Beiträge von Anonymous

    @all


    Zitat

    ... Verdrillung ...


    ... na ja, ich habe zwei fertige Lenksätze auf Winder gekauft: nur zwei und zwei waren gleich lang.
    Dann das üble Scheuern und Kratzen und Sägen. (Verdrillung müßte dann fabrikseits drin gewesen sein)
    Beim Vierleinerfliegen merkst du auch erst, daß sie sich doch dehnt.


    Meine Lieblingsleine ist das NICHT. ;(


    Aber ich hab ja noch Andere! :)


    gruss, m.

    @Volker


    Zitat

    Das habe ich noch nie erlebt!!
    Ein Satz 25Kp, ein Satz 50Kp und ein Satz 75Kp und alle 12 Leinen passten auf den Millimeter. Absolute Klasse.


    ... das muss ich mir wohl auch mal gönnen!;-)


    gruss, m.

    1)
    Birr/Lupfig hinter dem kleinen Flugplatz, das ist mein häufigstes Flugrevier. Allerdings ist der Wind öfters sehr böig.
    2)
    Auf dem Bözberg direkt hinter dem Rest. 4 Linden auf der Kuppe. Ist ein Platz mit schöner Aussicht.
    3)
    Auf dem Hügel über Bettwil (bei den alten Flugabwehrstellungen) über dem schönen Hallwilersee. Ist ein wirklich sehr schöner Platz zum Fliegen. Auch der Wind spielt hier meistens sehr gut mit. Ist mein eigentlich liebster Platz zu fliegen.
    4)
    Sennhof bei der Gemeinde Remetschwil soll ein sehr schöner und geeigneter Platz sein. Habe ich aber noch nicht persönlich ausprobiert.
    5)
    Die grosse Fläche mit Feldern zwischen Unter- und Obersiggenthal. Diesen Platz kenne ich allerdings aus meiner Kindheit, aber es müsste auch heute immer wieder eine Wiese zum Fliegen geben.
    6)
    Zwischen Brunegg und Möriken sieht man auch immer wieder mal 'nen Kiter. Hab ich selber aber noch nicht ausprobiert. Allerdings dürfte dieser Platz, wenn die Windrichtung stimmt, ideal sein.

    Also ich habe meine LPG seitlich (axial) abgwickelt. Das geht auch ganz einfach, weil die Leine in Schräglagen auf eine Rolle aufgewickelt ist. Bisher habe ich weder Geräusche noch hohen reibungswiderstand noch sonstwas entdeckt. Liegt aber vielleicht auch an mir:-D
    Die Leine an sich ist eine Wucht. Die Länge, ist sie denn einmal korrekt abgeschnitten, passt, es gibt kein Nachdehnen. Und der beschriebene "Stäbcheneffekt" ist durchaus nachvollziehbar. Die Leinenbefehle werden unverzüglich direkt umgesetzt.
    Aber neue erfahrungen mit LPG kann ich machen sobald mein REV aus USA da ist.

    Hallo Daniel,


    Zitat

    Die Verdrillung kriegt man am besten auf dem Feld raus ... Eine Leine Fest machen, an der anderen ein Akkuschrauber ... und Vollgas ...


    Hmmm.... und woher weiß der LPG-Besitzer, wann er den Akkuschrauber abschalten soll?


    dann möchte ich nochmal auf ein früheres Statement von Dir zurückkommen:


    Zitat

    Bitte die LPG auf der Rolle NICHT abrollen sondern seitlich abwickeln, da man sonst Drall drin hat.


    Also, verstehe ich das richtig, daß man die Leine nicht tangential sondern axial on der Rolle abwickelt muß. Das würde ja bedeuten, daß der Drall bereits serienmäßig drin war. :-o
    Soweit so gut. Als jemand, der noch nie eine LPG-Rolle in der Hand hatte, versuche ich mir das jetzt mal wie folgt vorzustellen:
    Der Hersteller hat einen Linksdrall in die Leine gebracht, der sich idealerweise wieder herausdrehen sollte, indem man die Leine von rechts seitlich abwickelt. Was passiert wohl, wenn man die Rolle verkehrtherum hält? Vermutlich hat man dann den doppelten Drall drin. :-/
    Kein Problem, man könnte sich ja einen Akkuschrauber mit Drehzahlmesser ausstatten, vorher ausrechnen, mit welcher voraussichtlichen Zahl von Drallwicklungen man es zu tun hat und den Rest ganz einfach aushängen, indem man sich ein 40m hohes Gebäude sucht und die Leine mit einem Gewicht da runterhängen läßt.


    Also spätestens an der Stelle hätte ich den LaserPro-Stand entweder nach einer versteckten Kamera abgesucht :-o oder die Leute dort gefragt, welche Knockout-Argumente sie noch haben um mich von den Produkten der Konkurrenz zu überzeugen.


