Beiträge von Anonymous

    Hallo,


    hier meine Drachen:


    1. LO - Smash 1.6
    2. HQ - Breeze
    3. Schob - TT200
    4. HQ - Obsession
    5. Space Kites - Arnold
    6. LO - C21
    7-9. R-Sky - Opium Std, SUL, Vtd
    10. TT Vented (allerdings noch nicht ganz flugfertig)


    Obwohl in meine Drachentasche eigentlich nur Platz für 5 Drachen ist :) kann ich mich von keinem trennen. Ich bekomme in diesem Jahr auch noch einen 11., der hat allerdings eine eigene Tasche mit Trageschlaufen ;)

    die rohre dürften noch nicht mal das problem sein. die distanz vom rohr bis zum gummi mit (garten)schlauch auch nicht unbedingt, aber dir die gummis! aber ich muss mich erstmal umschauen.
    hartnäckig wie ich sein kann, werde ich schon was finden!

    Andreas
    hast du das alurohr vorgängig erwärmt oder gleich im kalten zustand gebogen? sind die schleifspuren auf beiden seiten des rohres? gleich stark?
    hast du während des biegens auf einen ständig gleichen winkel des zuges geachtet?


    jedenfalls finde ich, sieht es sehr gut aus! die paar spuren etwas schmirgeln und fertig. wenn du handles damit machst, gibts nach ein paar flugstunden sicherlich auch wieder andere spuren dran?!! *grins* (ähnlich den berühmten 'grünen' leitkanten ;) )


    danke für bilder, werde mich selber mal nach einer solchen vorrichtung umsehen!

    Hi Johannes,
    genau solch ein Bild schwebte mir vor. Das ist schon beeindruckend, obwohl die meisten von uns können nur einen Drachen auf einmal fliegen und bei der Menge ist die Qual der Wahl sicher fürchterlich. Das Aufbauen der ganzen Drachen erfordert ja schon Zeit. Ein Vorteil bei der Menge: bei einer halbwegs ausgeglichenen Nutzung der Drachen halten die fast ewig.
    bis bald
    Uli

    Hi Drachensammler,
    bei der Menge der Kites würde es mich mal interessieren ob es jemanden gibt der z.B mehr als 20 Drachen besitzt und alle
    aufgebaut auf einem Bild fotografiert hat. Das Bild mit den Drachentaschen war schon beeinduckend.
    Ich selbst tendiere mittlererweile eher zu Minimallösungen a`la Sturmvogel.
    @ Ralf, verrat uns doch mal wieviel Flieger Du vor deiner Masque - Sammlung hattest:-)
    Gruß
    Uli

    Da sollte man vielleicht die frage evtl. neu formulieren!!!


    Wieviele drachen habt ihr? Welche davon fliegt ihr regelmässig?


    Ich denke das einige der drachen sehr selten wind unters segel bekommen.



    Meine flieger:


    Windtools Limited Edition
    Elliot Cult
    Success II Standard ( Kitehouse )
    Success II SUL ( Kitehouse )
    Skyrider ( Kitehouse )
    und ein undefinierbares aus mehreren kaufhaus drachen und excel gestänge modifiziertes eingentlich nicht flugtaugliches etwas :)


    Gruß Frank

    Meine zweileiner collectie


    AXEL
    M-AXEL
    M-AXEL Licht
    M-AXEL Design
    M-AXEL Night
    M-AXEL Team
    M-AXEL Team light
    M-AXEL Team HP
    M-AXEL Team Vented
    Magnific
    Magnific Light
    Magnific Screem
    Have it all
    Have it all Vented
    Have it all Team
    Have it all Team light
    Have it all Team HP
    Have it all Team Vented
    Zee Fraction
    YX
    Fever
    Pipit
    DEVotion
    DEvotion UL
    DEvotion HP
    DEsire
    Passion
    X-bow
    Electra
    Jam session
    Jam Session 1.1
    Jam Session City
    Jam Session Millenium
    Jam Session Millenium Light
    Jam Session Millenium Vented
    Jam Session 2001
    Maestrale 98
    Maestrale Neu
    Tramontana 98
    Tramontana 98 Light
    Tramontana 98 Vented
    Tramontana 2000
    Tramontana 2001
    Tramontana 2001 Light
    Tramontana 2001 HP
    Tramontana 2001 Vented
    Tramontana light
    Tramontana megateam
    E-motion
    Breeze
    Rave
    Obsession 98
    Obsession neu
    M-Light
    Issis
    Keops
    Total eclips
    reactor serrie Spectra sport


