Beiträge von Anonymous

    Arndt


    Diese Vorgehensweise von Knicki ist sehr intelligent, denn wenn er die Physik berücksichtigt, dann gilt folgendes:


    Haftreibung > Rutschreibung > Rollreibung


    Also braucht er zum Fahren deutlich weniger Leinenstärke, als zum Powerkiten, denn wa kommt Haftreibung in einem nicht zu knappen Maß mit Rutschreibung, das frisst mehr Leistung :square:,


    mfg Martin


    PS:


    Bin neulich meinen 1.2er bei ca. 4 mit 35 m 100 kp (nicht gespleißt) geflogen, hat mal derbe Fun gebracht ;) die Leinen waren aber zeitweise ordentlich am Jaulen :( (Kampfgewicht meinerseits 70 kg mit voller Montur)

    Ich schneide mit einer uralten Lötpistole, sie funktioniert zwar, aber ist mir eigentlich zu langsam auf der notwendigen Temperatur.
    An der Lötpistole ist eine Schneidespitze, die eine sehr schmale längliche Form hat.
    Richtige Heissschneider sind leider etwas teurer ( einfache Rechnug: wieviel Icarex ich für so eine Pistole bekomme ;-))


    Ich schneide alle Segelteile und Verstärkungen heiss und demnächst auf einem supergeilen (von unten beleuchteten) Glastisch, den eine Druckerei über hatte. Mit einer Fläche von ca 100x130-140 cm (jipppiehhhhhh;-);-)).
    Überstände und ähnliche Kleinigkeiten schneide ich mit einem Skalpellset, aber wirklich nur Kleinigkeiten.


    Ich arbeite an den Segelteilen nicht so gerne mit einem Skalpell, weil beim Schneiden mit solchem sehr gerne das Segel am Ende der Schablone verrutscht und somit die Genauigkeit dort stark leidet.
    Außerdem leiden die feinen Klingen auf den meisten UNterlagen extrem und werden sehr schnell stumpf.


    Sonst ist ein Skalpell für Waage und Flugleinen sehr geil, weil es (im Gegensatz zu mancher Schere) sehr gut funktioniert.


    Greetz
    Kay René

    Gerhard


    Habe jetzt hier ein Angebot vorliegen für den gleichen Heissschneider, den Du auch benutzt:
    Gerät HSG-0 + Spitze R für 81,73 EUR :O


    Meine Frage ist, welche Spitze Du benutzt?
    Ist der Schneidfuß SF empfehlenswert oder besser die Bügelschneidspitze R ? (... iss ja ein bißchen wie bei Loriot ... :-O)
    Und glüht die Spitze eigentlich während des Schneidens?
    Das Gerät HSG-0 hat ja nur 60W, Conrad- Electronic handelt mit ähnlich aussehenden Lotkolben zu niedrigerem Preis.
    Sind die vielleicht wirkungsvoller oder täusche ich mich da?


    Würde mich über Deinen Rat freuen ... :-), Gruss, Michael.

    Hallo Ronny,


    wie gesagt, ich fang gerade erst an, mit dem Wind um die Wette zu fliegen ;) eine richtige Wiese für meinen NPW habe ich noch nicht gefunden. Entweder ich bin zu nah an einer Straße oder zu nah an den Windrädern. Ich suche noch in der näheren Umgebung von Nidda (12 km von Schotten entfernt) . Wenn ich was geeignetes gefunden habe, gebe ich es natürlich hier sofort bekannt.


    .. der nächste Sommer ?! - Da fahr ich Motorrad ! Herbst und Winter sind meine Drachenzeiten.
    (Sommer natürlich auch;-)

    :-O
    Meine Frexxe, grad mal 5-8 Minuten am Stück habe ich den NWP9 halten können. Zum allerersten Mal heute Nachmittag bei geschätzten 3-5 BF hat er mir die Arme langezogen. Laut Hersteller ja nur mit 45 kg bei Bf 4 , aber das glaube ich nicht. Ach so, mein "Abtropfgewicht: flockige 117 kg.
    Der NPW wird also mein Fluggerät, wenn der Wind gerade mal mit 1-2 Bf daherkommt. Den möchte ich gerne mal sehen, der den 9er 250 bei 6 Bf noch einigermaßen halten kann.


    windige Grüße vom Rande des Vogelbergs


    Euer (neuer) Ercole

    Zitat

    Das weichere Nylon ist auch für die Flugeigenschafften besser, es gibt etwas mehr nach und der Drachen formt das Segel schön aus!


    Zitat

    Oder Mylar


    Mit den besseren Flugeigenschaften meine ich das die Bretter mit Nylon Tuch etwas gutmütiger fliegen als mit zu hartem Material! In boeigem Wind reißt schnell die Strömung ab und der Kite schmiert weg!


    Deswegen auch nur eine 5er Spreize, ich hab mal so ne Racecat mit ner 6er Spreize gebaut, die flog längst nicht so stabil wie die mit der 5er!


    Gruß
    Manfred

    Zitat

    Das mit Icarex sei nicht stabil kann vielleicht für Einleiner gelten .... möglicherweise nicht für Lenkdrachen.


