Beiträge von Anonymous

    Malte
    Mit SPO ist ein norddeutscher Luftkurort gemeint, der auch durch die TV Serie 'Strandclique' bekannt ist. Dieser Ort liegt auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig Holstein. ((Leider im falschen Landkreis-aber das ist ein Insider, für Leute die die Geschichte von Nordfriesland und Dithmarschen kennen)) und wenn dim diesem Link hier folgst, weißt du welcher Ort es ist.

    Zitat

    Der Storm ist kein vented!


    Ja, schon klar, aber ich denke mal, Shorty sucht nen Drachen, der auch mal stärkeren Wind abkann - da ist es nicht soo wichtig, ob's n Vented ist oder ein auf diese Windgeschwindigkeiten angepasster Drachen.


    Zitat

    Ein Ying und Yang verträgt auch 7bf.


    Stimmt, hab ich vergessen - n Yin-Yang lässt sich auch bedenkenlos für höheren Wind empfehlen! Doch Tricksen wird dann irgendwann sehr müßig ;)

    Hmm, wenn du Glück hast, kriegst du von Manfred einen Miracle Storm hergestellt bis zum Herbst, aber das wird eng :) (Zumindest vermute ich mal, dass wäre Schmendricks Empfehlung....) Und preislich liegst du damit auch im Limit. (180 € glaub ich.)
    Geflogen bin ich an Venteds bisher nur den Alien von Prism, der hat nen ganz guten Eindruck gemacht.

    Zitat

    bei aller Kritik an den Preisen und dem Händler vergesst bitte nicht, Schmidi kauft in der Schweiz ein, oder?.

    ...genau mein erster Gedanke, nachdem ich in sein Profil geschaut hatte.
    In der Schweiz ist vieles teurer und es könnte ja durchaus sein, dass dieser Preis normal für die Schweiz ist....und wenn das so ist, dann wurde dem Händler zumindest in Bezug darauf hier Unrecht getan.....


    Sind sonst noch Schweizer hier ?

    Ralf
    wie biegst du das alurohr ohne zu heftige 'beulen' zu bekommen. mit sand und einem brenner heizen? oder reicht es einen ausreichend grossen radius zu wählen? verwendest du endkappen oder schrumpfschlauch an den beiden rohr-enden? ziehst du direkt die befestigungs-schlaufen durch oder arbeitest du mit irgendwelchen 'ringen' oder so?
    hast du keine 'kleine bauanleitung' dafür?:-O
    - Editiert von schmidi am 28.07.2003, 15:48 -

    Sven
    mit den leinen habe ich mich total vergriffen! es handelt sich tatsächlich um laser pro sport (nicht gold) mit 40kg x 23m (80lb x 75ft). die schlaufen sind allerdings nicht ummantelt. er selber hatte damit aber keine arbeit, weil die griffe und die leinen aus einem rev 1.5 ready to fly set herausgenommen sind.
    muss meinen 'dealer' also doch wieder etwas in schutz nehmen!


    jedenfalls habe ich mich entschieden beides zu retournieren (ist alles noch originalverpackt) und mir griffe in einem onlineshop zu bestellen oder sie gar selber zu machen (scheint keine wirklich grosse herausforderung zu sein). leinen werde ich mir aus 2 dualsets mit 45kg, bzw. 64kg x 20m zusammenstellen und einen satz 70kg x ca 25m selber machen. dann tu ich wenigstens mal was vernünftiges:-D


    besten dank für die tips und meinungen. ihr habt mir wirklich weitergeholfen.:)
    - Editiert von schmidi am 18.07.2003, 08:53 -

    Andreas
    die leinen sind glaube ich nur 25 meter.
    Sven
    es sind definitv keine dyneema's. es sind die leinen aus einem original 'rev-satz' (ready-to-fly) und sind aufgrund ihres speziellen aufbaus an den schlaufen nicht ummantelt.
    Peter
    danke für den hinweis. ich werde es mir merken und meine bestehenden 2-leiner-leinensätze zum fliegen verwenden (70 oben- 40 unten)


    leider bekomme ich bei meinem händler nur 30m-leinensätze. er führt keine kürzeren sets im angebot. andere masse bedeutet meterware. und da ich mich nicht mit den materialien auskenne, lasse ich vorderhand die finger davon!


    cool, wie das mit den antworten funktioniert!
    thanx
    - Editiert von schmidi am 28.07.2003, 15:47 -

    hallo schmidi


    wenn du original rev handles bekommen hast (die kurzen) hast du für diese etwa 10 euro zuviel bezahlt, denn die kosten bei chillout 35 euro. allerdings kann man onlinepreise nicht direkt mit ladenpreisen vergleichen, aber fast 30 prozent aufschlag ist zu viel um seinen local dealer zu unterstützen. bei den leinen ist das schwer zu sagen. hängt davon ab welche leine das ist. laser pro ist drei mal so teuer wie dyneema.


