Beiträge von Anonymous

    Danke für die Resonanz,


    @ Michael, ich habe mir extra erst das günstigere Gestänge gekauft, mir wurde ja hier im Forum davon abgeraten den Max als Anfänger zu bauen - also lieber mal ´ne Nummer zurück geschaltet :)
    Stangen und Verbinder kann ich ja immer noch ändern....


    Ich glaube allerdings das meine Nase ein wenig breit geworden ist, zumindest verformt sie sich ziemlich, kann mal jemand ein Bild von seiner Skymax-Nase machen? Vielleicht habe ich die Nähte für den Kielstab auch nicht 100%ig mittig - aber lasst doch mal sehen.


    Danke und Gruß Marcel


    PS: Ich habe für Newbees mal meine Erfahrungen, die ich/wir beim Bau gesammelt haben, zusammen geschrieben . wer mal gucken will http://www.digitalwg.de/drachesport/drachen.htm

    Marcel,
    Glückwunsch zum Jungfernflug.


    der meines Maxes steht noch aus, schiet Regenwetter heute.
    Wenn du mit 6 er Standard schon so gute Windeigenschaften erkennst. dann müßte meiner noch früher gehen, ich habe Skyshark P200 verbaut.

    Gut zu wissen, das auch im Falle von Leinen gilt, "was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigal". Wahrscheinlich liegen die unterschiedlichen Erfahrungen daran, da man die Leinen bei unterschiedlichen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit und Zustand der Leinen) testet.


    Vieleicht macht Paul ja mal einen Vergleichstest für K&F, wo die Bedingungen für alle Leinen gleich sind. Ich hatte bisher nicht die Gelegenheit, eine fabrikneue Protec, Laser Pro, Blueline oder Shanti direkt nacheinander auszuprobieren...


    Gruß,


    Ralph

    Marcel,
    auf der Wiese gefällt er mir noch besser als drinnen, aber er gehört ja auch nach draussen!
    Mein Skymax ist auch komplett mit Exel extreme 6 mm bestabt und geht im Windbereich auch bei mir sehr weit runter:-) Viel Spaß beim Präzisionsflug!!!


    Gruß,


    ralph

    Ich find die LPG auch besser als die Protec Red. Vor allen Dingen finde ich das ROT nicht so doll. Sieht man einfach zu schlecht. Ansonsten ist die Protec Red meiner Meinung nach eine absolute Topleine.


    Die LPG singen bei vielen Verdrillungen nicht mehr, wenn man sie mit Silikonöl einreibt. Einfach mal ausprobieren! Gibts z.B. bei CONRAD in der Modellbauabteilung (kleine Flasche, 100% Silikon, ca. EUR 6).

    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, er fliegt.


    wie gut oder schlecht war heute kaum heraus zu finden. Der Wind war so gut wie gar nicht vorhanden, dennoch hob er bei ersten Versuch ab und stieg in die Luft! Laut Wetterbericht waren heute nur 2-5 km/h Wind, es reichte jedoch!!! Falls jetzt jemand SUL oder UL in den Raum wirft, NEIN - very basic! STD Exel 6mm.


    Ich wollte mich noch mal für die Tipps und Ratschläge bedanken und manch einem mit auf den Weg geben "Anfänger können doch den Skymax bauen"!!! Es hat zwar seine Zeit gebraucht, allerdings musste ich auch viel lernen, mit der Nähmaschine kenne ich mich nun blind aus, auch die doppelte Kappnaht geht so von der Hand (zumindest leichter als der ganze Prittstift zum fixieren und Sekundenkleber vom Stopper kleben). Der nächste Drache kommt bestimmt... Bin richtig im Fieber, doch nun kommt der öde windarme Winter :o((( Egal, falls mal jemand einen netten Bauplan in der Hand hat, mail ihn mir doch mal.
    Würde gern mal einen Powerdrachen fliegen, vielleict auch gleich bauen.


    Windige Grüße aus Bochum,


    Marcel


    PS: Ihr könnt ja mal sagen wie er Euch gefällt...




    @MIKeno

    Zitat

    MArc,
    seit wann zählt man den den REV zu den Zweileinern? Oder hast du etwa die Schnüre zusammengedreht?