    Also, die Bretter aus Polyestertuch waren alle ganz schnell kaputt! Das liegt daran das man so ein Teil nicht ewig von der Erde fern halten kann. Irgendwann hat man nur noch nen Flipper vor den Augen und die Dinger schlagen heftig auf der Erde ein! (selbst das ist dann noch ne coole show:D) Dabei rutschen dann gerne die Spreizen aus den Verbindern, nicht immer bemerkt man das sofort und man will auch nicht jedesmal zum Drachen latschen. Erneut gestartet und zack, ist die Spreize durchs Tuch! Nylontuch verträgt da schon ein bischen mehr als Polyester!


    Das weichere Nylon ist auch für die Flugeigenschafften besser, es gibt etwas mehr nach und der Drachen formt das Segel schön aus!


    Gewichtsmäßig ist es bei einem Drachen der erst bei 4 - 5 Bft. das Tageslicht erblickt auch nicht tragisch wenn das Tuch ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt!


    Meine Empfehlung für Speedbrettchen, immer Nylon!!!


    Gruß
    Manfred

    FarbtextTextgröße10px


    Hallo Drachfreunde !
    jawohl, ich bin wieder ein Neuer und dann gleich so ! Neben meinem meistens kaputten "Bradel" Lido habe ich heute ein Paket mit folgendem Inhalt bekommen: einen neuen NPW 9 250 ready to fly !!
    Ich habe das Teil gleich mal in der Küche ausgebreitet und bin voller Respekt davorgestanden.
    Auf dem leider völlig windlosen Drachenfest der Fa. Bradel hat doch jemand versucht, einen NPW5 300 in die Luft zu bekommen - ein gewaltiger Anblick für mich und der spontane Entschluß, ein NPW muss her !
    Ich wohne in der nördlichen Wetterau, näher an Schotten als an Friedberg und werde mir in den nächsten Tagen von meinem Ungetüm das Fürchten lehren lassen.
    Nach meinen erstgen Gehversuchen mit dem NPW 9 250 werde ich mich auch mal auf den Drachenwiesen im Kinzigtal blicken lassen. Aber zuerst mal will ich den NPW kennen lernen.


    windige Grüße aus Nidda

    sendet euch Ercole

    @ Tony:


    Also ich selber hab eine NASA 9 LK 250 und ich hab schon öfter
    sprünge damit gemacht kein Problem funktioniert ohne irgendwas.


    Es stimmt schon das die NASA weniger Lift hat als eine andere Matte.


    Versuchs mal.


    Gruß Syrus

    Hi Bertram,


    schon fertig das Teil, ging ja fix!


    Zitat

    Bin mal gespann was bei 5-7bft so abgeht


    Also, bei 7 Bft. brauchst Du das Teil nicht mehr starten, das geht nicht länger als 10 Sekunden gut!!! 5 Bft. ist mit dem 5er Gestänge die Obergrenze, naja ok, ne 6 darf es auch schon mal sein!


    Die 4er Kopfspreize hab ich da eingebaut weil er damit noch Spurtreuer fliegt, ne 5er geht aber auch noch gut! Im Original war ja eine V-Spreize ähnlich der Wiebke dran.


    Ich würde der Haltbarkeit wegen auf Polyestertuch verzichten und Nylon verwenden, ist schnell genug und warscheinlich auch leiser!


    Gruß
    Maanfred

    Ein kleine Warnung an Erst-Selbst-Bauer:


    Der Bauplan ist so, wie ihn Jonas zur Verfügung und Michael in Netz gestellt hat, zwar einzigartig und eine ungeheure Hilfe für einen erfolgreichen Bau. Dennoch ist es recht anspruchsvoll, den Skymax zu bauen. Ein Präzisionsdrachen möchte auch sehr präzise gearbeitet werden. Bei durchschnittlichem Talent im Drachenbau, würde ich ein weniger aufwendiges Projekt zum Sammeln von Erfahrungen empfehlen.


    Gruß,


    Raph

    Zitat

    Ich meinte damit das bei einer geklebten Segelmachernaht man auf präzise Zuschnitte und so achten muss.


    Genau das macht aber in der Regel den geringsten Aufwand.:-O

    Hallo zusammen,


    hat von euch jemand den Drachen Percy der Pelikan ?
    Ich habe einen und finde irgendwie nicht die richtige Waageneinstellung. Entweder der Drachen kippt seitlich weg oder aber er ist seitlich stabil, kommt mir dann aber mit dem Schnabel vorraus entgegen geflogen. Falls jemand den Drachen besitzt und auch noch ne super Waageneinstellung gefunden hat, wäre es nett wenn ich diese Masse bekommen könnte. Dann brauche ich nicht solange rumdoktern ;)


    Besten Dank
    Peter

    @Tommax

    Zitat

    so oft Versucht und doch nicht geschafft das einzigste was ich dabei geschafft habe waren 2 Querspreizen Brüche...... in einer halben Stunde.....

    Zitat

    ich muss also wenn ich den Comete ereichen will die ganzen bewegungen noch schneller auslösen, noch agressiver

    .....und noch mehr Querspreizenbrüche :-O:-O:-O