Bin grad aus SPO zurück...
Die restlichen Farben sollten in der nächsten Woche bei mir ankommen.
Ich sag Bescheid, sobald ich 'was weiß
Beiträge von Anonymous
-
-
Ich habe noch den uralten Jet (ich glaube 1992/93 gekauft) und der hat schon viel erlebt und trotzdem surrt er nur, eben wie ein Jet.
Der hat noch so ein Messingrohr im Mittelkreuz und eine Saumschnur gab es zu dieser Zeit wohl noch nicht. Wenn Deiner allerdings eine Saumschnur hat, dann würde ich sie (wie Schmendrick oben bereits erwähnt hat) spannen und dann sollte Ruhe sein. -
-
Zitat
Allseits eine Handbreit Luft unter dem Kielstab
Und wo stecken dann die Leitkantenstäbe *grübel* ... :-/:-/:-O:-O
Gruss, Hartmut
-
Moin Jens,
Also Saumfuß und Nähmaschinenfuß bringe ich jetzt noch nicht zusammen, bisher habe ich mit Saumfuß immer den Suesei "gefunden", aber lassen wir das
However, bei unserer Singer sind Nähfüsschen aus durchsichtigem Kunststoff mit dabei in verschiedenen Ausführungen. :O 8-)
Viele Grüße
Axel (der jetzt in die Falle fällt)
-
da war die Rede von verschiedenen Nähfüsschen welche bei meiner Nähmaschine mitgeliefert wurden.
Der Saumfuß ansich ist komplett aus Metall. Irgendwo hier im Forum habe ich auch heute ein Bild gesehen. Suche einfach mal nach Saumfuß oder Saumapparat oder Suesei (wird oft falsch geschrieben)...
Gruß
Axel -
Hallo Bertram,
also, nu bin ich durch, 2x X-Raver erfolgreich gesäumt.... Puuuuhhhhhfffff
das war bisher eine der härteren Bewährungsproben
Nun steht nur noch die Leitkante und die Nase an. Das Thema war bei dem Level-One ein Kinderspiel, ich hoffe, daß wird es dann hier auch.
Spaßig wird dann nur noch die Saumschnur in der Nähe des innersten Standoffs festzunähen, wie es Tiedtke bei dem Vamp auch macht...
Danke für Eure unterstützung,
bis demnäxViele Grüße aus dem Taunus
-
Da bin ich nochmal...
im Prinzip ist aus euren beiden Messages gemeinsam vielleicht die Wahrheit geworden.
Paul:
Den Nähfußdruck kann ich nicht verstellen, aber es sind verschiedene Füße dabei und diese (Kunststoff-)-Teile ändern formbedingt die Drucksituation. Jedenfalls geht es jetzt viel besser.bertram:
Das "Ziehen" zusammen mit dem "neuen" Fuß macht die Sache fast perfekt... Jetzt noch 3m zum Probieren (inkl. anschließendem Kontrollieren der "Nähtiefe" bzw. Breite der Nahtfahne) und dann geht es rann an den Speck...Ich hoffe, das es so wietergeht...
Gruß
Axel -
Hi Paul,
Es ist eine Singer, -ich werde es gleich testen, wenn nicht werde ich den Saumfuß einfach noch dichter dran stellen (für einen Test), denn dann hebt er den Nähfuß ja etwas (ich weiß, nicht die saubere Art).
Ich melde mich wieder...
(aber das "knickeriger" herauslaufen aus dem Saumfuß ist auch ohne Nähmasch. der Fall...."
Gruß
Axel -
Moin moin Bertram,
Das mit dem Ziehen habe ich auch schon versucht, leider ohne dauerhaften Erfolg. Der Transport klappt eigentlich soweit.
BTW: bald habe ich keine Teststreifen mehr...Das das Band nicht genau übereinander liegt ist dabei noch der dickere Knackpunkt (sieht einfach nicht profesionell aus
)
Die Knicke sind noch einigermaßen erträglich, denn sie lassen sich glattstreichen. Leider schubsen sie einem das Segel auch raus...
Ich stehe kurz davor wieder von Hand zu säumen, denn da habe ich es voll im Griff was passiert (dauert halt nur ewigst).
Leider habe ich nur noch dieses WE wenn die Drachen (zwei Stk.) noch zum Urlaub fertig werden sollen. Im Moment bin ich extrem gefrustet :'-((((
Gruß
Axel -
Hallo zusammen,
nun habe ich sie da liegen meine beiden selbstdesignten X-Raver-segel und nun soll gesäumt werden.
