Hallo Marcel,
zum Saumband:
ich habe mir Saumband (2 cm) bisher immer selber auch 42er Nylon selber (heiß) geschnitten, mittig gefalzt und in Ermangelung einer Susei "offen" gesäumt. Vernäht habe ich dann mit einer graden Naht. Bei dieser Vorgehensweise kann man gut "modellieren" und kommt auch um die Ecken ganz gut herum. Jenachdem ob konvexer oder konkaver Bogen kann man die gefalzte oder offene Seite des Saumbandes entsprechend "stauchen". Wie schon so häufig bei der Diskussion offene oder geschlossene Nähte bin ich der Meinung, daß man sich über evtl. Ausfransen bei heißgeschnittenen Saumband keine Sorgen machen muß. von der Potik sind geschlossen Nähte zwar grundsätzlich schöner, aber lieber ordentlich und sauber offen gesäumt, als anders.
Beim meinem Carat von Meister Tiedge wurde das übrigens genauso gemacht
zum Stabbruch:
beim mir hat sich das Excel extem Gestänge als sehr haltbar erwiesen. 4er/5er Winde waren kein Problem. Allerdings ist beim meinem Skymax nur sehr wenig Spannung auf den Standoff und dementsprechend wenig sind die Querspreizen belastet.
Gruß,
Ralph