Beiträge von Anonymous

    Hab den absoluten Tipp
    in Bezug auf Kleber.
    Verwendet den Kleber Zacki von Multiplex.
    Er glänzt auch nicht so stark wie die anderen.
    Und hält Bombenfest.


    Habs heute mal mit einem Teststück geprüft. Selbst wenn man mit gewalt versucht die Klebstelle zu lösen, es klappt nicht.
    Eine gewisse Restelastizität bleibt auch übrig.


    Ich denke auch Risse in Powermatten dürfte hier mit geholfen sein, denn dieser Kleber hält echt extrem gut.


    GreetZ


    Bernd -=- SkyMaster

    @Schmidi


    Das hängt mit der Deklaration zusammen (Kurier kann teuer sein), wie dem Threadverweis von HiFly steht. Zudem ist es eine Frage der Zolldeklaration. Als Geschenk wäre es glaube ich am günstigsten. Jedoch ist durch die fehlende Deklaration die MWST ca. 7% Differenz nicht rückforderbar.


    Am einfachsten wäre, man könnte solche Sache über einen Dealer in der Nähe der Grenze bsp. Waldshut bestellen, und von diesem direkt abholen. Aber leider ist mir in der Umgebung von Waldshut/ Tiengen kein solcher bekannt.


    rainy greets
    rgds markus

    ich werde euch anhand der online bestellten griffe und leinen bald einen vergleich liefern können. von den listenpreisen geht die deutsche mwst weg, dazu kommt die schweizer-einfuhrsteuer (7.6%?) plus allfällige zollgebühern, welche aber scheinbar erst ab einer summe von 200 euro fällig sind? für leinen also kein problem.
    sobald ich die ware und die definitve abrechnung habe werde ich euch hier eine aufstellung posten. da kann ich auch gleich die preise von schweizer-händlern miteinbeziehen.


    bin mal gespannt (auch auf die lieferzeiten!)

    Thomas...

    Zitat

    Da sind sie wieder
    die Skymaxflieger


    Mega-ROFL...:-D:-D:-D


    Adrian...

    Zitat

    ... das diese Frage kommt habe ich mir gedacht.


    *gacker*..."Holzauge sei wachsam"...ein Blick und mooooment...da "stimmt was nicht"...:-D:-D

    Zitat

    Mein SVTD Ist jetzt allerdings auch nicht mehr 100% original.


    Man spricht schon von Unikat....:-D:-D:-D

    Zitat

    Bei meinem SVTD ist es so, daß ich mein Einverständnis erklären mußte das ein Loch (das obere an der LK) um 10 mm versetzt angeordnet wird.


    Ich finde es schon ziemlich intergalaktisch, daß das überhaupt möglich ist...bzw. möglich gemacht wird....!!!

    Zitat

    Leider glänzt ZapAGap nach dem Trocknen. Schön wäre eine Idee, wie man den Klebstoff matt bekommt....


    Ist doch wohl das einfachste der Welt eine Klebestelle zu mattieren.


    Verwende ein ganz feines Schmirgelpapier. Wichtig ist eine zum Beispiel weisses Körnung um Verfärbung der Klebestelle zu vermeiden. Nur sanft drücken, da sonst das Tuch mit mattiert wird.


    Alternativ und präziser kann man auch ein scharfes Messer, mit schmaler Klinge nehmen. Mit senkrecht zur Segelfläche stehender Klinge über die Klebestalle gehen. Hier ebenfalls nicht stark drüben. Die Variante mit dem Messer ist um einiges genauer, man sollte aber mir einem Messer fein arbeiten können, da man dann gleich noch ein neues Loch gleben muss. ;)


    GreetZ


    Bernd -=- SkyMaster
    - Editiert von SkyMaster am 23.07.2003, 23:04 -

    Ach ja eine Thermische Verschweisung ist sicher optisch wesentlich auffälliger, als meine oben genannte Variante. Da immer zwei Kanten sichtbar sein werden.


    Lichtbrechung ist hier halt die Variable die man ausmerzen muss :)

    Jo sicher aber mylar besteht ja nicht nur aus folie!


    Allerdings bei einer termischen Verschweisung, muss man mindestens auch ein neues Stück Folie drüber legen. Da Kante an Kante hier nicht funktioniert.


    Allerdings weiss ich nicht wie sich Mylar verhält. Es gibt Kunststoffe die nach erneutem erhitzen nicht mehr die alte Festigkeit haben, sondern ganz weich bleiben.


    Man müsste es halt mal mit einem kleinen Stück testen.


    GreetZ


    Bernd -=- SkyMaster

    Mylar ist sicher ein etwas schwieriger zu lösendes Problem.
    Allerdings gibts da ne gute Möglichkeit.
    Das gute alte Tesa und einen für durchsichtige Kunststofffolien geeigneten Kleber.


