ja, scheint so
rainer
ja, scheint so
rainer
@blackout (und off topic das ganze):
du frierst drachenteile ein? wie geil, man lernt hier im forum nie aus!
gruss
rainer
Zitat... kann mir nicht vorstellen, dass das zusammenpassen wird.
Hab gerade die tiny APAs beschafft: 1,8g! statt 5,9g für die normalen.
Und ja, nach kurzem Aufbohren habe ich sie auf einen P400 bekommen. Die Probe liegt gerade im Frostfach (-18°C). Wenn sie den schließenden Rütteltest (Ich wackel ein wenig daran rum) aushält, dann hat die Kombination gute Chancen.
Aber ich habe eben gesehen, dass der gemuffte P100 in der Leitkante mit Avia.180 konkurriert. Mal sehen, was sich da machen lässt.
cu steffen
@cooper: Deiner Aussage nach hat das mit dem Bau Trapez aus Klettergurt also geklappt. Wünsche dir viel Spass damit. Hast du das denn jetzt so gemacht wie beschrieben oder hattest du noch andere Ideen? Wenn hätte ich da auch interesse dran.
Respekt. Es werden langsam mehr hier.
Na man sieht sich dann in Kalchreuth.
Hallo zusammen.
Einen Moment lang musste ich echt überlegen, wen Du mit 'Hernn G.S.' meinst, ... OK reden wir nicht drüber!
Mal gucken, ob die Wiese überhaupt frei ist: Kann ja auch sein, dass die Berliner Studenten sich für heute die Besetzung des Recihstages bzw. des Wiese auf den Plan geschrieben haben, nachdem sie ja gestern das Rote Rathaus besetzt haben.
Lang lebe Rudi Dutschke!
MIKE
@ Gerd
WERT 5000 Euronen ha?
:-O
na ich bin da!
muss doch meinen neuen Kamikaze anfliegen: oder was ist sonst so schnell wie die Revolution Speedserie und so präzise wie ein Rev1.5?
Natürlich muss sich die Wetterlage ein wenig beteiligen
cu steffen
Ich bin nun auch überglücklicher KamikazeBesitzer (morgen ist Anfliegen vor dem Reichstag) und möchte etwas gegen sein Übergewicht tun. :-O
Den Standard habe ich nun von hinten bis vorne vermessen und komme auf ein Gesamtgewicht von ca. 305g, davon 160g für die Stäbe.
Jetzt würde ich aber liebend gerne einen Kamikaze UL (!) haben und will auf 200g runter. Und schon fangen die Schwierigkeiten an.
Momentan habe ich eine möglicherweise brauchbare 230g Version gefunden - Aber das ist mir immer noch zu viel.
Nun mal zu den Eckdaten: unveränderbare 71g für das Segel, Leitkante aus P100, Bogenstab aus Avia.196, Querstäbe aus P100, und die Speedstäbe aus Avia3,1mm
Statt der Abspanngummis wird Schnur genommen.
Statt der normalen APAs (5,9g) kommen tiny APAs rein. (Was wiegt so ein kleiner APA?)
Eventuell fallen noch ein paar Gramm weg, wenn die Stabmaße 'angepasst' werden.
Hat jemand schon eine UL (!) gebaut?
Wie leicht ist er geworden?
Was habt ihr verbaut?
cu steffen
Hi Leute!
Ich bin ein Fan von 2- 3- und 4-Leinern mit ordentlich Power und fliege des öfteren in Kalchreuth , manchmal auch in Marloffstein und in Rosstal. Ich bin meistens mit selbstgebautem Trapez (Klettergurt) und ner SigmaSport 3.0 oder einer C-Quad 6.3 unterwegs.
Wenn jemand Lust hat ,eifach ansprechen!
Man sieht sich auf der Wiese!
@Kay René
das war ein langer weg bis ich die zusammen hatte!! drum werd ich wohl die wenigsten davon je wieder hergeben!! aber irgendwann bist du kein armer student mehr, sondern hoch bezahlter akademiker, dann können wir wieder ins gespräch kommen:-O:-O:-O!
greetz gerd
Deine Stabdrachentasche habe ich schon auf deiner HP bewundert....und wenn du sie mal irgendwann im Stück verschenken möchtest....ich bin armer Student
Nee, aber mal im Ernst, wenn du vom oberen Block die unteren acht Drachen abziehst, ist das eine DRachenwahl, die ich als sehr sympathisch empfinde
Greetz
Kay René
Danke Ralph,
das Säumen war ja mein Prob, zumindest an der runden Paneele. Deswegen nun die Aktion mit dem Saumband, ich denke das es die Lautstärke reduzieren wird. Werde mich melden wenn es vollbracht ist! Danke für die Nasenchirurgie...
Zur Nasenkorrektur:
Wenn Du oben etwas abnähen möchtest, dann näst Du beim Segel etwas weiter innen. Das sollte doch kein Problem verursachen. Die Perforation von Leitkante und Naenmaterial würde mir keine Kopfschmerzen machen.
