Beiträge von Anonymous

    Gerhard


    ... so, ich hab jetzt auch so ein gutes Ding wie Du: Absolut perfekt! Das Ding ist nach wenigen Sekunden einsatzbereit und zieht ab wie durch Butter. Dämpfe = kaum.


    Ich hab vorher auch alles durchprobiert, kleine und große Lötkolben, Lötpistole, mit selbstgezimmerten Spitzen, Gekauften ... alles unbefriedigend.


    Ich kann nur jedem raten, der etwas Geld anlegen kann, sich so ein professionelles Gerät anzuschaffen. Es lohnt sich wirklich, es ist die beste Lösung, die es gibt!


    Andreas
    ... von wegen Aldi ;( (grummel, grummel) ...


    ;-), ernsthaft: ich mail Dir die Prospekte (pdf- Format). Dann siehst Du, daß das keine Spielzeuge sind.




    Gruss, Michael.:-)

    Hai Carsten...


    wenn Du jetzt...ausserhalb der Saison nach Schillig fährst und den von Dir beschriebenen Deich querst, dann kannst Du den Parkplatz kostenlos anfahren und sogar "beparken"...:-D
    Es kostet jetzt nimmer mehr was und Du kannst auch dort fliegen, wo sonst Strandkörbe zu "leasen" waren...:-D

    ich bin leider fast jedes jahr dort (Eltern bedingt^^) und vom fliegen her gefällt es mir dort überhaupt nicht die Kurverwaltung ist nur am meckern weil man in den dünnen fliegt weil die eigentlich drachen wiese bei maximal 5 fliegen voll ist.


    Wenn du den deich bei dem Hotel so etwa 500 meter (ich kann michaber auch irren das es mehr sind) gehst ist der zaun ende dann musstre halt nur wieder zurück gehn

    ja die poller wiesen kenne ich nur zu gut...
    nur hat keiner von euch "ich bin auch im drachenforum tätig" auf der stirn geschweige denn auf
    dem drachen stehen *g ich denke, man hat sich mit sicherheit schon ein paar mal gesehen...


    naja aber für dieses thema gibts ja nen anderen thread...


    ich denke ich werde heute wieder s-kiten gehn, weil das wetter scheint ganz in ordnung
    dafür zu sein... also, 1,8er s-kite (geld-weiss-schwarz) oder komplett weissen jet-stream,
    oder powerjet in grau oder 2er bzw 3er jet-gespann...
    bzw ich habe meistens eine schwarze telekom-jacke mit den weissen digits auf dem rücken an...


    in diesem sinne

    Sabine,


    Zitat

    es gibt nicht so häßliche Wellen am Rand, die ich immer fabriziere, wenn ich mit dem Lötkolben schneide


    da müsstest du an deiner techik feilen. :-):-):-)
    Mit einem richtig heißen Lötkolben, in mäßiger Geschwindigkeit an einer Aluschiene entlang geföhrt (oder einem dicken Karton bei Kurven) hat sich bei mir noch kein Stoff gewellt.


    Vielleicht solltest du an verschiedenen Stoffresten die beste Technik üben.

    wie gesagt, ich hatte noch keinen wind > 4bft bis jetzt... von daher reichten die 150kp bis dato auch
    immer aus ;) ... da ich aber so eine ewig alte schnur habe, die sich damals noch als "Spectra" verkaufen
    liess, kann es durchaus sein, daß ich mich demnächst, bei etwas mehr wind von dieser schnur zwangsweise
    trennen muss, weil sie sich selber trennte *g... ich hoffe es nicht, aber würde mich nicht wundern.


    das dumme ist halt nur, wenn man den 1.8er bei lockeren, mauen 1,5 - 2bft fliegt wäre eine 200er schnur
    ein wenig schwer... vermute ich... die 150er tendiert auch schon leicht zum durchhängen...
    aber da kann man dann eine andere schnur fliegen... ok...überredet...


    in diesem sinne
    ps : fliegt einer von euch in köln - porz (ranzel) neben dem golfplatz ?