Nachdem ich meine beiden (Ur-)Level-One erfolgreich von Hand gesäumt hatte (ja, vierfach gelegt, aber viel Arbeit), habe ich mir den Suesei Saumfuß zugelegt.
Ich halte mich nun wirklich nicht für "double-left-handed" (schöner Ausdruck Hartmut
) aber es will mir einfach nicht gelingen. Das Saumband liegt zum einen nicht genau übereinander (das untere steht etwa 1mm über) und zum anderen läuft der obere Part immer etwas "geknickt" unter den Nähfuß. Mit Winkellage und Abstand habe ich schon experimentiert, der Händler war so nett und hat mir einen neuen geschickt, aber alles blieb ohne Erfolg (der neue ist in gewisserweise sogar schlechter, was das Knicken angeht, nun ist es selbst nach den Nähen noch sichtbar und nicht etwa vorher wieder glatt geworden). Nach fast 20m Saumband weiss ich wirklich nicht mehr weiter
Gibt es irgendjemand, der mir den ultimativen Tip nennen kann ??
Gruß
Axel -
wenn die alle ULs fliegen war´s auch ein bischen viel wind diese woche:-O aber danke für die tips!
-
Uppsss....:-D
Zitatversuche es mal bei:
Postleitzahlengebiet: 7....
Rainer Stahl
Tel.: 07063 - 6218
rainer.stahl@fld-stack.deAn den habe ich gerade gar nicht gedacht....*schäm*...
-
Hallo Dirk,
versuche es mal bei:
Postleitzahlengebiet: 7....
Rainer Stahl
Tel.: 07063 - 6218
rainer.stahl@fld-stack.deRainer ist Regionalvertreter des FLD für diesen PLZ-Bereich.
Er ist auch 1.Vorsitzender des DC Heuchlinger Höhe.Zitataber da ist ja nie jemand.
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Gerade die Kiter um Rainer Stahl sind sehr aktiv.
Rufe oder maile ihn mal an. Ich bin sicher:
Da wird Dir geholfen:-O:-O:-O -
Hallo Dirk...
ZitatSuche im o.g. Raum andere Kiter. Ja, ich kenne die Heuchlinger Höhe...[...]...aber da ist ja nie jemand.
Echt nicht...das kann ich mir gar nicht vorstellen...die müssten doch derzeit trainieren, daß die Leinen glühen...:-D
Versuch doch mal eine Kontaktaufnahme über Kitehouse...da werden sie sicherlich geholfen...:-D- Editiert von Marc am 18.04.2003, 17:43 -
-
Suche im o.g. Raum andere Kiter. Ja, ich kenne die Heuchlinger Höhe und den Eichelberg in Bruchsal, aber da ist ja nie jemand.
-
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem fliegen auf Sylt gemacht?
siehe weiter unten: da habe ich kurz meine Erfahrungen zusammengefaßt.
Nicht dass ich meinen Arnold auf einem Ferrari parke
- Editiert von blue am 29.04.2003, 10:15 -
- Editiert von blue am 29.04.2003, 10:16 - -
Hey zusammen,
kann die 5 liebsten Drachen leider nicht bewerten, da ich nur 4 habe:-(
Der liebste ist mir seit letztem Samstag der Big Lift, dann der Megastar von W-stürmer, dann der Dubble und dann der Tao. Am liebsten hätte ich:
einen Janus XL
einen Pure XL
...
...
...mehr Geld für Drachen!
Viele Grüße
Bodo -
@alle
In der Abendschau des SFB war zu hören, daß das Fussballspielen auf der Reichstagswiese bald verboten wird und das Betreten des Rasens mit 50 Eur Bussgeld belegt werden soll. :O
Was dann aus dem Night- Kiting wird, ist ja wohl klar.
Also, alle, die ihren Enkelkindern später erzählen wollen :" ... da haben wir früher unsere Drachen steigen lassen!"
, müssen sich bald auf den Weg machen.
gruss, michael.
-
edino:
Zitatsohnemann fands gut, ich fands gut.......also-----> alle vorbeikommen die ähnliche erfahrungen machen wollen!!!
Schoen, dass es euch dort gefallen hat.
Dein Avatar sicht richtig schick aus. Den hat wirklich nicht jeder.Denke wir fliegen uns oefters.
cu steffen