber dann lässt man halt die Bar los (ist ja ein Zweileiner und wird ohne Trapez geflogen) und die Rush fällt auch bei starkem Wind nach ein paar Metern auf den Boden.
    Nur das loslassen muss man halt üben, da man reflexmäßig eher zum festklammern neigt!


    Also wenn du einigermaßen fit bist, dann sollte die 300er für dich OK sein. Einem Mädel mit 50kg würde ich davon aber auch abraten.


    Wenn du vorher noch nie einen Kite in der Hand hattest (so wie ich), dann wirst du den Kite aber am Anfang auch mal volles Rohr in die Wiese knallen. Dabei kann die Rush beschädigt werden oder sogar platzen. So betrachtet kann also auch ein billigere Anfängermatte Sinn machen, da die Rush nicht ganz günstig ist.

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Da weitestgehend die meisten Fragen schon beantwortet wurden gehe ich nur auf eine Sache ein:


    Nein das ist NICHT normal! Mit Gnubbel meinst Du wohl die orange Kappe, die man runterziehen muss. Mal angenommen, da würde sich was verhaken, was natürlich nicht sein sollte, und Du würdest die Frontlines dadurch anziehen, solltest Du defintiv weniger Zugkraft haben. Ich kann mir momentan auch nicht vorstellen an was das Problem liegen könnte. Wirft noch mal ein Blick in die Anleitung und check noch mal ob wirklich alles korrekt ist. Bei der Safty sollte alles in Ordnung sein!


    Hmmm... erstmal Danke für den Hinweis. Ich habe eben nochmal nachgeschaut, da ist alles laut Manual zusammengebaut. Die Primary Safety ist vom Aufbau her ja auch sehr einfach, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Obwohl es diesen Ruck auch nur einmal gab, jedenfalls ist mir das später nicht mehr aufgefallen.


    Noch eine Verständnisfrage: Beim anpowern mache ich doch quasi die Frontlines kürzer (bzw. die Backlines länger), und beim Starten ziehe ich doch auch an den Frontlines. Da scheint es mir irgendwie logisch, das beim Auslösen der der Primary Safety auch erstmal ein Zug auf die Frontlines wirkt, bevor die Kappe von dem Stift runterrutscht. Könnte so der Ruck zustande gekommen sein?


    Ich werde einfach mal ein paar "Trockenübungen" mit der Safety machen und schauen, ob dabei irgendwelche Probleme auftreten.

    Borkum habe ich wieder gestrichen, weil man dort aufgrund der gepflasterten Wege nicht Inliner fahren kann.
    Sankt-Peter-Ording fällt auch weg, die mögen dort keine Landboarder.


    Im Moment steht Dornum/Dornumersiel oben auf der Liste. War dort schonmal jemand?
    Dort soll es ja eine Kite-Wiese mit regelmäßigen Events geben - darf man dort auch sonst fahren?

    So, war gerade zum zweiten Mal draußen. Leider nur 20 Minuten, weil dann Starkregen einsetzte. Mit angepowertem Adjuster ging es schon viel besser. Ich konnte den Kite zumindest etwas länger am Windfensterrand halten, und dort ist der Zug auch angenehm gering. Bin dann mit dem Kite am Windfensterrand ein wenig hin- und hergelaufen, das ging recht gut.


    Leider war der Wind ausgesprochen beschissen... mit meinem Windmaster habe ich einen Schnitt von 6 Knoten gemessen, allerdings mit Böen bis 22 Knoten und ab und zu auch einfach zu wenig um den Kite oben zu halten. Liegt das am Wetter oder ist mein Spot einfach ungeeignet? Ich war auf einem Feld, mit einer Waldkante in 400m Entfernung...


    Die Böen sind allerdings doch noch etwas unheimlich...

    Hi,


    ich bin soeben das erste Mal mit einem "richtigen" Kite geflogen, einer 7.5er Apex von HQ bei ca 8kn/3bft. Vorher bin ich immer meine 2.6er Rush geflogen, die ich inzwischen sehr gut unter Kontrolle habe, was bei einem 2-Leiner aber wohl auch nicht besonders schwer ist.


    Leider habe ich hier in der Gegend noch keinen Kontakt zu anderen Kitern gefunden, so dass mir auch niemand den richtigen Umgang mit dem Depower-System zeigen kann. Daher hoffe ich hier einige Tips zu bekommen.


