Hallo Thoralf
Hab mich über deine Anfrage gewundert. Mit Brille wär das nicht passiert. Erst bei deinem letzten Beitrag ging mir die Laterne auf :-O :-O :-O
Immer gleichmäßigen Wind wünscht Walter.
Hallo Thoralf
Hab mich über deine Anfrage gewundert. Mit Brille wär das nicht passiert. Erst bei deinem letzten Beitrag ging mir die Laterne auf :-O :-O :-O
Immer gleichmäßigen Wind wünscht Walter.
Hallo Peter
Das zweite Rig für meine alten Kameras ist fast fertig warte nur noch auf das Interface und den Videosender (den Sender leider nur als Set).
Das CHDK für meine S2 IS bekomm ich nicht fürs Rig zum Laufen.
Normale Fotos hab ich damit schon gemacht.
Immer guten Wind wünscht Walter
- Editiert von DDF Walter am 24.04.2009, 23:39 -
Hallo Tex4444
Hab mir auch mal so ein Plastikschirmständer zugelegt. Kannste vergessen entweder Korkenzieher für Kleintiere und kleine Drachen, oder Ständer für große Schirme oder Wäschespinnen (~8€). Den im Bild kannste höchstens an Strand bei wenig Wind für eimen kleinen Sonnenschirm nehmen.
Immer guten Wind wünscht Walter
ja er hat meine Mail bestätigt war dann wohl schon auf dem Sprung.
Frohe Oster wünscht Walter.
Hallo @
Habe mein Rig fertig. Da Peter Engels in Urlaub ist kann mir einer von euch helfen. Meine Canon A590 IS will das CHDK nicht. Sie hat die Firmware Ver 1.0.1.0 und wenn ich die SD Karte einlege hab ich die Firmware Ver GM 1.01B . Was mach ich falsch ?
Immer guten Wind wünscht Walter
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von DDF Walter am 12.04.2009, 14:30 -
Hallo
die Servos haben intern einen Anschlag. Wenn der Servo permanent gegen den Anschlag fährt muß er zwangsläufig warm werden, und dabei brummen.
Immer einen guten Wind wünscht walter
Conrad hat sie jetzt auch werd mir 8 Stück für mein neues Rig holen.
4 Stk.13,95€ 8Stk. 25,95€
Immer guten Wind wünscht Walter.
Hallo auch ich hab meine Winterarbeit, nach einer OP-Pause, fertig.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
3m Durchmesser
Immer guten Wind Walter.
Hallo Sebastian
Hab mir vor Weihnachten in einem Billigladen weiße LED-Lichterketten geholt. 10-LED'S mit einem Batterriefach worin die Elektronik ist. das Ganze ist leicht und wird mit 2 AA Batterien oder Akkus betrieben. Kannst ja mal ins Netz gehen und suchen dort gibt es auch Angebote ( LED-Lichterketten)
Viel Erfolg und immer guten Wind wünscht Walter
Hallo Credi
EINFACH KLASSE !!!
Ich liebe ansich keine Bilder senkrecht von oben, aber du belehrst mich eines Besseren. Wenn mein neues Rig fertig ist kann ich von der Technik her auch solche Bilder machen. Die bisherigen Rigs hatten einen festen Neigungswinkel.
Immer guten Wind wünscht Walter.
soll er doch ne pentax w30 nehmen die ist dicht und den rest in eine tüte packen. die hat auch intervallschaltung sogar mit programmierbarer startverzögerung
Tolle Serie und herliches Wetter, wenn auch saukalt. Bei einem solchen Einstieg können ja kaum bessere Bilder, außer vom Motiv, kommen.
immer guten Wind wünscht Walter
Hallo Adalbert
ich schalte die Komponenten manuell. Erst Drachen hoch dann mit Niederholer bis zum Einhängepunkt für's Picavet und wenn alles in der Leine ist einschalten, oder vor dem Einhängen alles einschalten. Die Praxis wird es zeigen.
Immer guten Wind wünscht Walter
Hallo @
Da ich eine 2,4 GHz Fernsteuerung habe um 3D-vektorgesteuert Drachen zu fliegen und mir jetzt ein neues Rig baue, hab ich jetzt alle Komponenten zusammen. Nach Rücksprache mit Bruchless ist folgende Reihenfolge beim Einschalten einzuhalten Videoeinheit; RC-Sender dann RC-Empfänger (RC-Sender sucht sich dann eine freie Frequenz). Das Ergebniss war Abstand Videosender und RC-Empfänger spielt keine Rolle, die beeinflussen sich dann nicht. Der RC-Sender stört den Empfang des Monitors je nach Abstand oder Ausrichtung, da er eine starke Sendeleistung hat. Einen Einfluß auf die Servos konnte ich dabei nicht feststellen.
Wenn ich mit dem Rig fertig bin werde ich einen Erfahrungsbericht schreiben.
Immer guten Wind wünscht Walter