Beiträge von Anonymous

    hallo zusammen
    @shorty1.0 hört sich ja nicht wirklich gut an , so mit auf den bauch fallen und so. genau aus solchen gründen suche ich ja nach einem drachen der sich quasi nicht vom himmel holen lässt. da ist die gefahr dann doch geringer das man sich aufs gesicht legt.

    Zitat

    Die Hochleister habe ich soweit es geht aus der Liste rausgelassen


    --> wie schon oben geschrieben...soweit es geht. natürlich handelt es sich bei der rs5000 auch um einen hochleister. aber ich habe bewußt die restlichen jojo´s, boras, centurys,... raugelassen da ich das springen mit ihnen, zumindest im binnenland, für recht gefährlich halte. die hochleister klappen dann ja dann und wann doch schonmal ein. und genau das ist es ja was wir nicht wollen.


    hat denn jemand hier erfahrung mit kleineren kitesurfschirmen+depower im binnenland oder auch am meer?


    christian


    p.s.: wundere mich ein wenig das die beteiligung an dem thema so gering ist. sonst schreien immer alle nach kitejumpen. oder gibt es etwas keine richtigen jumper hier im board ;)


    EDIT:
    habe gerade ein bißchen was über die ozone frenzy gelesen. na das hört sich doch vielversorechend an.
    besitzt irgendwer hier im board so einen kite? wenn ja wäre es cool wenn ihr mal ein bißchen was darüber berichten könntet.
    - Editiert von crisb am 13.09.2003, 14:00 -

    joa....war neulich in der schweiz kiten...auf nem 2400er (!) grad... war ech lustig vor allem da der kite enormen lift bekam...
    war dann aber net mehr so lustig als ich mit dem kite (buster3.0) laut zuschauern 4.0m abhob und auf dem bauch landete... muß net noch mal sein... war halt ne böe....
    also: kitejumpen nur bei konstantem wind!!!

    Ich glaube, ich habe da was gegoogelt. Bei den Bayern gibt es einiges interessantes zu diesem Thema, widerspricht aber dem hier und in der d.r.d geschildertem. Ich denke es wäre mal interessant den kompletten Erlass zu lesen, dann findet man vielleicht einen Widerspruch oder eben eine Lücke.

    Hallo Michael,


    Zitat

    Hoffentlich hält sich die Natur an diese Definition


    natürlich JA! Zugegeben, das letzte Mal, daß ich den Lauf der Sonne bewußt beobachtet hab, war während der letzten großen Sonnenfinsternis. Aber die kam ja auch exakt so, wie sie vorherberechnet wurde.
    Wie kommst Du darauf, daß die Sonnenauf- bzw. Untergangszeiten, so wie sie von den zuständigen Instituten vorherberechnet wurden nicht stimmen? Die können rechnen, davon bin ich überzeugt.
    Daß wir den Sonnenauf- bzw. untergang nicht immer wahrnehmen können, weil die Bewölkung manchmal einfach zu dicht ist oder weil wir im Schlagschatten eines Berges stehen, ist doch klar, ändert aber an der Definition nichts, die oben gepostet wurde - die gilt ganz gleich, ob wir die Sonne sehen können oder nicht.


    Aber egal. Jetzt möchte ich aber trotzdem wissen, was das ganze überhaupt mit dem Thema hier zu tun hat. Wie ich weiter oben bereits geschrieben hab, braucht man zum Nachtfliegen Dunkelheit. Dämmerung genügt nicht und somit macht der Versuch, dem Nachflugverbot zu entgehen, indem man daraus ein Dämmerungsfliegen macht, keinen Sinn.


    Interessanter finde ich da schon Mikes Frage. Gibt es eine Mindesthöhe, ab der man erst von Drachenflug sprechen kann? Weiß jemand etwas darüber?


    Ansonsten, was is' nu mit einer Petition?


    Bis dann


    Oliver

    Yehel,


    Zitat

    Sonnenauf und Untergang gibt es regional geregelt duch eine Liste die man erfragen kann.


    wunderschön ausgedrückt.


    Hoffentlich hält sich die Natur an diese Definition:-)


    Ob diese Liste auch schon zu Keppler'schen Zeiten bekannt war?:-):-)

    Definition Nacht:
    1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang.
    Spätestens allerdings bei Dunkelheit.
    Sonnenauf und Untergang gibt es regional geregelt duch eine Liste die man erfragen kann.
    Definition: Flugordnung von Rettungshubschrauber.


