Beiträge von Anonymous

    Bertram, wer sagt de´nn, dass ich den zuerst baue? Ich habe lediglich meine Webspace zum Downloaden zur Verfügung gestellt. :)


    Die Reihenfolge meiner Eigenbauten wird sein:


    REV UL - Malard - und dann den Ur-Max in zwei Varianten.:-O


    Bis dahin habe ich die Nähtechniken raus.


    Ausserdem habe ich jetzt schon recht gute Erfahrungen mit Kleben von Panelen gemacht. ich benutze den UHU Powerblock und lasse das geklebte Tuch über Nacht abbinden. Danach wird schön Zick-Zack drüber genäht, hält wie Emma.:-O


    Nähtechnische Probs mit Saumband und Dacron löse ich beim REV - UL.
    :)

    Bei den KiteSurfern war ich auch schon am suchen, hab da aber immer nix gefunden, weil bei bei ihren Bars ja den Zug in auf den inne liegenden Schnüren haben, daher auch andere Savety Systeme. Bin dann aber doch noch fündig geworden.


    Klickxt Du?!


    Find das Teil ganz nett, weil gleich die Rolle mit dabei ist. Also einfach in den Trapezhaken gehängt, die hier beschriebe Leinenverbindung der Flugleinentampen herstellen und fertig ist das.


    Seh ich doch so richtig, oder?


    THX und Greats
    Nils

    Also ich würde schon mal behaupten, dass eine Umlenkrolle unumgänglich nötig ist, denn wenn ein Vierleiner mit guten 120kg zieht, wirst Du so leicht den Tampen nicht einfach durch nen Karabiner ziehen können.
    Also Umlenksystem/Panikhaken müssen auf jeden Fall sein, auch wenn der Preis etwas zu hoch aussieht für so kleine Bauteile, aber ich würde absolut nicht ohne Fliegen.
    Und wie schon gesagt. In der Regel sind alle Handles von Fabrik aus mit befrstigungen für Tampen ausgestattet.

    @Xguide


    Die Bezeichnungen stehen für den Einsatzbereich der Drachen
    SUL = so viel wie super ultra light Windbereich unte 3 Km/h bis ca. 10 km/h
    UL = ultral light Windberiech ab etwa 3 Km/H bis 18 Km/h, verieinzelt auch 20 Km/h
    STD = Standard, Windberich ab ca, 5-7 Kmh bis 25-28 Km/h
    VTD = Vented, Windberich ab ca 15 -18 Km/H,nach oben hin kaum Grenzen.


    Die wesentlichen Unterschiede bestehen in der Art der Bestabung und der Verbinder, Vented Ausführungen haben im Segel entweder Löcjher oder Gaze.


    Sovoel als erste Information.


    Meine Meinung nach deinem Outing:
    Investier das Geld, das du für einen Drachenbau ausgeben willst und kaufe dir einen gebrauchten Allrounder. Tipps kommen dann in Abhängigkeit vom Geldbeutel. Denn erst wenn du einige ZEit geflogen bist und verschiedene Drachentypen kennst macht es SInn, selbst zu bauen.
    :)

    @ Matzel


    Zitat

    Dann erkläre ich es Dir/Euch nochmal ganz genau. Wenn ich Deinen "Cométe" sehe, dann kann ich Dir auch ganz genau sagen, was du verkehrt machst und was Du ändern musst, damit es klappt..


    das wäre nicht schlecht nur glaube ich das es dieses Jahr nichts mehr wird :(
    wenn dann vieleicht auf eurer Hauswiese mal sehen ;)

    Hallo und Danke vorerst,


    ihr habt mich ertappt, ich habe nicht wirklich Ahnung von Delta Drachen.
    Egal, habe schon ein paar geflogen und muss sagen, ich möchte schon ein wenig Druck auf der Schnur haben, nicht so einen kleinen Lulu-Drachen den man nicht spürt.
    Von Tricks habe ich dementsprechend noch keinen Plan, d.h ich bräuchte einen Allrounder. Am besten einen der alles kann :o) Naja, kenne das vom Snowboarden, für die Extreme braucht man auch spezielles Equipment.
    Stelle ich doch die Frage mal ganz platt, macht der Skymax spaß?
    Ist ja eh schwer zu beurteilen wenn man nix zum Vergleich hat. Der beste Weg zu testen, so ist es mir aufgefallen, wenn man mal mit anderen Kitern tauscht, aber womit tauschen wenn man nur eine Matte hat und die nicht genug Wind bekommt.
    Wenn ich den Skymax jetzt mal als Premiere meiner Drachenbauerfahrung sehe, kann ich ja später immer noch was anders machen.


    Was mir noch im Skymax Plan aufgefallen ist, es gibt ja 3 verschiedene Ausführungen, SUL / UL / STD-VTD, nur was bedeuten die?
    Meine Vermutung: UL=ultra leicht und SUL=super ultra leicht

    Hi Marcel,


    gute Online-Shops gibt es eine Reihe.
    Die nachfolgenden Links repräsentieren nur eine kleine Anzahl


    PEGASUS
    Chill-Out
    Windvogel


    Du wirst mit Sicherheit noch eine Menge Adressen erhalten.


