Und noch eine Farbe ist bei mir eingetroffen - macht also 26 von 29 vorhanden
Danke schonmal an alle, die sofort das Geld überwiesen haben (und zum Teil mehr als gefordert) - jetzt schaut der Stoffberg schon viel harmloser aus
Und noch eine Farbe ist bei mir eingetroffen - macht also 26 von 29 vorhanden
Danke schonmal an alle, die sofort das Geld überwiesen haben (und zum Teil mehr als gefordert) - jetzt schaut der Stoffberg schon viel harmloser aus
@ Jup, @ all:
Ich war zwar gestern etwas schnell mit der Überweisung, aber wenn ich nicht noch ´ne zweite Karte nehme, kommt von mir auch noch ein Nachschlag auf´s Konto von Jup.:-O
dazu kann ich nur DANKE sagen :-):-):-):-):-)
Langsam näher ich mich ja dem break-even Punkt. Und ich denke, ein paar werd ich schon noch später hier im Forum oder bei EBAY los...mein Stoff reicht jetzt für 100 Stoffkarten Mal schaun, was ich mit dem Rest so mache
@ beamtwister
klar sind wir diesmal wieder dabei. allerdings heißt es warm anziehen. wird zeit, dass es endlich wärmer wird...8-)
bin mal gespannt, wer noch alles vorbeifliegt, könnte richtig was loswerden
gruß
der @ndré
Hai Jup...
ZitatWeitere Teilnehmer sind gerne willkommen - das Projekt ist leider noch nicht kostendeckend
Mach doch mal einen Stichtag...(z.B. in der Woche vor Ostern)...wenn bis dahin nicht mehr Interessenten zusammen gekommen sind, überweist halt jeder von uns (bisherigen, die Du auch angemailt hast) was weiß ich...zwei-drei Euro mehr...kann doch keiner von uns wollen, daß Du auf den Kosten sitzen bleibst und das nächste Mal keiner mehr bereit ist, solch ein "Projekt" aufzuziehen....
Der aktuelle Stand sind 25 von 29 Farben. Der Rest kommt die Woche noch.
Die 30. Farbe gibt es leider seit 2 Jahren nicht mehr und alle meine Bemühungen, doch noch einen Rest zu finden, sind leider gescheitert.
Ich habe an alle, die sich hier im Thread gemeldet hatten, eine email betreffs der Abwicklung geschickt.
Weitere Teilnehmer sind gerne willkommen - das Projekt ist leider noch nicht kostendeckend
@BLacKouT2
So hell ist es leider noch nicht. Da muesste man ja schon vor Acht anfangen.
Vorherigen Mi war der Wind bestens. Genug und aus der korrekten Richtung.
Und wer war da?: alle, die Spass dran haben. Keine Angst, die Wiese ist so riesig da koennen glatt noch 10 weitere (Lenk-)Drachen fliegen.
Vielleicht solltest Du weniger Deine Wohnung renovieren und lieber mittwochs fliegen gehen ...
cu steffen
Ich habe heute 23 Farben erhalten. Die restlichen 5 Farben kommen dann nächste Woche nach.
Ich werde mich also in Kürze bei Euch per PM melden.
war jemand am 02.04. vorm reichstag? so gegen acht dürfte es doch jetzt hell genug sein, dass passanten allmählich das fliegen erschweren, oder? werde beim nächsten mal wieder vorbeischauen... :-o
gruß
der @ndré
@ Beamtwister
ZitatWer war denn eigentlich der dritte Pilot.
Das war André. Er hat mich damals aufs Drachenfliegen gebracht. Mit Ihm fliege ich seitdem zusammen - und wenn Manu da ist, gibt es auch ein kleines Team (was gerne auch noch wachsen darf!)
Edino
Ob jemand Lust hat?
Klaro! Bin ja schon seit Monaten jeden Mittwoch dort (natuerlich nicht, wenn ich ausser Gefecht bin *g* )
Im Vergleich zum Januar haben wir inzwischen sommerliche Temperaturen dort.