    Hoffe hab es verständlich geschrieben.
    ;)


    Viele sonnige greetings,
    y
    e
    h
    e
    l
    :square:

    Zitat

    Sonnenauf- und untergang ist jeweils, wenn die Sonnen 0.86° (50 Bogenminuten) unterm Horizont steht. Der Zeitpunkt kann dann mit Hilfe des Standpunktes errechnet werden.


    Als Privatperson nicht anwendbar.
    also für mich ist Nacht, wenn es so dunkel ist dass ich meinen Drachen ohne Fremdbeleuchtung nicht mehr deutlich erkennen kann. Das kann im Winter durchaus schon mal vor offiziellem Sonnenuntergang sein.


    Zitat

    ..gilt der Zeitraum zwischen einer halben Stunde nach Sonnenuntergang und
    einer halben Stunde vor Sonnenaufgang


    Damit kann ich was anfangen, denn wenn die Sonne für mich am Horizont nicht mehr sichtbar ist dann ist sie für mich untergegangen.
    Bei Bewölkung gilt für mich die oben aufgeführte Aussage.:-)



    BTW: Ich fliege nicht bei Dunkelheit oder bei starker Dämmerung.

    Hallo Bertl,


    also zunächstmal sagt der BMV-Erlaß doch ganz klar: NEIN und das gilt für alle. Ich hoffe, daß man für Vorschrift eine Ausnahmegenehmigung auf Drachenfesten erwirken kann, denn
    - Drachenfeste gehören in vielen Kulturen zum Brauchtum und das nicht erst, seit es Spinnacker gibt.
    - Drachenfeste müssen ohnehin behördlich genehmigt werden und i.d.R. wird hier auf die Einhaltung on Sicherheitsauflagen geachtet. Daher gibt es bei vielen Drachenfesten ja auch Ausnahmegenehmigungen im Bezug auf die Höhenfreigabe, die der Flugsicherung bekannt gemacht wird,
    - bei Drachenfesten ist in der Regel auch Sanitätspersonal anwesend.


    All diese Punkte können für Einzelpersonen, die irgendwo mal nachts einen Drachen steigen lassen wollen nicht für sich geltend machen. Insofern habe ich für Drachenfeste Hoffnung für das Szenario, was Du beschreibst, keinesfalls.


    Zitat

    Wahrscheinlich gilt hier auch erst mal wo kein Kläger, da kein Richter.


    Stimmt zwar, aber Du lebst in Deutschland und wenn ich mir anschaue, weswegen hier alles geklagt wird... :-/


    Bis dann


    Oliver

    Hallo Michael,


    sorry, aber ich hab irgendwie den Eindruck, daß Du hoffst, man könne dieses Verbot umgehen, indem man aus dem Nach- ein Dämmerungsfliegen macht. Das funktioniert m.E. aber nicht. Der Effekt eines beleuchteten Drachen am Himmel stellt sich eben nur bei Dunkelheit ein.


    Bis dann


    Oliver

    Zitat

    Der Sonnenauf- und Untergang ist für jeden Tag im Jahr auf die Sekunde genau festgelegt!


    Das muss aber für jeden Ort in Deutschland separat definiert werden. Ich erinnere mich, dass in meiner Jugend diese Zeiten im Radio immer auf Baden-Baden bezogen waren (ist aber mindestens schon 40 Jahre her):-)

    @Mikeno
    Der Sonnenauf- und Untergang ist für jeden Tag im Jahr auf die Sekunde genau festgelegt!
    Ich weiß zwar nicht nach welchen Kriterien das gemacht wird, die Daten stehen aber z.B. in dem Tidenkalender des Deutschen Hydrographischen Institutes.
    Auf einigen Kanälen darf z.B. nach Sonnenuntergang auch nicht mehr gefahren werden. Das ist also rechtlich "fix" geregelt.


    Gruß,


    Ralph

    Was sagen denn die Veranstalter der letzten Drachenfeste denn dazu? Wie kamen die an eine Ausnahmeregelung?


