Beiträge von Anonymous

    Hallo Marcel,
    das mit dem Auftrennen würde ich mir gut überlegen. Die breite Nase muß kein Nachteil sein, im Gegenteil vieleicht wird die Präzision sogar noch bessser... Wenn Du allerdings im Team mit den beiden Skymax fliegen möchtest, sollten die beiden natürlich möglichst identisch sein. Immerhin eine zu Breite Nase schmaler zu machen ist einfacher als umgekehrt ;-).


    Vom Fluggeräusch her habe ich kein Problem, da ich gleich eine Schnur in den Saum der Schleppkante eingezogen habe. Die Schnur spanne ich am Kielstabende über ein Gummi, das um das Mittelkreuz gelegt ist. Das habe ich von Cyclone Skymax abgeschaut.
    Standardmäßig ist der Skymax mit einer Bowline von den Flügelspitzen zum Kielstab versehen. Diese Schnur hilft bei Trickflugmanövern der Flugleine von den "herrausragenden" Überständen wie dem Kiel und den Ohren wegzuhalten. Ich habe die Bowline zu einer M-Bowline geändert, um auch Lazy Susans vernünftig fliegen zu können. Das Trickpotential vom Skymax ist beachtlich (...was nicht verwundert, wenn man auch die kleineren Versionen schaut...), das Maß, wie weit die Ohren ausgestellt werden ist dabei von großer Bedeuteung (wie schon im Bauplan erwähnt) deshalb stelle ich die ganz äußeren Standoffs so ein, das die Ohren gerade nicht ausgestellt sind. Dann kommen Axels sehr schön flach und anmutig :-).


    Mein Beileid für den Unfall! Kommt mir sehr bekannt vor, ich hatte einem Bekannten einer meiner Phoenix zu ausprobieren gegeben...;-(


    Gruß,


    Ralph

    Hi,


    na ja, über Geschmack kann man ja eh streiten, aber darum geht es ja auch nicht :O
    Wie ich in dem Erfahrungsbericht auf meiner HP geschrieben habe, sind aus dem Projekt 2 Skymax hervorgegangen. Der andere hat eine deutlich bessere Nase, ich zerbreche mir schon den Kopf wie ich die optimieren kann.
    Der Grund für die breite Nase ist bei mir, ich hatte die Stabtaschen ein wenig unterschiedlich aufgesetzt, somit ist beim Schnitt einiges ab gekommen. Allerdings weiss ich auch nicht mehr genau wieviel. Ob ich die noch mal auftrenne? Ich weiss nicht was das Icarex dazu sagt, vielleicht sind dann zu viele Löcher drin. Ich schlafe noch einmal eine Nacht drüber.
    Heute hatten wir mit den beiden Skymax richtig Spaß, der Wind war mäßig, dennoch besser als vor ein paar Tagen und in Böen ging es schon gut ab. Die 2 gleichfarbigen Skymax waren richtige hingucker - vor allem weil meiner noch recht laut ist, ich habe mir jetzt Saumband besorgt, das ziehe ich noch um meinen Saum herum.
    Je mehr ich den äußeren Standi nach außen schiebe, desto mehr Spannung bekommt das Segel und desto lauter wird es. Dieses liegt, glaube ich, an den Saumungenauigkeiten in Paneele 8, dass ist das mit der Rundung - ganz außen an der Leitkante. Ich werde es sehen.
    Leider ist der 2. Skymax dann in den Boden gebohrt worden, Resultat, eine untere Querstrebe im eimer und eine Aufnahme des Standies hat einen Riss im Segel verursacht - FRAGT MICH NICHT WIE ER ES GESCHAFFT HAT, ich habe nur den Knall gehört. Ist aber nichts was nicht repariert werden kann....


    Sag mal Ralph, was bringt eigentlich eine Bow-Line? Heisst doch so, oder? Halt diese Leine die Du unten am Saum entlang führst. Nimmt man Waageschnur für die Leine?


