Beiträge von Anonymous

    Florian

    Zitat

    ... könntest du noch mehr Detailaufnahmen der Waage posten ...


    Hab gestern auf der Wiese noch mal fotografiert.
    Hier ist noch ein besseres Foto im Schräglicht zur Orientierung, beim Anklicken gibts `ne höhere Auflösung:



    Man kann eigentlich sehr schön sehen, wie die Waage sich netzartig über die Segelfläche verteilt und die Anknüpfungspunkte von zwei Seiten fixiert sind, wo vorher der untere Anknüpfungspunkt nach rechts und links frei beweglich war. Deshalb bricht der Rev mit der alten Waage immer aus und wird z.b. im Rückwärtsflug zappelig.


    Gruss, Michael.

    Danke für die Infos...


    @ Kay René, jetzt auch noch einen Fressflash schieben, klingt doch nach Drogen ;-);-)


    Btw. Das mit der Opa, Oma, Kind-Geschichte ist ja wirklich ziemlich logisch....Danke für die Aufklärung *grinzzz*


    So, muss jetzt noch ein bisschen säumen....


    Grüße aus dem kalten, windstillen Bochum -


    Marcel

    DIe ARC ist doch ein Schirm den du zum Kiten benutzt (Große wie z,b.11.2)
    die kleineren kannst du am Strand(oder im Binnenland) fliegen !!!Aber trotzdem Vorsichitg !!
    Da die dinger doch schon ziemlich druck machen !!!

    Hat der Designer auch einen Namen ?
    Der würde mich doch sehr interessieren, bzw. ich bin der Meinung, dass man seinen Namen und seine URL vielleicht veröffentlichen sollte, damit auch jeder weiss, wer es erfunden hat.


    Wenn der Miguel Rodriguez heissen würde, sollte man die Waage doch Rodriguezwaage nennen.....ich finde nämlich, dass bei solchen Sachen die Erfinder häufig nicht angemessen geehrt werden.


    Greetz
    Kay René

    hi all,


    ich hab die Sache von der technischen Seite her versucht zu untersuchen.
    Wenn man die beiden Schenkel, die auf 'a' gehen, aufzeichnet, dann steht
    der Kürzere Schenkel senkrecht zur Leitkante. OK, in der Zeichnung ist das
    zur Illustration anders dargestellt. Aber auch im Foto von =qlk= ist zu sehen,
    das das kein rechter Winkel ist. Zum Nachrechnen: die Strecke an der Leitkante
    ist 90-49 = 41. Der lange Schenkel der Schnur ist 42,5 , der kürzere nur 10,5
    = also muss der kurze Schenkel fast 90° zur Leitkante stehen.


    Ich hab ein ideales Trockendock zum vermessen entdeckt: unser Balkongitter.
    Werd da mal experimentieren. Keine Angst, das wird nicht abheben :(


    Ich hab nämlich vor, so etwas wie einen Super Blast zu bauen. Wird auch einen
    anderen Namen bekommen :) Mir ist noch immer nicht ganz klar, wie der Spanier
    auf diese Abmessungen kam. Aber die Devise: - geht damit besser - ist ja auch
    eine Antwort...


    Frage an =qlk= : hat Dein Rev auch 107cm Leitkantenlänge (0214 cm Spannweite)?
    Denn das Original ist für diese Abmessungen 'konstruiert'.


    Wolfgang

    @ all heute um 14.00 uhr MEZ im Freitzeitpark MArienfelde hab ich es selbst erlebt der Rückwärtsflug ist sowas von gut und das Handling des REV S hat sowas von Präzision gewonnen, das ich sogar die Behauptung aufgestellt habe..wenn ein Anfänger nun so einen modifizierten REV fliegt dann hat derjenige, der es wagt schon gewonnen!!


    also Hut ab vor dem kreativen Kiter aus dem Spanischen ich sagen nur olé



    ja @ qlk da werden wir wohl viel umknüpfen und das ist gut so !!!


    gruß vom Andy

    @all


    turbowaage kann man das eigentlich nicht nennen, dafür hat dieses gebilde zu viele freiheitsgrade. eigentlich ist die normale rev waage ja schon irgendwie "turbo". ich würde das eher lsd- oder thc-waage nennen. letzteres mach sinn und sollte daher ausprobiert werden :)


    gruss, sven

    Hallo Vierleinergemeinde,


    hab mich mal der Mühe unterzogen und an einen meiner Revs die spanische Waage geknotet.