    Wie genau lautet die Definiton von Sonnenuntergang?
    Bedeutet das, dass ich auch auf meiner Wiese den letzten Rest Tageslicht nicht mehr ausnutzen darf, nur weil die Sonne schon untergegangen ist?
    Darf ich dann auch frühmorgens, kurz vor Sonnenaufgang nicht mehr fliegen?
    Benötige ich einen Lichtstärkenmesser?
    Wie sind die Grenzwerte?



    Fragen über Fragen

    Hallo zusammen,


    m.E. sollten wir uns Beispielsweise durch eine Unterschriftenaktion für eine Ausnahmeregelung auf Drachenfesten einsetzen.
    Für eine generelle Erlaubnis fehlen mir zwar auch jegliche Argumente aber der Nachtflug auf Drachenfesten ist kein Firlefanz, sonder ein traditioneller Höhepunkt, den man mit Feuerwerken bei Kirmessen oder Umzügen bei Schützenfesten vergleichen kann.
    Sowas kann man nicht einfach verbieten. ;(
    Ich wäre bereit mich an entsprechenden Aktionen zu beteiligen.


    Just my two cents.


    Oliver

    Erstmal hallo zusammen!
    Ich weiß es gibt bereits viel Threads zum Thema Kitejumping. Und ich weiß auch, dass das von anderen nicht gerne gehört wird weils halt eine gefährliche Sache ist. Mir gehts auch gar nicht darum das hier auszudiskutieren oder Anleitungen zum springen zu geben. Doch in all den Threads die bereits bestehen wird nie ein deutliches Wort über die Drachen gesagt. Da sagt der eine das und der andere dies. Und zuguterletzt ist man dann noch verwirrter als jetzt:-)
    ich habe mir also die "Mühe" gemacht und sämtliche Threads zu dem Thema durchgelesen sowie etliche Internetseiten zu dem Thema besucht. Auf dieser Seite ( www.kiteworks.co.nz ) bin ich dann wohl auf die heftigsten Videos gestoßen die ich je zu dem Thema gesehen habe. Und genau aus diesem Grund schreibe ich mir schon seit etwas längerer Zeit E-Mails mit dem Typen der so krank war derartige Jumps zu vollführen.
    Hinausgekommen ist eine Liste von Drachen die von mehreren Leuten empfohlen wurden:
    - Peter Lynn Peel (siehe url! 7,5m² Peel)
    - Elliot Sigma G/Magic
    - Flexifoil Stack
    - Flexifoil Blade III
    - Elliot LEXX
    - S-Kite
    - Quadrifoil Serie C
    - Skytiger
    - Mandibule (eine Matte die von vielen Leuten in Frankreich geflogen wird. Es war mir jedoch bis jetzt nicht möglich genaueres darüber hinauszufinden)
    - JoJo RS 5000
    - verschiedene Kitesurfschirme


    Die Hochleister habe ich soweit es geht aus der Liste rausgelassen da sie meines Erachtens eher gefährlich sind(Wenn man das in diesem Zusammenhang so sagen kann ;) ). Man muss das Schicksal ja nicht auch noch herausfordern.
    Mein Wunsch wäre es wenn sich Leute zu diesem Thema melden würden, die erstens Ahnung vom Kitejumpen haben und zudem auch schon einen der aufgelisteten Schirme geflogen sind. So das man zu einem späteren Zeitpunkt wenigstens ein paar Schirme für diese Aktivität empfehlen kann.
    Und ja, ich weiß. dass das jeder anders sieht und nicht alle die gleichen Schirme
    toll finden aber es muss doch möglich sein auf einen gewissen Nenner zu kommen, oder etwa nicht.


    Gruß,
    Christian


    P.S.: Falls einer von euch glaubt das der ultimative Schirm hier noch nicht aufgelistet ist dann bitte ich doch um Ergänzung. Falls jedoch irgendwer auf die Idee kommen sollte eine Firebee oder ähnliches zum springen zu empfehlen....in diesem Fall kann ich mir das Lachen dann wohl nicht verkneifen
    ;)

    Zitat


    dann wird die gemeinde jetzt groesser, bin gespannt auf euch neue!


    guesse!


    tjoa - und ich auf euch ... - "alte" ?! - ...;-)


    hehe. ne im ernst. momentan fliege ich noch hier auf der insel, aber werde versuchen, nächstes (übernächstes WE) auf jeden nach köln zu kommen (akzeptables wetter vorrausgesetzt) 8-)