    Die Abmaße des Drachens sind im Übrigen...
    Spannweite (aufgebauter Zustand) ca. 250cm
    Höhe ca. 117cm


    Grüße Marcel


    DANKE nochmal für die Fotos...wenn noch jemand welche hat, immer her damit!!!
    Wir haben im Übrigen schon ein "HOT TOPPIC" - weiter so....
    Morgen gibt es nochmal ein neues Foto von mir - aber bis dahin träume ich von einer schönen Nase *der Schönheitschirurg könnte es bestimmt richten*

    Zitat

    wenn ich ehrlich bin... so langsam glaube ich fast das Rollen und fertige Sets von unterschiedlicher Qualität sind.


    das glaube ich nicht
    nur sind fertige Sets meist nicht gleich lang so das du eine Seite sowieso wieder aufmachen musst umd die Leine auf gleiche Länge zu bekommen


    Da kannst du dir auch gleich eine Rolle kaufen ;)

    @Kay-Rene,


    ich bin auch alles andere als traurig mit dem Design. Es hat seine "Geschichte und der Drachen hat in der Tat einen hohen Wiedererkennungswert. Spontane Begeisterungsstürme hat er jedoch bei Betrachtern bisher selten ausgelöst ;)


    Gruß,


    Ralph

    Hi Daniel,



    Zitat

    dass Du maximal 25 meter fliegt. Oder hast Du auch Erfahrungen bei ca. der doppelten Leinenlänge ?


    50 Meter??? Da brauch ich ja ein Opernglas damit ich noch was vom Drachen sehe!:-O Kleiner Spaß....obwohl, in meinem Alter....


    Mal im Ernst,:D
    ich hab C-X Leinen mit 33 Meter Länge und absolut keine Probleme damit! Manchmal fliege ich da 30 Umdrehungen rein (Backspin), dann sperrt sie zwar ganz schön, aber zum rausfliegen der Verdrillung reichts allemal!


    Gruß
    Manfred

    Ich finde die Cyclone Xtreme klasse, ist nicht die glatteste, aber mir reichts vollkommen! Manche C-X Leine hab' 5 - 6 Jahre geflogen, dann ist sie dunkelgrau aber funktioniert immer noch gut!


    Hi Schmendrick,


    Zitat

    die Sets die ich hatte wiesen bis zu 10 cm Unterschied auf


    damit hatte ich noch nie ein Problem, ich kaufe immer Rollen und mach mir die Sets selbst!;-)


    Gruß
    Manfred

    Hallo Nils
    An der Bauerfahrung liegt es nicht, ich habe schon über hundert Drachen gebaut.
    Was bei meiner letzten Matte 6qm nicht überzeugte, waren die Flugeigenschaften.
    Sie entwickelte zum Jumpen zuwenig Zug und war sehr schwierig im Handling. Wohl das falsche Profil.
    Weisst du wie man das Profil auswählt? (Im Foilmaker wird man ja nahezu überschwemmt von den Möglichkeiten.)


    Gruss Stefan


    PS vor komplizierten Waagen habe ich seit dem Bau japanischer Einleiner keine Angst.

    Die Farebn sind wirklich mutig, aber ich habe vor einiger Zeit einen (ich glaube) Masque mit Brauntönen gesehen.
    Im Himmel sah der extrem geil aus!!!
    Außerdem hast du damit garantiert eine Farbgebung, die einzig- und andersartig ist als das Meiste andere auf den Wiesen


    Also ich finds nicht schlimm!!!
    Greetz
    Kay René

    Hier wie versprochen als Vergleich mein Skymax:


    Verhaut mich nicht wegen den Farben, aber zu dieser Panelaufteilung finde ich sie passend ;)


    Nun aber zur Nase:

    Die ist, meiner Meinung nach von der Dimension her "normal" und nicht auffällig breit.


    Gruß,


    Ralph

    Also ich fliege nur mit den X-Treme... Nun gut, mir fehlt der Vergleich zu anderen Leinen, aber ich bin zufrieden damit! Zum einen ist sie preislich ok, zum anderen krieg ich sie auch mit 6-8 Drehungen problemslos unter Kontrolle... Nun gut, ich flieg auch nur mit 20m, da merkt man einiges sicher nicht soooo dramatisch (Dehnung etc.)

    In meiner Drachentasche befinden sich folgende..........


    Jack in the Box 2003 (Level One) neu!.......noch nicht geflogen.......Leider!!!!!!
    Black Jack (Level One)
    Bad Widow (HQ)
    Delta Hawk (HQ)
    Babytana (HQ)
    X-Nine (Space Kites) mein Lieblingsdrache..........
    Vamp (Space Kites) superschnell........
    Carat (Space Kites)
    Explosion (Space Kites) 1.Prototyp (Schmuckstück)
    Hot Stripe (Billig nachbau)
    Switch (Kites Spit Fire)


    EDIT Nachträge:
    Vamp Vented (Spacekites)
    WSO-Std


    Das hat sich bei mir alles so seid ca. 1996 angesammelt.
    Es werden mit sicherheit in kürze auch noch mehr werden.(Vor allem was großes!);-)
    - Editiert von Badboy am 31.01.2004, 08:25 -