Das die Wiese beliebt ist weiss ich. Darum gehts ja auch erst um 20 Uhr los. Denn Verjagen will ich niemanden.
Dann sieht man sich also am Mittwoch.
cu steffen
hallo!
also ich sehe das so!
ich bin zwar anfänger aber der hqbreeze ist für mich sehr gut geeignet zum trixen bei leichten wind!
der black magic ist eigendlich auch toll! ich nehme ihn wenn ich 3-4bft habe und schnell und wendig fliegen will!
für matten fans!
jojo 28+ finde ich als 2-liner nicht schlecht!
und für wenig geld und als 4-liner ist die firebee nicht schlecht!
bis denne nico:-O
Hai Bertram
Na klar gibts die Schneidespitzen fertig, zumindest in Österreich im Baumarkt.
Wir haben aber unsere Schneidespitze noch mit nem Schleifstein schärfer und dünner gemacht.
Lg
Clemens
- Editiert von Clemens am 26.03.2003, 20:40 -
Schneid mit ner uralten Lötpistole (ich denk 80-100watt) noch von meinem Opa.
Hab mir dazu noch ne Schneidespitze gekauft und bisher nie Probleme gehabt damit.
Will mir in Zukunft aber noch ne Absauganlage bauen damit die giftigen Dämpfe ins Freie gehen und ned in meine Lunge, in meine Lunge kommt schon genug giftiges:-O
Lg
Clemens
Bertram,
der feiert Bundesweit.:-D
@all
ich schneide auch mit einem speziellen Heissschneider der koset ca .130 euros und ist bessser als einen Lötkolben !!!!!
Ich schneide mit einem extra Heisschneider den du sehr lange anlassenkannst ohne das etwas pasiert, mit Lötpistolen habe ich bisher nur schlechte erfahrungen gemacht obwohl meiner sogar eine extra trennspitze hat. ein weiterer vorteil von dem Heisschneider ist das er nicht zu lange braucht um auf die temperatur zu kommen, allerdings ist der Preisunterschied ziemlich groß wenn man bedenkt das eine Lötpistole vom ALDI 20 Euronen und ein Heissschneider gut und gerne 140 Euronen kostet.
wenn man viel schneidet lohnt sich aber diese investition meiner meinung nach, zumal der haltecompfort bei dem Heisschneider um längen besser ist.
Ich verwende ein Chirugen-Skalpell ,mit austauschbaren Klingen .
Die Teile sind so scharf ,"das man echt voll genau aufpassen tun muß",wenn man es in die Hand nimmt um sich nicht zu verletzen:-O
Liegt in der Hand ,wie ein Kugelschreiber und benötigt nich viel Schneidedruck(!)
Grüße aus dem Sauerland
Mattin
Ich habe mir zur Lötpitole einen 25W Lötkolben besorgt. Der liegt mir beim Schneiden besser in der Hand.
Gruß,
Ralph
Hallo Betram,
zum Heißschneiden verwende ich eine billig Lötpistole von Lux, die ich im Sonderangebot eines Baumarkts für 10EUR geschossen hab.
Bei Kappnähten und Säumen ist Heißschneiden aber nicht unbedingt nötig und da hab ich auch gute Erfahrungen mit so einem Rollmesser gemacht:
Die gibt zumindest in den ganz großen Baumärkten, die auch über eine Handarbeitsabteilung verfügen oder sonst in Nähzubehörfachandel.
Bis dann
Oliver
Ich schneide mit `nem alten Lötkolben: An die Kupferspitze vorne hab ich ein Stück von einer Papiermesserklinge hart angelötet und scharfgefeilt.
Geht ganz gut, ist aber nur eine Uebergangsloesung.
Gerhard
Dein Heissschneider ist das Optimale, den muss ich auch noch haben irgendwann.
Aber wie man weiss, nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium!
gruss, qlk.