    wenn er dir laser pro, fertig gemantelt verkauft hat, ist der preis sicher ok, da er ein 30m set nicht aus einer rolle bekommt und die arbeit mit dem ablängen und manteln hat kann man das sogar als preiswert bezeichnen. wenn er dir allerdings dyneema für den preis verkauft hat würde ich ihm die reifen platt stechen :-).


    gruss sven


    - Editiert von Revoluzer am 17.07.2003, 09:15 -

    danke michael! ... und danke peter!
    da die ganze geschichte noch originalverpackt ist, werde ich sie ihm gleich wieder zurückbringen. dann kann er mir nochmal ein faires angebot machen oder sie behalten und ich kaufe sie mir irgendwo anders!
    - Editiert von schmidi am 17.07.2003, 08:56 -

    hallo zusammen


    als stolzer besitzer eines handgemachten rev 1,5 würde ich auch gerne mal damit fliegen. die selber gemachten griffe taugen aber laut ihres erbauers nichts. die 100m-leinenrolle ist auch noch immer am stück.
    nun habe ich mir beim 'drachendealer' ein set mit original rev-griffen und dem zugehörigen satz leinen gekauft. ich bin aber der meinung, dass er meine unwissenheit (fliege sonst nur 2-leiner) schamlos ausgenutzt hat.
    ich musste ihm rund 95 euro dafür zahlen. (45 für die griffe, 50 für das leinenset (40kp-30m))


    habe ich zuviel dafür bezahlt? laut meinen recherchen in online-shops sind das rund 15 euro die ich zuviel gezahlt habe. kann mir das jemand bestätigen? habe heute noch ein 'date' mit meinem händler.


    schreibt mir doch bitte gleich an:
    mailto:schmid.markus@gmx.ch


    ich will auch endlich 4-leiner fliegen! (vielleicht kann ich ja wenigstens das besser als 2-leiner :-/:-D(!);-)
    - Editiert von schmidi am 17.07.2003, 08:35 -
    - Editiert von schmidi am 18.07.2003, 16:23 -

    Hallo Jascha,
    da kann ich mich dem Peter nur anschließen. Habe erst kürzlich einen 240/3 von Wolfram bekommen und habe ihn vor 14 Tagen mal wieder mit dem Erbauer fliegen lassen. 2 Beaufort! und bei ca. 50m Leinenlänge hatte er schon genug Wind um sich die restlichen 150m selbst zu holen.
    Nur musst Du Geduld mitbringen, aber es lohnt:-)

    Hallo @ Achim,
    bitte nenne mir genauer Deine Problem-Fragen, dann kann ich Dir eventuell helfen.
    Im Moment weiss ich nicht so recht, welche Auskünfte Du benötigst.
    Zudem müsste ich wissen, mit welchem Tuch Du arbeiten willst.
    Auch solltest Du mir erklären, welchen Effekt oder welche Wirkung Du erreichen willst.
    Gerne antworte ich dann und versuche zu helfen.
    Liebe Grüsse, Heinz.

    Hi,
    ich male seit vielen Jahren Airbrush. Die komplette Bemalung des Showtrucks von Christian Treppner (Vlieger-Team Dortmund) ist von mir. Beim Bemalen von Spinnacker sind die meisten käuflichen Farben unbrauchbar. Der oben genannte Haftgrund "Dr. Ph. Martin`s Kite-Bond". ist bei den heutigen beschichteten Segeltuchen so gut wie unwirksam. Ein weiteres Problem ist auch, dass Airbrush-Farben oft lasierend (transparent) sind, es gibt längst nicht jede Farbe auch in opak (deckend). Farbige Segeltuche sind lasierend kaum bemalbar, mit opaken Farben geht es manchmal. Gute Erfolge hatte ich auf Spinnacker mit der Marke "Createx" oder mit der "Aerocolor" von Schmincke. Von Createx gibt es auch einen Textil-Haftgrund, der aber auf Naturfasern ausgelegt ist. Für Airbrush gut geeignet sind Sgeltuche, die nur eine einseitige Silikonbeschichtung haben. Auf der unbeschichteten Seite kann mit "Createx" oder mit "Aerocolor" gearbeitet werden. Die "Blumenfarben" gibt es nur in Sprühdosen. Willi Koch und auch Holger Lendla arbeiten hier in Deutschland damit. Infos zur Marke und Verarbeitung kann ich gerne von beiden erfragen und hier auf Wunsch dann erklären. Um mehr Infos zu Airbrush geben zu können, benötige ich mehr Infos zu den verwendeten Tuchen und zu den gewünschten Effekten, die erzeugt werden sollen. Zu einem Workshop live wäre ich bereit, per Internet könnte man dieses Thema meines Erachtens nicht erklären. Auf Anfrage gebe ich hier auch weitere Angaben und Kenntnisse weiter, sofern möglich.
    Liebe Grüsse - Heinz