Beiträge von Anonymous

    Zitat

    [quote].. auch in Essen muss es doch grössere Wiesen geben!


    Wies Arndt schon gesagt hat,kenne keine Wiesen oder jmd,das hätte sich schon irgendwie rumgesprochen:-(
    Dafür freut man sich noch mehr darauf an die See zu kommen,denn wenn ich dort wohnen würde wärs auch wiederrum langweilig....man muss etwas haben,worauf man sich freuen kann.....
    Werd eh erstmal meine ersten Versuche auf kleineren Wiesen starten:-)
    Aber dann..... danke schonmal für die netten Antworten,vielleicht fällt ja dem einen oder anderen doch etwas ein,freu mich auf jeden gut gemeinten Ratschlag oder auch nur nen netten Gruss.
    Timm:)

    @ Tim


    .. also zu uns brauchst gar nicht runter fahren .. hier gibt es nur Berge und Hügel .. :L .. (Spaß) .. am besten fährst du nach Holland wie oben schon erwähnt .. dürfte von dir aus auch am nächsten liegen, oder??? .. aber ne passende Wiese sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder etwa doch .. kann ich mir echt nicht vorstellen .. auch in Essen muss es doch grössere Wiesen geben!

    Zeawas. Griase aus?m Weschtn. On meim Dialekt weasch eh wissn, woher i stom. Kann dich gut verstehen. Hier in Tirol schaut es sehr schlecht aus. Eben ein Bergland (Naja, hat schon auch Vorteile / Skifahren, Klettern,...). Es gibt zwar immer wieder Wiesen (nie besonders groß). Vor allem im Unterkand (Kufstein), aber grundsätzlich geht nicht viel. Kann mich noch immer als einen vollen Anfänger bezeichnen, weil ich so gut wie nie zum Drachenfliegen komme ( 1: entweder kein Wind oder er ist zu böig (Nichts für einen Anfänger) / 2: keine Zeit, weil die Arbeit ruft / 3: nicht wirklich mobil (Kein Auto und die Wiesen hier um Innsbruck haben alle irgendwo ne Stomleitung in der Nähe) / 4: Die Bauern haben gerade angebaut, was es derzeit nicht möglich macht. Sind voll sauer, wenn man auf ihren Feldern rumfliegt. Ist aber verständlich.
    Naja. Man muß schon lange suchen, bis an hier was findet, aber es ist nicht unmöglich und die Drachenausrüstung ist so leicht, daß der Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter zu bewerkstelligen ist, als in anderen Sportarten. Grüße. arie

    Zitat

    vielleicht ein Röhrchen als Distanzhalter drüberschieben ?? ,
    ne ich galub zu unprofessionel ,oder ?


    Mal abgesehen davon, wie es aussieht...es geht doch gar nicht...es ist doch unmöglich, bei einer durchgehenden unteren QS diese durch die beiden Mittelkreuze zu stecken, wenn ein aufgesetzes Rohr als Distanzstück dienen soll...:O

    Die LK beim GEM gehen VIEL schneller kaputt als die uQS. Auch die Muffen (Alu und Messing) verbiegen sich schnell mal. Die uQS des GEM hält auch harte Flapjacks u.ä. gut aus. Die LK gegen eine ungemuffte zu tauschen, ist aber garantiert eine gute Idee (wenn der Platz dann reicht).

    Generell reicht ein 3er Golf ohne Probleme weil alle Buggys ausreichend zerlegbar sind. Es ist halt die Frage des aufwandes, aber eigentlich sollte das ohne Probleme gehen, auch ohne großen Schraubaufwand.


    mit einer 3er Buster kannst du wahrscheinlich erst ab 4bft aufwärts richtig anfangen, aber dann ist es sicher richtig geil.
    Wo genau in Essen gefahren werden darf kann ich dir nicht sagen da ich nicht aus der Gegend komme. Guck doch am besten einfach mal in die Mitflugzentrale oder die Map bei Stormydays um zu gucken wer noch aus Essen kommt. Diese leute werden dir dann sicher Tips geben.


    Gruß:square:

    Hallo,
    habe demnächst vor mir ein Mountainboard und einen Buggy zu leihen,versuche meinen Favouriten zu finden,fliege eine Buster 3.0........ist mein erster Vierleiner,wie siehts mit Plätzen oder Orten in der Umgebung Nrw aus,vielleicht auch Richtung Holland,komme aus Essen,kann mir da jemand ein paar Tipps geben,wie siehts mit Fahrlizenzen beim Buggyfahren aus und wer hat Erfahrung mit der Buggyverfrachtung?Würde ein 3er Golf generell reichen?
    Danke schon im Vorraus
    Tim:square:Farbtext

    Andreas


    ich verstehe nicht, warum du dich mit einer durchgehenden qs belasten willst, ist dir in dem bereich schon was gebrochen ?
    ist für mich kaum vorstellbar, die querspreizen stecken immerhin 125mm tief in einem p200 rohr. ich würde pauschal sagen, da bricht nichts was nicht auch bei einer durchgehenden qs brechen würde.


    gruss sven

    Dann wird es etwas eigenartig aussehen wenn du das aus einem Teil fertigen möchtest. Da die Muffe zwischen den beiden Kielen steckt, kannst du bei durchgehender QS den Drahcen ja wuhl nicht mehr richtig zusammenlegen.
    Da benötigs du aber einen sehr breiten Dachkoffer für den Transport.:-)

    Andreas,


    hängt einfach davon ab, ob konisch pder zylindrisch, ob Durchmesser identisc oder nicht. Ansonsten spielt das Gewicht und vor allem die Steifigkeit eine Rolle.