    Das Foto ist leider nicht sehr aussagekräftig wegen der schwarzen Paneele :D .
    Aus der Zeichnung konnte ich es nicht so ersehen, aber die Waage ist so konstruiert,
    daß der Drachen wie von einem Netz über seine ganze Fläche gehalten wird.
    Ausserdem sind die Anknüpfungspunkte weiter auseinander gerückt, wodurch sich für
    die Lenkung längere Wege ergeben, - alles in allem eine kluge Lösung!


    Erste Flügversuche heute waren in der Tat beeindruckend! Der Rev ließ sich wirklich
    wesentlich direkter und exakter lenken. Morgen mittag gehts in eine zweite Testrunde und
    ich befürchte schon, daß ich meine ganze Drachentasche umknoten muß ... :-O , ... Gruss, Michael.

    Zitat

    Kay...hast Du "wieder" diese bewusstseinserweiternden Mittelchen genommen...?..

    nee, sowas nehme ich nicht....boah habe ich einen Hunger, gehe erstmal was essen ;-).


    Aber Danke fürs Lob :)


    Greetz
    Kay René

    Zitat

    und die letzte ist die Kindergeneration (Evotec) :)
    ....und dass die letzte Generation die Kindergeneration ist steht doch auch 100%ig fest(und somit leitet sich alles andere logisch ab).....denn was meinst du, wie viele Evotecbesitzer auf dem Weg zur Wiese denken :" So, gleich kann ich endlich wieder mein Baby fliegen :D :D


    Kay...hast Du "wieder" diese bewusstseinserweiternden Mittelchen genommen...?...:-D...diese Stammbaumerläuterung für die Skymäxe ist so naheliegend und einfach und doch sooo genial...und das Fazit ist der Hammer und direkt aus dem wirklichen Leben importiert...:-D
    Klasse...

    Zitat

    warum denn jetzt Opa-Mäxchen?

    das ist doch ganz logisch.....und übrigens nicht abwertend gemeint......wenn man drei Generationen hat, muss die älteste die Opa-/Omageneration sein (Ur-Max), die mittlere muss die Eltern Generation sein (909er)
    und die letzte ist die Kindergeneration (Evotec) :)
    ....und dass die letzte Generation die Kindergeneration ist steht doch auch 100%ig fest(und somit leitet sich alles andere logisch ab).....denn was meinst du, wie viele Evotecbesitzer auf dem Weg zur Wiese denken :" So, gleich kann ich endlich wieder mein Baby fliegen :D :D


    Greetz
    Kay René


    ps:

    Zitat

    4mm GFK = 4 mm Glasfaser Rohr oder Vollstab!?!? DANKE!!!

    .....Vollstab

    Obwohl erst seit ´nem 1/2 Jahr infiziert greift der Virus um sich wie Ebola


    als da wären:


    1 x Rainbow (Eigenbau, die Einstiegsdroge; Bauplan verm. Mitte 80er von nem Arbeitskollegen)
    1 x RAVE
    1 x Jet Stream
    1 x Easy Std
    1 x Elliot Dubble (eigentlich der von meinem Sohn; den hat´s auch erwischt)
    1 x KSF Switch


    Einleiner (ich weiß gehört nicht hierher)


    1 x OKD
    1 x Pfeilente von Sigurd (http://www.si-ro-ma.de)


    geplant: Breeze


    Ich glaub´, das wars (vorerst:-))