    Und fiele drachen mehr


    Grüsse Mark

    Hi Tommax,
    ich habe meine Drachen imprägniert, damit wenn sie lange im Regen aufgebaut liegen, nicht so viel Wasser aufnehmen und dadurch unnötig schwer werden. Wichtig deshalb für mich, wenn ich z.B. an einem verregneten Wettkampf teilnehme und dann bei SUL Wind fliegen muss.
    Wie so oft im Leben haben die Dinge nicht immer nur Vorteile - ich habe bisher kein Tape gefunden, das auf den Fabsil imprägnierten Stoffen hält. Ob das Zeug den Stoff alterungs- oder farbbeständiger macht habe ich nicht beobachtet.
    Gruß, bis in einer Woche in Cux ...

    muss man eigentlich seine Drachen imprägnieren
    und warum macht man das,nur damit das Wasser schön abperlt oder was
    und wie ist das wenn man die Drachen nicht imprägniert,gehen die dann schneller kaputt,bleichen aus oder reissen
    und wenn ich sie imprägniere dann kann ich keine Stopper mehr kleben kein Tape mehr anbringen( wenn ich Skymax richtig verstanden habe )
    dann kann ich es doch gleich lassen :(

    Im Normalfall, also bei normaler Verschmutzung, oder nach einem "salzigen" Kite-Wochenende bau ich die Drachen auf unserer Terasse auf und dann bekommen sie ne "Gardena-Dusche" :D


    Für Grasverschmutzungen - vor allem an Leitkanten und der Spitze, nehm ich ne härtere Bürste und evtl. etwas Seife/Spüli... :)


    und danach kommen sie aufgebaut zum Trocknen auf den heimischen Rasen, wobei ich mich frage: Was ist eigentlich mit dem "Einlaufverhalten" von Icarex oder Nylon?.. hmmm:-/

    Hallo,
    ich verwende zum Imprägnieren meiner Drachen Grangers Fabsil.
    Dadurch werden sie absolut wasserunempfindlich, auch wenn es lange regnet - einfach abschütteln und gut. Greift keinen Drachenstoff an, getestet auf Icarex, Chicara und Carrington. Einziger Nachteil ist, dass nach der Imprägnierbehandlung keinerlei Kleber mehr hält, also einfach mit Tape reparieren funktioniert nicht mehr.
    Grangers Fabsil ist erhältlich z.B. bei Globetrotter, vorteilhaft als 1 Liter Kanister und mit einer Handpumpe aufsprühen: Best.Nr.: ht08009, kostet 14,95 Euro.
    Gruß

    Hallo Stefan


    Zitat

    Es ist zwar sehr flexibel und bietet nicht viel Wiederstand und lässt sich somit in sich verdrehen, aber ich wollte mal fragen, ob es so gedacht ist.


    Japp ist es, hab auch das erste Modell.
    Ist auch kein wirkliches Mittelkreuz, ist ne 3 oder 4mm Endkappe durch die 2 Löcher gemacht wurden.
    Dann wurde einfach von 2, 2mm Endkappen das Kuppal(die Rundung weggeschnitten)und links und rechts in der Mitte an dem durchgehenden Querstab angeklebt.(dienen als Stopper damit der Stab halt ned verrutscht)
    2 mm Cfk Vollstäbe solltest du in jedem gut sortierten Drachenladen bekommen:-)


    Lg
    Clemens
    - Editiert von Clemens am 25.07.2003, 23:26 -

    Hallo Drachenfreunde


    Mitlerweile schmückt ein Hot Pepper Indoor meine Drachentasche. Es handelt sich um das erste Modell - grün mit roten Pfefferschoten. Ich konnte einen fabrikneu ersteigern - soll heißen werkverpackt. Als ich ihn ausgepackt habe, fiel mir auf, das die unteren Querspreize fest mit dem Mittelkreuz verbunden sind. (Vielleicht ist es aber auch ein durchgehender Stab). Diesen muss man beim Abbau des Drachen um 90 Grad drehen das er dann also parallel zum Kielstab liegt. Das hat mich etwas gewundert, da das Mittelkreuz nicht drehbar ist. Es ist zwar sehr flexibel und bietet nicht viel Wiederstand und lässt sich somit in sich verdrehen, aber ich wollte mal fragen, ob es so gedacht ist.
    Um den Fall der Fälle vorzubeugen: Kann man solche Mittelkreuze, wie sie in diesem Drachen verwendet wurden noch bekommen? Und wo? Außerdem habe ich so leichte Stäbe dieser Art (2mm Avia [.80]) auch nicht finden können. Hat jemand ein paar Tips für mich?


    Viele Grüße und Danke,


    derStefan:-)
    - Editiert von derStefan am 25.07.2003, 22:45 -