Beiträge von Anonymous

    @Gerd...

    Zitat

    @ marc und tommax
    kann es sein, das eure mäxchen, die ihr in den letzten videos geflogen seid eine recht eigenwillige form um die nase herum haben??:-O:-O:-O


    Was mich betrifft...yepp...die ist "spitz wie Nachbars Lumpi"...:-D:-D:-D

    @ dette


    das der argo präziser ist wie ein 814 halt ich mal ganz klar für ein gerücht!!! ich denke ich kann mir diese aussage erlauben, da ich seit geraumer zeit mit meinen 814 rum experimentiere und die präzision die ich meinen 814 abverlange spielt sich auf sehr hohem niveau ab. desweiteren finde ich es recht schwierig, wenn man diese beiden drachen miteinander vergleichen möchte. was bringt es mir wenn der argo backspint wie sau, die ganzen tricks aber nicht im geringsten sauber ausführt? für mich bedeutet trickflug nicht nur das ein drache ein trick super kann und wild über den himmel zuckt sondern die präzision der gesamtheit der auszuführenden tricks ist ausschlaggebend!
    das potential das im 814 steckt, möchte entdeckt werden und die reproduzierbarkeit der einzelnen moves ist für mich ein entscheidendes merkmal für einen gelungenen drachen.
    nun gut, bekannter maßen hab ich mich mit den 814 sehr intensiv auseinander gesetzt und darum mußte ich mein kommentar hierzu abgeben.


    @ marc und tommax


    kann es sein, das eure mäxchen, die ihr in den letzten videos geflogen seid eine recht eigenwillige form um die nase herum haben??:-O:-O:-O


    greetz gerd

    Wie? :O


    Die Wiebke kommt nicht an den Posi ran? *jaul* :(
    Grade deshalb hatte ich sie ersteigert :-/
    Hatte bisher einfach nicht genug Wind für meinen Posi.
    Und wo wir schon dabei sind: welche Schnurstärke würdet ihr denn für einen Positron empfehlen. Hatte es mit 175ern probiert :-O ,
    aber die waren eindeutig zu schwer ;)
    - Editiert von PaDic am 12.11.2003, 21:12 -

    Hai Dee...


    Zitat

    Bin mal gespannt was andere noch so sagen, wie wärs mit Marc, der hat doch auch beide!


    Zum Argo guckst Du hier ?
    Zum Skymax und Präzision...wie Tommax schon schrieb, man kann einiges durch "gewisse Tuningmaßnahmen" rausholen...und wie Tommax auch schrieb und was auch stimmt...die Sache mit dem Backflip...

    @ Dee


    ich habe keine Probs mit dem 814 er den Präzise zu fliegen ist auch kein Problem da gibt es gewisse Tuning massnahmen die das besser machen;-)


    ich bin den Argo einmal kurz geflogen und das der Backspinns wie sau macht ist richtig, nur macht der nicht einen Backspinn der macht gleich mehere hintereinander was ich nicht so doll finde


    und etwas habe ich noch bemerkt wenn ich das noch richtig in erinnerung habe
    der bleibt nicht so gut im Backflip liegen
    kann mich aber jetzt auch irren ;)

    Oliver.


    Zitat

    Sollte es Drachenhäusle tatsächlich gelingen, gute Präzision und so radikale Trickeigenschaften wie die des 814 in einem einzigen Drachen zu vereinen, hätte Thomas damit das das Ei des Kolumbus gefunden - allein mir fehlt der Glaube, daß so etwa möglich ist.


    .. ich glaube, das diese "Bastion" allmählich genommen wird. Die Trickdrachen in der 150er Klasse werden zunehmend präziser. Leicht auszulösende Jakobs Leitern und einrastende Ecken sind kein Widerspruch mehr.


    Gruß,


    Ralph

    Hallo Oliver,


    o.k. dann heißt er eben Argo!:-):-):-)


    So ganz stimm ich mit Dir nicht überein. Der Argo macht manche Tricks besser bzw. einfacher als der 814. z.B. den Backspin fand ich kinderleicht mit dem Argo, und sehr flach drehend. O.k. mit dem 814 geht das auch hervorragend aber mit dem Argo einen Ticken besser.
    Ein Mischmasch von beiden wäre eben das non plus ultra, und warum sollte das nicht gehen. Dem Argo mehr Schwungmasse z.B. durch Gewichte geben, und das Ganze würde schon besser funzen. Ein bischen weniger Präzi wäre dann auch nicht so schlimm.
    Bin mal gespannt was andere noch so sagen, wie wär´s mit Marc, der hat doch auch beide!