Zur Saumspannschnur:
Ich nehme dafür immer Reste von einer alten geflochtenen ca. 25 kg Dracron Drachenschnur. Gedrehte Schnur alla Aldi-Schnur würde den Job auch machen ist mir dann aber doch zu "billig".
Probleme bekommst Du dort, wo die Stopfnadel nicht mehr durchgeht
Mit den Einschnitten ist das dann natürlich unschön... Wenn die Schnur darin nicht hält kann man aber immer noch neu säumen.
Wie ich schon geschrieben habe, der Rollsaum hat es in sich und ich halte ein Sämen mit Saumband für einfacher.
Gruß,
Ralph
Hallo ercole,
schreib doch mal ein paar Erfahrungsberichte über den Lido.
Vielleicht in einer neuen Kategorie!?!?
Gruß Marcel
Nicht war,
erstmal die Vorurteile gegen das Ruhrgebiet bekräftigen und ein paar Industrieleichen mit abbilden :O
In Wirklichkeit ist das das Gebäude aber schon restauriert, nur der abgebildete hintere Teil war wohl nicht so wichtig.
Schade eigentlich...
Ja, das ist die Jahrhunderthalle und gehört zur Route Industriekultur die sich durch ganz NRW zieht!
http://www.route-industriekultur.de oder http://www.bochum.de/blaue-linie/rundgang08.htm
Um mal wieder zum wichtigen Thema zu kommen,
hat jemand im Nachhinein seine Nase noch mal versetzt? Ich traue mich noch nicht wirklich ran, denn wenn ich alles im oberen Bereich wieder auftrenne, habe ich Angst das bei einem Absturz das Segel aufgrund der Perforierung reißt. Oder sagt ihr, das es nicht wirklich viel ausmacht, da das Garn durch 2 Lagen Dacron und 2 Lagen Gurtband gezogen wird und somit genug Stabilität entsteht!?
Des weiteren wollte ich mal kurz fragen, ob es Probleme gibt wenn man um einen doppelten Saum noch Saumband zieht!?
Grund dafür ist die hohe Lautstärke, die meiner Meinung nach von Paneele 8 (äußere Paneele mit der Rundung, im Bild ist die Paneele rot) verursacht wird. Um einen anständigen Saum, ohne Knicke, zu bekommen musste ich in einem Abstand von ca. 15-20mm immer kleine Einschnitte machen. Diese haben sich nun ein wenig nach Außen gezogen, so dass ich annehme das die starken Geräusche daher kommen.
Wäre es in dem Arbeitsschritt ratsam gleich alles mit Saumband zu säumen und eine Leine hindurch zu ziehen?
Was für Leinen nimmt man dafür, irgendwas richtig Flugschnur oder so eine dicke Wageschnur!?
Für die Bowline nimmt man was? Wageschnur oder dünner????
Schon mal Danke für die Antworten....
PS: Das ist die Halle von vorne....
OK, dann muss ich das wohl mal ausprobieren. Ich denke mal, die dortigen Laternen tun auch ihren Teil dazu bei ...
Zitatzwischen 19 und 20 Uhr.
??
Sieht man denn um diese Uhrzeit zu dieser Jahreszeit überhaupt noch was?
M0KE
um die 814er galerie zu vervollständigen:
1 x Skymax 814 breeze
1 x Skymax 814 SUL
1 x Skymax 814 SUL UL Mix
3 x Skymax 814 UL
1 x Skymax 814 STD
1 x Skymax 814 VTD
1 x Skymax 814 SVTD
1 x Skymax 814 vented speziall
1 x Skymax 814 icarex technik
1 x Skymax 814 mylar
1 x Skymax 814 winter edition
1 x Skymax cyclon in icarex technik
1 x North Shore Competition SUL
1 x North Shore Competition UL
1 x North Shore Competition UL-STD
1 x North Shore Competition STD
1 x North Shore Competition STD heavy
1 x North Shore Competition VTD
1 x North Shore Competition SVTD
1 x synchro
1 X Vapor
1 x passion
1 x tt ul
1 x tt 200
1 x tt 200 semi vtd
1 x tt sul handmade
1 x maestrale 1998
1 x obsession 1997
1 x obsession 1998
1 x obsession 1999
1 x utopia handmade
1 x black widow
1 x rev exp
1 x rev sul
den rest hab ich verkauft, aber ich glaube ich habe noch den ein oder anderen vergessen!:-O
nachtrag:
1 x flysurfer maniac 7.0
1 x lexx 6.6
1 x advance offroad 5.4
1 x skkua 4.0
1 x lexx 3.3
1 x radsails 2.4
1 x sigma fun 1.7
4 x divere 2 leiner matten
ups, die matten gehören hier ja ga nicht rein! nun den!!
greetz gerd :-O
- Editiert von Freestyler am 02.12.2003, 06:32 -
- Editiert von Freestyler am 02.12.2003, 10:08 -
Ja, sehr schön geworden.