    Zunächst mal: Ich hatte vorher schon einen Mordsrespekt vor der Apex, denn auch die Rush hat schon ganz schön derbe Zugkräfte entwickelt. Allerdings zieht die Apex schon deutlich stärker nach oben, es ist also schon ein bisschen Lift zu spüren, was ich mit der Rush nur erahnen konnte. Ehrlich gesagt bin ich von dem Depower-System etwas enttäuscht (oder ich mache was falsch!). Ich hatte eigentlich gehofft, dass man durch vorschieben/loslassen (also depowern) der Bar die Zugkräfte stark reduzieren kann, doch leider hat die Apex auch dann noch genug Zug, um mich einige Schritte nach vorne zu ziehen, wenn eine Bö kommt - und viel Wind war ja gar nicht, also vielleicht hatte die Bö 4bft. Beim Starten bin ich auch immer so 10-15 Schritte nach vorne gezogen worden, was sicher auch daran lag, dass ich auf Grund des schwachen Windes in Powerzonenähe gestartet bin.
    Mir ist schon klar, dass ein Zugschirm auch ziehen muss. Wenn er mich aber gegen meinen Willen nach vorne zieht, dann heißt das doch eigentlich, dass ich das Teil nicht wirklich unter Kontrolle habe - oder sind ein paar unfreiwillige Schritte nach vorne "normal"? Klar, ich muss meine Technik noch verbessern, bin ja erst einmal geflogen. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob ich mich einfach nur "zu blöd" anstelle, ob das Ganze "normal" ist, oder ob mit dem Depower-System etwas nicht in Ordnung sein kann - der Kite ist gebraucht von Ebay, sieht aber gut aus und alle Leinen sind dort, wo sie laut Fieldcard sein sollten.


    Wind war laut Windfinder so um die 8 Knoten, allerdings etwas böig und teilweise zu wenig um die Matte oben zu halten (glaube ich, ggf. habe ich ja auch was falsch gemacht). Jedenfalls ist mir die Apex öfter zusammengeklappt und "runtergefallen". Meistens am Windfensterrand, dort habe ich die Matte einfach nicht mehr gelenkt bekommen. Die 2-Leiner Rush war jedenfalls deutlich drehfreudiger.
    Dazu auch gleich eine Frage: Ich bin das Ganze vorsichtig angegangen und habe die Speed/Power-Einstellung der Frontlines auf "viel Speed/wenig Power" eingestellt. Insgesamt gibt es 3 Positionen, bei "viel Speed/wenig Power" sind die Frontlines etwas kürzer als normal. Außerdem habe ich den Adjuster noch auf wenig Power eingestellt. War das zuviel des Guten? Ich hatte nämlich den Eindruck, dass die Rearlines viel zu lang waren... die hingen quasi durch, so dass das Lenken vermutlich erschwert wurde? Gerade am Windfensterrand ist mir aufgefallen, dass das Lenken kaum noch möglich war.
    Nächste Frage: Wenn ich zu nahe am Windfesterrand bin, und merke, das der Kite gleich runterfällt - muss ich beim zurücklenken dann depoweren oder anpowern?
    Und noch eine Frage: beim Auslösen der Primary Safety gibt es einen mächtigen Ruck, bevor der Kite runterkommt. Ich vermute, dass das normal ist, weil man beim Auslösen den Gnubbel an den Frontlines zieht und quasi erstmal anpowert, bevor sich der Gnubbel löst? Ist das so richtig?


    Ich hoffe, dass ich die Apex möglichst schnell beherrsche, denn im Moment macht sie mir noch ein bisschen Angst :(
    Bin mir auch ziemlich sicher, dass ich vom Mountainboard noch die Finger lassen sollte - erstmal richtig fliegen lernen :(


    So, dann schonmal Vielen Dank,
    Michael

    Moin!


    Obwohl ich heute so richtig heiß aufs Powerkiten war (endlich Wind!), habe ich trotz guter Kondition nur so ca. 25-30 Minuten durchgehalten, danach war ich kräftemäßig am Limit :( . Also nicht völlig fertig, aber doch so erschöpft, dass ich mich nicht mehr sicher genug fühlte. Wollte nicht mit dem Gesicht die Wiese umpflügen ;) Wind war gute 4 Bft, mit Böen bis 5 oder 6...


    Wie lange haltet ihr so durch?