    Bitte Daniel, sag mir, daß ich da was völlig falsch verstanden hab, denn momentan kommt mir das wie das groteskeste Drachenprodukt seit der Erfindung der gasgefüllten CFK-Stäbe vor.


    Verwickelte Grüße


    Oliver


    - Editiert von Oliver K. am 26.05.2003, 19:25 -

    Hallo Jochen
    Ich baue Banner. Es kommt auf die Größe und den Zeitaufwand an, wie teuer der Banner wird. Wenn ich mir das so anschaue, rechne ich bei einem 3 m Banner ca. 100 E. es ist eine Schweinearbeit die Buchstaben und Logo aufzunähen. Das kostet am meisten Zeit.
    mfg Bernd

    ÄHHHHHHHHHHHHHHHH....Martin Schob...;-) :D ?


    nee, mal im Ernst, ich stelle mir da gerade eine Frage...bezieht sich das Patent auf das Tail eigentlich auch auf ein Banner, in dem dieses verbaut ist, oder wirkt das Patent nur wenn es (das Tail) an einem Drachen ist ?
    - Editiert von KaRPe-diem (MH) am 26.05.2003, 00:21 -

    Schmendrick


    Zitat

    ... Ich habe versuchsweise meine 15m 25dan mit Balistol (spezielles Waffenöl und Allzweckmittel) "behandelt".


    ... wie siehts aus nach zweieinhalb Monaten? Bringts immer noch was?


    Würdest Du es heute nochmal machen?


    Interessiert mich, gruss, michael.

    Tach auch,


    Zitat

    Hab das Problem aber wie schon geschrieben eigentlich mit mehreren Drachen (vor allem auch mit dem Breeze!)


    Habe speziell mit der Breeze dabei auch extreme Schwierigkeiten. Wenn drin dann drin, geht also nicht nur dir so...
    Werde bei Gelegenheit auch mal die diversen guten Tipps hier ausprobieren.


    Christian


    ...zum Beispiel - aber den erst einmal geflogen (da ganz neu!). Hab das Problem aber wie schon geschrieben eigentlich mit mehreren Drachen (vor allem auch mit dem Breeze!), von daher denke ich, es liegt an meiner Technik. Werde die Tipps auf jeden Fall sobal es geht mal versuchen umzusetzen!


    Gruß,
    gw
    - Editiert von _gw_ am 24.05.2003, 20:28 -

    Zitat

    Wobei diese Variante stark vom Drachen abhängt, mit manchen habe ich das einfach nicht geregelt bekommen und der Drachen sank ohn ihn in die Lazy zu bewegen langsam zu Boden.


    Hallo IndoorJo!
    Wenn ich das richtig verstanden habe war variante 2 dazu gedacht die Nase erst runterzubringen, um ihn dann aufzurichten, nicht in die Lazy Sue zu drehen. Oder habe ich was falsch verstanden?
    Das mit dem langsam zu Boden sinken kenne ich allerdings sehr gut :-):-)

    Zitat

    Hi gw,
    Variante 2 sieht so aus, dass du dem Drachen kurz und relativ energisch Slack (Leinendurchhang) gibst. Dies geschieht am leichtesten, indem du mit beiden Händen einen kurzen Zupfer aus dem Handgelenk gibst - ähnlich einer Auslösebewegung für den Axel. Der Drachen wird sich kurz weiter nach hinten neigen und dann aufrichten. Oder aber, wenn du Glück hat ins YoYo rollen. ;)


    YoYo krieg ich audf diesem Weg relativ einfach hin... Aber wie bekomme ich ihn da wieder raus??


    Gruß,
    gw

    Hallo Leute!


    Gebt mir doch mal bitte einen Tip zum recovern aus dem Backflip. Ich habe (eigentlich bei allen meinen Drachen) mehr oder weniger das Problem, dass ich sie nach einem Backflip schlecht wieder aufgerichtet bekomme. Je schneller ich an beiden Leinen ziehe, um so schneller nähert sich der Drachen in Rückenlage dem Boden. Wenn ich kurz anziehe, dann Slack gebe, die Nase nach unten kommen lasse und dann anziehe, klappt es manchmal. Aber das muss doch einfacher gehen! In den Videos sieht es jedenfalls einfacher aus :)


    Vielleicht könnt ihr mir ja mal einen Tip geben. Gerade beim Üben von Tricks kommt es doch häufiger vor, dass sich der Drachen auf den Rücken legt, und da wäre es echt cool wenn ich ihn wieder sicher recovern könnte. Dann wirkt die Aktion auch weniger Peinlich 8-)


    Schönen Dank schonmal für Eure Tips,
    gw
    - Editiert von _gw_ am 23.05.2003, 21:32 -

    ...wenn das so weitergeht, habe ich es in ca 4 Monaten gefunden.....:-) :D :) :D


    nee, im Ernst, nochmal vielen Dank für die (mittlerweile nicht zu verachtenden) Mühen mit der Wegbeschreibung.