Das Loch am Kiel bewirkt eine größere Bremswinkung durch "Verlängerung" der Schleppkante mit den so entstehenden Wirbel. Es reduziert nicht den Druck. Die Fluggeschwindigkeit gerade beim Flug senkrecht nach Unten wird gebremmst und Böen werden besser geschluckt.
Ähnliche Wirkung hatte auch das zusätzliche Segel am Kiel beim Spyrojet Tandem, auch hier wurde die Schleppkante verlängert. Bei beiden Varianten verschiebt sich der Schwerpunkt in Richtung des Mittelstabes.
Als erster Drachen hat dieses Loch meines Wissens nach Ende der 80er Jahre der Flash Angel von Rare Air genutzt, zusammen mit innovativen Lösungen für den Einsatz von Gaze an Leit- und Schleppkante. Später hat der Shuriken Omega und der Black Bird dieses Prinzip übernommen.
Bei der Leichtwindversion will man wohl beim Avatar auf diese Bremswirkung verzichten.
Stefan