    EIn gute Quelle für Adresen ist auch hier zu finden



    Zum Thema Bauplan.


    Defineire doch erst einmal für dich selbst, welche Art von Deltadrachen du haben möchtest.Also einen Trickser, einen Präzisionsdrachen, einen Allrounder, also beantworte die Frage: "Was will ich damit machen"
    Wenn du dir darüber im Klaren bist, dann kannst du nach den Bauplänen weiter suchen. Der Ur-Skymax gehört zur Kategorie Team- und Präzisionsdrachen. Er wird also nicht mit einer Trickmaschine vergleichbar sein, also nicht zwingend mit einem AVIV.


    Baupläne in ein 1:1 Format zubringen ist lediglich Technik an PC, kein Hexenwerk.
    :)

    Hi,
    das ist mit Abstand der beste Bauplan den ich im Netz gefunden habe. Ich habe mir vor ein paar Monaten eine 4-Leiner Matte gekauft, nun bin ich voll dem Drachenwahn verfallen. Es müssen Alternativen her. Für mich stellt ein Delta diese dar. Allerdings gibt es ja ziemlich verschiedene Varianten von Delta-Drachen. Da frage ich mich, welche eignet sich da. Selbstbau wäre auch schon fast Pflicht, es sei denn Ihr sagt, der Aufwand lohnt nicht, weil gekaufte günstiger sind. Ich habe einige Erfahrungen aus dem Modellbau und kann (eigentlich) sehr genau arbeiten. Es wäre allerdings der erste Drachen im Eigenbau. Eignet sich für den Fall ein Skymax? Ist es für einen Anfänger empfehlenswert einen solchen zu bauen? Oder würde ich mit anderen Versionen besser zurecht kommen, weil dieser zu knifflig ist?
    Wie ist Eure Einschätzung in Bezug auf Baukosten? Die gekaufte Version würde ja >200 Euro sein, hmmm viel Kohle für einen Studi.


    Ich habe noch Baupläne für einige Elliot Drachen gefunden, bspw. der Aviv, allerdings hätte ich dort den Nachteil, dass es keine 1:1 Schablone gibt.
    Des weiteren suche ich nach einem Online-Shop der gut sortiert ist und auch gute Preise hat, hat jemand einen Vorschlag. Leider gibt es in Bochum keinen Drachenladen mehr, haben alle geschlossen, da zu wenig Absatz. Ihr merkt es vielleicht, ich bin Feuer und Flamme und will am liebsten noch heute anfangen.
    Bin über jeden Tipp dankbar und freue mich auf Eure Antworten.
    Grüße Marcel

    Danke Matzel


    dann weiss ich ja das ich auf den richtigen Weg bin es wird zwar noch was dauern aber macht nichts


    bei mir sieht das immer noch aus wie ein Multiaxel nur ein "wenig" schneller


    ich muss also wenn ich den Comete ereichen will die ganzen bewegungen noch schneller auslösen, noch agressiver

    Hey Matzel

    Zitat

    Wichtig ist, dass Dein Drachen nicht die Gelegenheit bekommt, in den Backflip zu fallen, weil manche Drachen bekanntlich schnell und stabil im Backflip liegen.

    dran liegt es bei mir....dann ist ja der Drachen schuld ;) ;) ;-)....naja, dafür macht er den anderen Quatsch mit ;)


    Greetz
    Kay René

    Moin,


    suche die Waagemaße des Tatchdauns (bin der Meinung, dass er so geschrieben wird; weiß, dass das Touchdown heisst), ist ein Drachen von Christopher Drachen, gab den so Mitte(?)/Ende der 90er...


    Grüße,
    Patrick
    - Editiert von PaDic am 23.10.2003, 21:49 -

    Jetzt muss ich auch mal was Fragen


    Für mich ist das ein unsauber geflogener Axel nur mehere hintereinander


    ich lasse ihn erst gar nicht aus dem Richtigen Axel rauskommen sondern gebe dem Drachen gleich den nächsten Impuls für den nächsten unsauberen axel und das mehrmals hintereinander


    kann man das so Sagen oder liege ich da völlig falsch


    die Variante die ich oben beschrieben habe ist ja eigentlich ein Multiaxel
    nur ganz schnell und somit unsauber geflogen und fertig ist der Comete oder wie


    Matzel sag mal was dazu
    ich will diesen Trick endlich mal schaffen


    ich glaube ich raffe das nie
    so oft Versucht und doch nicht geschafft das einzigste was ich dabei geschafft habe waren 2 Querspreizen Brüche...... in einer halben Stunde..... :-(:-(

    Zitat

    Den Axel mit der Linken Hand auflösen. NICHT ZIEHEN! Nur stramm halten.


    Hmm, also heißt das, die Leine gestrafft halten, während sich der Drachen sich dreht? Also so, dass kein Durchhang existiert? *grübel* (Das glaub ich erst, wenn ich's gesehen habe :) )

    Manchmal sieht das bei mir genau so aus. Da habe ich dann aber zu irgendeinem Zeitpunkt fürchterlich heftig an einer Leine gezogen. Und den Abschluss kannich so nich nicht. Da kommt meistens die Variante fallendes Herbstlaub. :)