    Also.
    Den Riss oder das Loch im Mylar mit einem schmalen StreifenTesa auf der Drachenrückseite übergleben. Gerade so breit und grosse, dass der Tesafilm etwa zwei Millimeter über den Riss oder das Loch steht. Den Tesafilm richtig festdrücken. Dann den Kunststoffkleber an den Kanten des Tesafilmes entlang führen. Das verhindert, dass Dreck unter den Film kommt und stabilisiert die ganze Reperatur. Zu beachten ist allerdings auch, wie bei einer Tuchreperatier, dass Kanta an Kante gearbeitet wird. Das geniale an ist wenn man einen Kleber kauft der durchsichtig trocknet man den Tesafilm fast unsichbar mach. Da der Kleber die Lichtbrechung in der Kante des Films unterbricht, die dafür zuständig ist, dass man den Tesa sieht.


    Zur anschliessenden Perfektionierung kann man nich von der Vorderseite aus den Riss oder das Loch mit dem Kleber ausfüllen.



    Zur absoluten Perfektion kann man auch einen noch viel dünneren Klebefilm verwenden, den man sich im Modelbau erhalten kann.


    GreetZ


    Bernd -=- SkyMaster

    Da sind sie wieder
    die Skymaxflieger


    @ Uelle
    sieht sehr gut aus dein neuer



    Dann sind wir ja jetzt bestens ausgerüstet


    @ Marc


    Zitat

    ...aber da fehlen uns ja auch nur noch drei Versionen...das packe mer auch noch...


    ich würde sagen wenn dann den Breeze obwohl der wohl selten geflogen wird

    Adrian...

    Zitat


    .... jetzt nicht mehr, darf ich vorstellen: SVTD :-D:-D:-D:-D


    Glückwunsch zu Deiner Torwand...obwohl sich das mit dem kompl. Set ja seit dem Post von Skymax ins Geschichtliche gewandelt hat....:-D



    ...aber da fehlen uns ja auch nur noch drei Versionen...das packe mer auch noch...:-D


    Sieht toll aus Dein SVTD und passt vorzüglich in Deine "Familie"....


    Edit: Da fällt mir gerade noch was auf...kannst Du das mit den Panelen 2-5 mal erläutern...????...*kratzamkopf*
    - Editiert von Marc am 22.07.2003, 22:41 -

    Hallo zusammen und unbekannter Weise,


    lasst mich mal kurz zusammen fassen:


    Kelsterbach: schlecht erreichbar, da Tickets und selten gemäht.
    Buga Gelände: instabiler Wind
    Rodgau: weit weg von Frankfurt zumindest von den nördlichen Stadtteilen.
    Bonames: ???? Kann mir hierzu jemand eine Anfahrtbesschreibung geben, ich würde mir die Wiese gerne mal anschauen.


    Was haben wir denn noch an Wiesen im Rhein-Main Gebiet? Wie sieht es mit dem vorderen Taunus aus, ahbe wir da nicht eine Wiese??


    Viele sonnig und windige Grüße,
    Stefan

    @stephan
    Büsum ist nicht mehr so dolle weil du nur noch hinten auf dem Deich fliegen darfst und nicht mehr am STrand (da wo der Spielplatz ist !!!!!)


    @Vented sucher
    du willst 200 € ausgeben ????
    Hol dir den c21 Vented aber der normale reicht auch schon ich bin bis fast 7 bft geflogen (mit 2Windbreraks) aber es ist nichts kaputt gegeangen !!!!!!
    Hol dir den easy ven. der ist total super von der leistung und dem Preis!!!!


    Der HighLevel ven. ich weiss nicht da muss man mit zurecht kommen der ist nicht so dolle !!!!!!


    Hol dir ein c21 ven. wenn man den so kaufen kann !!!!

    @Mattes und Malte


    wenn Ihr ca 30 KM weiter südlich seid, da ist es auch schön (Büsum ) , hat zwar nicht diesen Sandstrand aber sonst auch nicht schlecht (musste jetzt sein, da kommt der Dithmarscher wieder durch)
    - Editiert von Stephan (KI) am 18.07.2003, 17:02 -

    Zitat

    ...genau mein erster Gedanke, nachdem ich in sein Profil geschaut hatte.
    In der Schweiz ist vieles teurer und es könnte ja durchaus sein, dass dieser Preis normal für die Schweiz ist....und wenn das so ist, dann wurde dem Händler zumindest in Bezug darauf hier Unrecht getan.....


    NÖ, der hat genau die gleichen einkaufskonfitionen wie verkäufer in germany! und warum er eine viel höhere gewinnmarge haben soll, verstehe ich nicht. eine geringe anpasssung an das schweizerpreisniveau, ok, aber vernünftig bitte. er ist ja nicht der einzige händler in der schweiz. und andere rechnen ebenfalls nur gerade den wechselkurs euro-sfr!


    ich habe ihm übrigens gestern alles wieder zurückgebracht:)


    ps.
    das fsd-kreuz und die gforce-spreize für meinen neuen styx 2.3, welcher bim zweiten flug bei quasi nullwind bereits beschädigt wurde, übernahm er zu 50%!
    er ist also sonst schon ein netter kerl ;)
    - Editiert von schmidi am 18.07.2003, 09:02 -
    - Editiert von schmidi am 18.07.2003, 09:03 -