irgendwann machen wir dann unser eigenes Drachenfest :D:D
Das wird dann richtig gut.
Gruß aus Wilhelmshaven
Ulli
irgendwann machen wir dann unser eigenes Drachenfest :D:D
Das wird dann richtig gut.
Gruß aus Wilhelmshaven
Ulli
Ok, dann werde ich mal Ausschauh halten...
Der nächste Flohmarkt kommt bestimmt, und meine Großmutter hat auch noch einige Bekannte.:-O
Danke für alle Antworten!
Aber da fällt mir noch eine wichtige Frage ein,
Wie viel draf bzw. sollte so eine 260 oder eine vergleichbare bei gutem Zustand kosten?
Vergesst bitte nicht, dass es offensichtlich im Zustöndigkeitsbereich der Bezirksregierungen steht, wie Lenkdrachen, EInleiner etc.. einzuordnen sind. Solange es keine verbindliche Regelung gibt kann es zur Einordnung in die Fesselballon-Kategorie kommen, siehe Unterschüpf.
Es nutzt wenig, den Verordnungtext an Organisatoren von Drachenfesten zu verschicken, spätestens bei der Genehmigung für die VEranstaltung erhalten die eine entsprechende Kopie bzw. die "AUSLEGUNG" der zuständigen Behörde. Eine vereinheitlichte Auslegung in Bezug auf Lenkdrachen war mein Anliegen mit der Rechtssicherheit. Ich befürchte, dass nur das entsprechende Bundesministerium für Klarheit sorgen kann.
ich habe eine pfaff 1222 und bereits öfter auf einer 1222E genäht
es gibt nichts besseres finde ich =) habe damals ca 500dm dafür bezahlt aber die maschine läuft nach 7 jahren immer noch einwandfrei !
spricht für sich
Ich denke, wenn man einen eindeutigen Text gefunden hat, sollten wir den zusammenstellen, das das ganze wasserdicht ist, und dann als PDF Dokument oder ähnliches hier für die Veranstalter von DF zur Verfügung stellen.
Sabine
hast du den Menschen vom Amt mal gefragt, ob er dir das schriftlich geben kann bzw. wo das genau steht ? Wäre nämlich schon ein Anfang.
Sabine,
ein weiterer Beweis dafür, dass der Erlass von den unterschiedlichen Bezirksregierungen unterschiedlich interpretiert wird.
Jetzt stellt sich die Frage, wie erhalten die Veranstalter von Drachenfesten Rechtssicherheit und mit welchen Mitteln und Methoden kann es zu einer einheitlichen Interpretation kommen.
Zitat... nächsten Drachenfest mal einen kleinen Contest ...
... au ja, ein Maschinen- Wettkampf! (meine näht dickes Leder :O)
Gerhard
... aber sag mal, wie näht die Neue denn nun. Öfter hab ich hier auch schon gelesen, das alte Maschinen keinen Dreifachzickzack haben.
Für mich ist diese Naht sehr wichtig!
Gruss, m.:-)
@all
Zitat... E-... gestern: 46 Gebote Verkaufpreis 246,- € 10 minuten vor Schluss fast Verdoppelung des Preis ...
... das ist genau was ich meine: Wer gewinnt, hat eine alte Maschine aus dem letzten Jahrhundert ersteigert.
Leute, kauft dann lieber eine neue ...
Andreas
Zitat... die Kunst besteht darin eine 1222 zum Preis einer Aldilette zu finden ...
LOL
Gerhard
Zitat... Langarm ...
... kann ich verstehen, das ist natürlich ein nicht zu schlagendes Argument! Und klasse bei Großdrachen!
Zitat... leider auch viel Plastik ...
... ab ner gewissen Preisklasse nicht mehr. Und die Maschine ist auf der Höhe der Zeit!
Bei der ganzen Pfaff-Diskussion bisher hab ich vielleicht übersehen, daß Drachennähen ruhig auch mit kultigem Werkzeug gemacht werden kann und kultig ist eine moderne Maschine natürlich überhaupt nicht.
Gruss, michael.
@ Marc
Aufnahmeantrag wird an den entsprechenden Sachbearbeiter weitergeleitet, geprüft und die entsprechenden Unterlagen dann an Dich versendet. Bitte dann alles in dreifacher Ausführung und peinlichst genau ausgefüllt an uns zurück. Mit einer endgültigen Aufnahmeentscheidung ist allerdings nicht vor Ende 2004 zu rechnen. :-O;-)
Gruß,
Carsten
ich glaub AH weiss wovon er redet!
246,- für ne 1222E ist völlig in ordnung. Für solche Maschinen wird in der regel sogar noch mehr verlangt, aber es gibt immer mal wieder die gelegenheit sowas günstig zu schnappen.
Allerdings bestimmt nicht bei dem Auktionshaus mit dem E......
Gruß Frank
nichts für ungut, ich glaube ich falte lieber weiter mit der hand. habe gute erfahrung damit was das ergebnis angeht.
grüsse sven
Hai Carsten...
ZitatWenn Du möchtest, dann nehmen wir Dich in den Mailverteiler auf und informieren Dich, wenn wir uns mal wieder treffen.
Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Mailverteiler...:-D
Zitat...wir werden hier immer mehr!
Und das sagt eine, die beim ersten Treffen nicht dabei war. :-O;-)
Gruß,
Carsten
Hallo Marc,
Szene ist wahrscheinlich noch etwas übertrieben, aber wir wollen uns bemühen, ab und zu mal ein paar Leute zusammen zu bekommen und gemeinsam ein paar Drachen in die Luft zu bringen. Gucken, lernen, quatschen. Wenn Du möchtest, dann nehmen wir Dich in den Mailverteiler auf und informieren Dich, wenn wir uns mal wieder treffen.
Gruß,
Carsten
Hai Ihr...
ich bin Baff...da formiert sich ja ne richtige Scene bei Euch...:-D
Sagt doch mal Bescheid, wenn Ihr Euch wieder treffen solltet....261** liegt ja quasi um die Ecke...:-D
hallo achim,
war das mit obi ernst gemeint oder nur ein spruch?
funktioniert das ding?
sven
Da ich denke da es - Thema gelöscht - doch der Falsche Ort ist um Fragen zu stellen, eröffne ich einfach mal einen neuen Thread.
So, nun mal zu meinen Fragen,
Sind die Pfaff Nähmaschinen wirklich so gut wie man immer hört?
Gibt es auch noch andere zum Drachenbau geeignete Maschinen zum Drachenbau außer die 260er und die 1222?
Sind wirklich alle mit Tisch?
Auf was sollte man achten?
Kann man diese ganzen verschiedenen ich nenne sie mal Nähtechniken, wie zb Zick Zack Stich usw bei diesen älteren Modellen auch einstellen?
Man merkt also das ich ein ziemlicher Nähmaschinen Einsteiger bin, hoffe aber ihr könnt mir helfen.
PS. Ich nähe übrigens mit einer Privileg Superstar Deluxe, die aber ziemlich viel Macken hat.:=(
naja
das "Schlauchboot" war - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - die Drachentasche von Alex.
Er hat halt immer etwas mehr dabei. :-):-O:-O
Viele Grüße
Ulli
ZitatWar dafür genügend Wind? Flog das als Ein- oder Zweileiner?
Weiß ich nicht. Ich mußte weg bevor es aufgebaut wurde. :-O
Gruß,
Carsten