    Denn REV zählt man sicherlich nicht zu den den ZWeilleinern...ich hab einfach mal alles unreflektiert aufgezählt was in meiner TAsche ist, diesen einen NIcht-Zweileiner übersehen und mich damit in eine exponierte LAge gebracht...SOryy, für diesen Lapsus...wird nicht wieder vorkomen...;-)

    Aaaalso, zur Zeit ist meine Tasche belegt mit:


    1. M-GTX von HQ, kleines Teil das auch den Backspinn und Mutex kann...
    2. Beetle (meine Tochter kriegt ihn einfach nicht kaputt!)
    3. Sweety
    4. C21-Standard
    5. C21-Extrem
    6. C21-Vented (Eigenbau)
    7. High-Level-Standard
    8. High-Level-SuperExtrem
    9. High-Level-Vented


    Bis auf den M-GTX wurden alle in 2003 angeschafft. Mensch wohin hätte ich in Urlaub fahren können ...

    Mein Vergleich zwischen den climax- Leinen:


    - die protec ist deutlich glatter als die


    - professional, bei der die Reibung nach einigen Turns spürbar zunimmt


    - die powerline ist für die Seeluft eigentlich besser, da widerstandsfähiger (gegen Salz, Sand),


    dennoch habe ich mich für die protec entschieden!;-)

    Hmmmm...bei den meisten von Euch werden es mit der Zeit mehr...bei mir werden es irgendwie immer weniger...:-D


    LTM
    Skymax .814 SUL
    Skymax .814 SUL-UL Mix
    Skymax .814 UL
    Skymax .814 STD
    Skymax .814 VTD
    Skymax .814 SVTD
    Amazing
    Jordana
    Elixir
    Geenie
    REV 1.5 EXP


    ...aber da kommen über kurz oder lang sicherlich noch wieder welche dazu...;-)

    Ralph...


    Zitat

    Die Okert rot ist dehnungs arm und sie ist haltbar, aber nicht so reibungsarm wie z.B. eine Laser Pro.


    Komisch...da habe ich genau "umgedrehte" Erfahrungen gemacht...es gibt keine Strippe (die ich kenne), die reibungsärmer ist als die Protec...die Laser Pro fängt schon nach ein paar Turns an zu singen wie die "Regensburger Domspatzen" ist aber deutlich steifer und auch dehnungsärmer als die Protec...aber aufgrund des "Reibungsvorteils" ist die Ockert Protec bei mir erste Wahl...

    @ Thomas,


    das kann ich wohl...
    Die Okert rot ist dehnungs arm und sie ist haltbar, aber nicht so reibungsarm wie z.B. eine Laser Pro.
    Auch ich habe keine Probleme mit meinen Protec Schnüren und bereue auch den Kauf nicht, aber da geht noch mehr. Ob das den Aufpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.


    Vieleicht ist hier auch der Begriff "High End" ungünstig von mir gewählt ;)


    Gruß,


    ralph

    Ralph:

    Zitat

    Okert rot ist schon ok aber keine High End in meinen Augen


    Aha, kannst Du mir das bitteschön mal erklären(?)
    Wir fliegen die Ockert PROTEC ( rot ) seit 1999 in den Einzeldisziplinen und auch im Pair.
    Wir sind so gut wie jeden Tag auf der Wiese, d.h unsere Leinen werden sehr stark beansprucht,
    besonders im PAIR. Wir nehmen unsere Trainingsschnüre auch im Wettbewerb.


    Wir hatten noch nie Probleme mit diesen Leinen und wir würden sie schon als HIGH END Line
    bewerten.

    Okert rot ist schon ok aber keine High End in meinen Augen; bei der violetten wurde von schlechten Erfahrungen berichtet, aber meine älteste Schnur (fast 5 Jahre), die ich noch immer im Gebrauch habe, ist eine ockert violett; die gelbe ist aber nicht viel anders als die violette.
    Dann habe ich noch eine uralte Ockert gelb mit 130 daN, die allerdings dagegen eine Katastrophe ist. Sehr grob geflochten...



    Gruß,


    Ralph