    Der Dette

    Hallo Dette,


    "Agro"? Du meinst wahrscheinlich den Argo von Kitehouse, oder?


    Deine Beschreibung der Flugeigenschaften stimmt zwar exakt mit meinen Erfahrungen überein aber Deine Schlußfolgerung daraus kann ich nicht ganz nachvollziehen.


    Zitat

    Der 814 müßte präziser sein, und teilweise die Tricks so ausführen wie der Agro!


    Der Skymax .814 ist als radikaler Trickdrachen konzipiert und wird auch so von Kitehouse beworben. Den Argo sehe ich dagegen eher als Allrounder. Die Nachteile des .814 die Du beschreibst, halte ich daher nicht für einen Fehler, sondern für typische Eigenschaften eines solchen Drachens. Sollte es Drachenhäusle tatsächlich gelingen, gute Präzision und so radikale Trickeigenschaften wie die des 814 in einem einzigen Drachen zu vereinen, hätte Thomas damit das das Ei des Kolumbus gefunden - allein mir fehlt der Glaube, daß so etwa möglich ist.


    Den Argo könnte man sicher mit einer Modifikation der Waage etwas enger drehen lassen aber den 814er präziser zu machen, würde ihn vermutlich genau der Eigenschaften berauben wegen denen ich ihn schätze.


    Bis dann


    Oliver

    Also,
    am Sonntag hatte ich mal die Gelegenheit den Agro von Volki zu testen. Gell Volki ist nichts zu Bruch gegangen.:-O
    So zum Thema. Der Agro macht echt locker schöne Backspins, Mutex, Lazy, usw. und im Vergleich zum 814UL ist er wesentlich präziser, und knackt besser Ecken. Was mir aber nicht gefällt ist, das er einen ewig großen Wendekreis hat. Das merkt man besonders an einem meiner Lieblingsmanöver. Zum Fensterrand fliegen, 3/4 Drehung, sideslide knapp über den Boden, Cointoss in den Stand. Und eben bei der 3/4 Drehung braucht er ewig lang und relativ viel Höhe.
    Hier ist der 814 besser. Ehrlich gesagt schon fast zuviel. Er neigt auch mal gerne zum nachdrehen.
    Am Sonntag war ja auch nicht grad wenig Wind, und der Agro hatte auch ein wenig zu kämpfen. Er hat auch ein etwas wabbeliges Gefühl bei dem Wind vermittelt, und mit den Flügeln vor Angst gezittert.;-)
    Fazit:
    Der Agro müßte enger drehen (Waage war o.k.) und ein stabileres Gefühl vermitteln.
    Der 814 müßte präziser sein, und teilweise die Tricks so ausführen wie der Agro!


    Also Kitehouse und Jonas, baut einen 814erAgro!!!!
    Vorerst bleibe ich bei meinen 814er. Volki hate mir am So mal ein Vorsegel für den 814 geliehen, und die Tricks gehen viel besser und schöner mit dem Teil. Werde jetzt bald mal wieder die Nähe anwerfen.....


    Übrigens Sonntag in Kerpen Sindorf von 10-17 Uhr Indoorkiten in der Halle!!!


    Der Dette

    Ich klebe mit 1.2mm DS-Klabeband oder mit Pritt-Stifft vor.


    Aber ich bezog mich in meinem Posting auf meine Erfahrungen mit Zeileinern und smomit kann ich nicht beurteilen, ob es für einen Einleiner (der normalerweise ungleich mehr Flugstunden absolviert) auch angemessen ist.
    Da habe ich noch nicht viele Erfahrungswerte....ich werde erst solangsam alt und grobmotorisch :D ;) :D ;) bin erst bei fünf Einleinern (Wovon drei fliegen dürfen) ;)


    Greetz
    KayRené

    Pil:

    Zitat

    dass die (räumliche) Entfernung zwischen Vlebert und Franken kleiner ist, als man meint.


    Ich denke nicht nur räumlich, sondern auch geistig;-)