    Andererseits Was willst du mit eine 165 cm langen durchgehenden UQ? Kann die überhaupt eingesetzt werden ?


    Nach meinem Kenntnisstand besteht doch die UQ aus 3 Teilen oder?

    1-4


    Jo, da ich erst jetzt so richtig mit Kitefliegen angefangen hab und nebenher auch noch Modellflug betreibe, sinds bei mir erstmal diese hier:


    1.HQ DeltaHawk
    2. LevelOne T-Max
    3. LevelOne J.I.T.B
    4. Wolkenstürmer Milany


    thats all *grins*


    Bye Flori

    @all


    bis vor kurzem habe ich meine handles immer auf die selbe weise gebaut. alurohr 12/1 über das knie gebogen bis ich den gewünschten winkel hatte ( nicht zu enge radien) den winkel aus dem rohr herausgeschnitten (volle länge der späteren handles) ein loch an jedem ende, dann einen schlauch aus der zoohandlung (aquarienzubehör 12mm innen, 16mm aussen) mit epoxid aufgeklebt. darüber einen schlauch (gleicher herkunft, 16mm innen, 21mm aussen) ebenfalls mit epoxid harz aufgeklebt. darüber die moosgummischläuche vom örtlichen farradhändler oder aus dem gut sortierten baumarkt (gibt es für sog. ergo lenker ca. 40 cm. lang im doppelpack für etwa 8 euro und reichen für zwei paar griffe). dann noch zwei knotenleitern durch die löcher gepopelt und 12er gummi-endkappen drübergestülpt und fertig sind die rev griffe.


    wie gesagt, bis vor kurzem. ich hatte also einen rev ultralight gebaut der gerade mal 130g wiegt und den soll ich mit handles steuern die 200g wiegen. scheiss gefühl. also ich in den baumarkt, 10/1er alurohr gekauft, den gewohnten winkel gebogen (natürlich über das knie) und mir den winkel rausgeschnitten (diesmal nur den winkel).
    10/1 heisst, das der innendurchmesser 8mm beträgt. das ist knapp, also dremel mit fräse und das ganze aufgefräst. epoxidharz rein und 8er exel hinterher. auf das 10/1er alurohr einen 12/16er aquarienschlauch (ja auch ich war ein aquarianer mit einer stattlichen anzahl an discusfischen, siehe - Thema gelöscht -) mit epoxid (wir erinnern uns an die spaltfüllende eigenschaft) aufgeklebt. dann, auf den schlauch, kork-lenkerband gewickelt, wieder mit einer lage epoxidharz darunter. an die enden jeweils eine 8er fsd-nocke (womit wohl) mit epoxidharz verklebt und durch die nocken die knotenleitern (bild siehe unten). fertig sind die ul- handles für meinen rev ul.


    mit dem rev ul funktionierten die teile prima. 1 bft und man hat das gefühl, man hätte die stabenden direkt in der hand. dann kam mir die schnappsidee die teile mal mit meinem sle auszuprobieren. 5bft an den leinen ein rev 1.5 sle und siehe da, die dinger haben gehalten. kaum zu glauben ! das gefühl war genial, wie bei dem rev ul, als hätte man die hände direkt am drachen.


    was zusätzlich noch zum besseren gefühl beiträgt ist, das der griff um den knick herum geht, was dazu beiträgt, das man wesentlich weniger kräfte auf dem hadgelenk hat und somit wesentlich entspannter fliegen kann. ich würde die unten abgebildeten griffe nicht für den einsatz mit einem zugsegel empfehlen, aber ohne jede einschränkung mit einem rev 1.5 sle benutzen.


    guckst du hier



    grüsse sven

    warum imprägnieren (?)
    schadet normales hahnenwasser dem tuch? (ich meine nicht den sauren regen!)


    ps.
    bei regen hab ich selber keine lust, und meine kites entsprechend auch nicht!
    die haben zudem die klare anweisung: geflogen wird nur mit herrchen oder frauchen! die sind alle noch viel zu jung um alleine in die luft zu gehen ;)
    dafür dürfen sie, wenn's mal wieder braune oder grüne leitkanten gab auch mal mit mir unter die dusche. nicht aber mit frauchen, die will ich für mich alleine :D