Mylar ist sicher ein etwas schwieriger zu lösendes Problem.
Allerdings gibts da ne gute Möglichkeit.
Das gute alte Tesa und einen für durchsichtige Kunststofffolien geeigneten Kleber.
Also.
Den Riss oder das Loch im Mylar mit einem schmalen StreifenTesa auf der Drachenrückseite übergleben. Gerade so breit und grosse, dass der Tesafilm etwa zwei Millimeter über den Riss oder das Loch steht. Den Tesafilm richtig festdrücken. Dann den Kunststoffkleber an den Kanten des Tesafilmes entlang führen. Das verhindert, dass Dreck unter den Film kommt und stabilisiert die ganze Reperatur. Zu beachten ist allerdings auch, wie bei einer Tuchreperatier, dass Kanta an Kante gearbeitet wird. Das geniale an ist wenn man einen Kleber kauft der durchsichtig trocknet man den Tesafilm fast unsichbar mach. Da der Kleber die Lichtbrechung in der Kante des Films unterbricht, die dafür zuständig ist, dass man den Tesa sieht.
Zur anschliessenden Perfektionierung kann man nich von der Vorderseite aus den Riss oder das Loch mit dem Kleber ausfüllen.
Zur absoluten Perfektion kann man auch einen noch viel dünneren Klebefilm verwenden, den man sich im Modelbau erhalten kann.
GreetZ
Bernd -=- SkyMaster