    Es had etwas gedauwerd aber der tekst is fertig


    Hallo Kiterecord Piloten, Crew Mitglieder und Sponsoren


    Nach rund anderthalb Jahren Vorbereitung habt Ihr es für mich möglich gemacht, einen Traum zu verwirklichen. Ich bin Euch allen hierfür sehr Dankbar.
    Wir haben bewiesen, das wir auch ohne viele Wettkampfpiloten und –Teams mit
    viel Training einen Rekord erreichen können.
    Die sehr schweren letzten Monate der Vorbereitung und die doch sehr schwache Teilnahme an einigen Trainings, besonders an den letzten zwei Trainings-wochenenden , waren für mich, und nicht zu vergessen, für Rini , eine große Enttäuschung. Wir bekamen keine Hoffnung auf einen guten Verlauf des Rekordversuchs in Lünen. Nachdem ich dann auch noch in September einen
    Knacks wegen der Scheidung von meiner Frau bekam, habe ich den Rekord beiseite geschoben und war emotional nicht mehr in der Lage, die weiteren Vorbereitungen durchzuziehen. Ich bin froh, Freunde zu haben, die direkt meine Arbeit übernommen
    haben, so das ich Zeit hatte, meine privaten Probleme so gut wie möglich zu lösen.
    Jetzt, wo wir den Rekord hinter uns haben, bekomme ich endlich die Ruhe, um meine Scheidung zu verarbeiten.
    Ich habe dann auch den Samstag, den 18. Oktober 2003 als eine Erlösung erlebt,
    aber ich konnte mich wegen meiner privaten Situation nicht richtig äußern und
    sah den erreichten Rekord mit einem dicken schwarzen Rand. Ich hoffe, das Ihr dafür Verständnis habt. Jetzt, wo die Ruhe einkehrt, möchte ich mich gerne aus vollem Herzen bei den folgenden Personen für all die Arbeit, die sie getan haben,
    um meinen Traum zu verwirklichen.


    Auch möchte ich an die gute Zusammenarbeit mit „War Child“ , unserem guten Zweck , erinnern.
    Die drei Mitarbeiter, mit denen wir Kontakt hatten, waren sehr enthusiastisch.
    Gerne möchte ich mich bei ihnen bedanken und hoffe, das die 6000 Euro helfen.
    Ich selbst bin zufrieden mit dem Endresultat, auch wenn es natürlich immer besser
    sein könnte.



    Ohne diese Menschen wäre der Rekord niemals zustande gekommen!


    Für alle grafischen Arbeiten, aber auch als meine mentale Stütze:


    Rini Ton


    Ohne ihn wäre der Rekord nie geworden, was er geworden ist. Danke Junge!!!!!

    Für all die administrative Arbeit:


    Jaap & Joke Ton


    Für all die Übersetzungsarbeit für die Webseite und Briefe:


    Theijo , The red Baron


    Paul Wessling


    Robert van Weers (Neuseeland)
    Kurt Simon


    Die Crew Mitglieder auf dem Feld:


    Jan Heusinkveld


    Marcel Scholte


    Coert Eilander


    Marcus Mussman


    Manfred Schöne


    Christian Laskowski


    Uwe Schwettmann


    Sabine Wieting


    Heinz Hoffmeier


    Alle Personen, die am großen Tag als Feldcrew geholfen haben:


    Nordhorn Kite Fliers


    Sonja & Ronald Bruening


    Marina & Hans Collewijn


    Mitglieder von Team Multiflight


    und alle die, die ich nicht direkt gesehen und hier vergessen habe.


    Nicht zu vergessen, unsere Sponsoren:


    Invento / HQ


    Blue Line


    Avia (Kurt Degener)


    Kultur Nord



    Und natürlich alle 58 Teilnehmer, denn ohne Ihren Einsatz wäre der Rekord
    niemals das geworden, was er nun ist.



    Wir können nur noch sagen, das die 42 Teilnehmer, die sich angemeldet
    (und nicht abgemeldet!) haben und nicht dabei waren, sich schämen dürfen.


    Auf diesem Wege möchte ich nochmals jedem herzlich danken.


    Ich hoffe, das alle Rekordpiloten im nächsten Jahr an einem noch zu
    bestimmendem Zeitpunkt und Ort noch mal zusammen kommen,
    und dann probieren wir es noch mal zum Spaß.


    Und dann hoffentlich in einer für mich besseren Zeit.


    Freundliche Grüße


    Mark Collewijn

    HAllo!
    es gibt im Surfbedarf eine Art Befestigung in der sich auch die Surfer einhängen und die bei den Kitesurfern auch um die Lenkstange gebunden sind!
    Ist einfach ein ca. 40cm langes Kabel/Band mit Gummibeschichtung, das an den Enden jeweils einen Klettverschluß hat! Diese lassen sich wunderbar (ohne zu bohren) an den Handels befestigen!
    Werde nämlich jetzt auch auf ein Trapez mit Haken umsteigen und dann auch nur noch dieses Band ohne Safety verwenden!


    Gruß!

    Hallo,


    ich möchte Schillig als Drachenrevier ausprobieren, kenne aber nur den kostenpflichtigen Zugang zum Strand (mit dem Auto schräg über den Deich, dann auf den großen Parkplatz und durch die Schranken, wo auch abkassiert wird).
    Kann mir jemand sagen, ob jetzt auch im Winter Eintritt verlangt wird, ob es einen anderen Zugang zum Strand gibt, wo man am meisten Platz hat (z.B. auf der bei Ebbe trocken fallenden Sandbank?)?
    .......bin für jede Information dankbar.


    Gruß,


    Carsten