ja wunderbar......wir beiden Glücklichen :-O8-)
Beiträge von Anonymous
-
-
ich will aber unbedingt :-)(!)(!)
biiiiiitttttteeeeeee, jetzt gib doch mal etwas Gas
Greetz
Kay René -
ach so, ja das ist dann natürlich was anderes
:-)...MIssverständniss geklärt...und auch noch so schnell
......kannst du denn Weite und Breite gesondert verstellenGreetz
Kay René -
Ähmmmm, wie, verstehe ich nicht(?)
Man kann doch die Breite des ZickZack unabhängig von der Stichlänge einstellen....oder können das nicht alle Maschienen
Ich würde bei so etwas auf beiden Seiten 1mm von der Außenkante wegbleiben und als höchste Stichweite 4mm (das ist meine höchste) einstellen.
OKay, dann hat man an den Außenkanten immer einen Abstand von etwas unter acht Millimeter, aber es hörte sich für mich so an, als ob Christian zusätzlich verkleben möchte....und....es sieht doch immernoch besser aus, als ein Geradeaussstich, der mittig sitzt
Greetz
Kay René -
Ein 3mm-Band, das verklebt ist und dann in der Mitte mit einem Geradeausstich vernäht ist, kann sich mit der Zeit an den Kanten lösen, wenn es ab und an mal nass/feucht wird.
IIch würde dir empfehlen, es mit einem Zick-Zack zu nähen. Da jedoch keine Belastung darauf liegt, reicht ein einfacher ZickZack mit der höchsten Stichbreite.In der Entfernug macht es zwar nichts aus, aber da man das Garn aus der Nähe sieht, holt dir das dünnste Garn (natürlich plus die passende Nadel) das du kriegst...wie gesagt, liegt ja keine Belastung drauf.
Greetz
Kay René -
Hallo liebe Leutz,
ich möchte gerne auf einen Drachen Reflexband 3mm aufbringen.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich es am besten vernähe.
Langt es wenn ich es verklebe und dann mit einer Geradeausnaht drübergeh, oder ist es besser mit Zickezacke ???Danke schon mal und have more fun bis dann
Sebastian -
ich kann leider nichts sehen.....
Greetz
Kay René -
Hi zusammen,
inzwischen habe ich alles gesäumt, die Leitkantentaschen vorbereitet, jetzt will ich sie annähen, ich lege also an den Paneelen einen einfachen Saum, so das der Stoff dort doppelt liegt, ist doch erstmal richtig, oder? Dann lege ich dort die einmal abgenähte Leitkantentasche an und merke jetzt noch deutlich, wie zuvor schon gedacht, dass ich ein Problem mit der Rundung der äusseren Paneele bekomme.
Heisst das nun für mich, ich setzte die die Tasche einfach so an, dass sie sich auch mitbiegt?
Zur Verdeutlichung, die Leitkantentasche macht auch den Bogen der Panele mit, ich setzte sie also nicht gerade auf?
Würde mich über eine ganz schnelle antwort freuen!?!? Danke -
Hi,
ich weiß nicht, aber wenn Du ram-air kites ohne wirklichen Erfolg gebaut hast, würd ich nicht sagen, das es mit den Tubekites wirklich besser wird. Luftdichte Tubes mit gut eingenähten Ventilen sind schon nicht ganz so einfach nachzubauen. Zudem hast Du einen enormen Materialaufwand um z.B. eine 12er Größe zu bauen. Wenn das schiefgeht, ist schon ein bissel Geld weg. Ganz zu schweigen von der Gefahr, die durch solche Kites an sich schon ausgeht. Wenn Du da was falsch machst kann das böse weh tun.Kauf Dir im Zeitschriftenhandel mal das Kite Magazin (3,50€). Da sind bei den Tests auch Nahaufnahmen von Detaillösungen (Qualitätsmerkmale) drin. Wenn Du dann meinst Dich an sowas heran wgen zu können ok.
Lieg ich mit der Annahme richtig, dass Du Kites mit einfachem Waagesystem suchst?
So long
Nils -
Hallo,
Ich suche einen Bauplan oder zumindest Grössen- und Profilangaben um einen Zugdrachen à la naishkites zu bauen. Matten habe ich schon mit Hilfe des Foilmakers genäht, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg.
Kann mir jemand weiterhelfen? -
Marcel,
es sind grundsätzlich 15 mm Zugabe an allen Teilen der Segelpanele ausser bei Teil 7 und 8 eingeplant. Bei Teil 7 und 8 kommt ja die Stabtasche drauf, deswegen hier keine 15 mm Zugabe. Wenn du Saumband nimmst, dann solltest du diese 15 mm Zugabe entweder umschlagen und mit einnähen oder abschneiden. Wenn du sie dranläßt, dann verändert sich das Segelprofil und du wirst wahrscheinlich nicht das erwünschte Flugverhalten bekommen. Genauso ist es bei veränderter Standoffposition. -
So, nach einem Tesa-Stift und ein paar Stunden Trockenzeit ist nun der Großteil vernäht. Jetzt geht es um den Saum, schön das Heiko es schon angesprochen hat
Aber nun noch meine Frage, da ja eigentich keine Nahtzugabe für den Saum geplant ist, zumindest ist dies auf dem Plan nicht mehr ersichtlich, mit wieviel habe ich denn zu rechnen?
Inwiefern wirkt es sich eigentlich aus, wenn die Standoffs (beispielsweise) bei Saumband weiter außen sitzen würden, bzw. bei geschlossenem Saum weiter innen? Oder hat es keine Auswirkung?
Gruß Marcel
-
Ich hoffe jemand von euch ist so freundlich und schickt den Plan vom Wahle und von der Parafiol auch an mich bzw an:
josch88@web.de -
Marcel,
in den Drachenläden kriegst du meistens eine 600 Meter Rolle. -
hol ne grosse Rolle wird sowiso nicht der letzte Drachen sein den du Nähst:-O
-
Trotzdem Danke... allerdings habe ich bezüglich Garnlänge nichts gefunden. Was muss man denn für einen Skymax einkalkulieren? 100, 200 oder 500 Meter - kenne allerdings die Verkaufsgrößen nicht, war jetzt mal geraten....
Gleich geht es los, Marcel -
Danke für die vielen Tipps,
nun, bevor es morgen los geht, was für Nadeln benutzt ihr?
Vielleicht schaffen wir ja morgen mal ein oder zwei Paneelen zu nähen, wahrscheinlich stoße ich aber vorher mit Problemen und fragen auf EuchVielleicht noch ne Frage vorab, wieviel Garn muss man denn so einkalkulieren, ich wollte das morgen mal im Handarbeitsladen besorgen. Die Kernaussage hauptsache Polyester trifft doch zu, oder irre ich mich da auch wieder?
N8!
-
Hallo,
um die verwirrung komplett zu machen.Der rechte auf dem bild ist auf jedenfall ein new-york-cut von windtools.
Den linken kenne ich garnicht!
Aber auch bei denen sind die kielstäbe kürzer als bei dem far-out.
Vielleicht wurde das ja bei den versionen von windtools so geändert.Gruß Frank
-
Da stimmt schon alles;-)
ich bin mir nicht ganz sicher ob das nich vielleicht ein miami- cut ist.
Es gab ja drei versionen...LA.....Miami....New York ......Der new york ist nur wesentlich größer und hat drei standoffs...
Kann also gut sein das ich keinen LA habe. Verkauft wurde er (gebraucht) als Limited Edition.
Das steht so auch auf dem köcher der zu dem drachen gehört.Man bekommt auch nur sehr schwer daten von den oldies, ich habe schon lange infos gesucht zu dem drachen und nie was gefunden.
Vielleicht kennt sich ja hier einer aus und kann mal was dazu sagen.
Gruß Frank
-