Beiträge von Anonymous
-
-
Hey Balu
mache gerade eine Nähpause.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen sehr schönen Edo mit einer Optischentäuschung gebaut.
Er ist komplet in schwarz/weiss und zeigt einen Mann der Saxophon spielt wenn man anders hinschaut sieht mann das Gesicht einer sehr schönen Frau wieder ander hingschaut und mann erkennt eine Hexe.
Leider habe ich kein Foto davon (sollte mir mal endlich eine Digicam zulegen)
Das Segel ist in einem Top Zustand nur die Waage ist hin.
Also wenn du intrtesse hast melde dich. -
Wird wohl so sein das ich die Tricks noch nicht sauber genug ausführe, aber irgendwie bin ich mir nicht so sicher ob mir der L2 wirklich richtig liegt. Ich finde den L2 ja auch nicht schlecht, sondern habe nur den Eindruck das ich mit dem Smash besser zurecht komme. Außerdem brauche ich wohl noch einen guten Grund um mir endlich einen EasyLight zu kaufen und ich denke das dieser dem Smash vom Flugverhalten ähnlicher ist und ich damit dann auch gut zurechtkomme. Tja, und danach zum Frühling dann noch einen Sweety... und dann wird wohl erstmal Schluss sein mit dem kaufen ?!
-
Hey Leute....
hockt ihr 24 Stunden am Tag nur noch an euren Nähmaschinen undguckt nicht mehr in dieses Board?
Oder kann mir hier wirklich keiner helfen?
Kaum vorstellbar :O
Guck guck.. wo seid ihr?
-
Zitat
Ich würde mal bei Ralf Beutnagel reinschauen. Du kannst ihn auch persönlich kontaktieren, er ist sehr umgänglich und immer hilfsbereit!
Ich habe ihn letzt 4 Wochen per Email über KAP erfahrung austauschen per Email zugeschickten , bisher heute überhaupt kein Antwort schreiben .
Also habe ich mit Manfred seit 2 Wochen per Email kontakt klappt und gut versteht Nachrichten geschrieben .
Danach habe ich mit Manfred über KAP Meinung gesprochen und letzt mal nach Fanoe mit KAP gut Billder ( 4 MIO. Pixels Digitalkamera )fotografieren .
Ich danke an Manfred !!!
siehe Bilder 432 X 323 verkleinert !
Hi Leute, beim Stöbern im Internet habe ich gerade diese Zeilen gelesen. Um dazu eine Stellung abgeben zu können, habe ich mich für das Forum hier angemeldet: Also: Der Fakt ist, dass bei mir 4 Mails eingegangen sind. Ich habe auch versucht, diese Mails zu beantworten. Nur: Es war technisch nicht möglich. In den 4 Mails taucht keine Absender-Addi auf. Auch mit der üblichen "Beantworten"-Taste lies sich keine Mail schreiben. So blieb der Absender der Mail mir bisher unbekannt, bis ich diese Zeilen hier gelesen habe. Ich bin nun kein Computerfachmann, der den Sachverhalt aufklären kann. Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass ich mich nicht für ein Stiesel halte und dieser Vorfall auf technische Probleme zurückzuführen ist.
Danke für Eure Aufmerksamkeit
Ralf Beutnagel -
Lorenz.
Zitatsind da auch karabiner dran ober schlaufen
Karabiner hat man eigentlich nur nich sehr selten an Zugdrachen mit sehr viel Power. Normalerweise reicht ein Buchtknoten zur Befestigung der Steuerleinen.
Karabiner erhöhen das Gewicht und sind potentielle Leinenfänger bei verschiedenen Flugmanövern. -
Hallo zusammen,
kurze Zusatzinfo: die PDF-Datei der ersten Ausgabe ist 13MB groß und nicht unmittelbar auf der Kitelife-Website verlinkt sondern wird von einem Javascript direkt im Acrobat geöffnet. Also für Internet-User mit geringer Bandbreite mal wieder ein Schlag ins Gesicht.
Wer die Datei also in nicht im Acrobat laden und stattdessen einen Download-Manager verwenden möchte, findet die erste SKQ-Ausgabe auch direkt unter
http://www.kitelife.com/skq/issues-x/v1-1.pdf
Bis dann
Oliver
PS: hab das Magazin inzwischen "überflogen" :). Ein schönes Dokument aus den Anfängen (1988) des modernen Lenkdrachenfliegens. Von Trickflug war da natürlich noch überhaupt nicht die Rede aber die Präzisionsfiguren sind ähnlich anspruchsvoll, wie die die heute noch bei Wettkämpfen geflogen werden. Ich find's auf jeden Fall interessant zu lesen und werde mir auch noch die folgenden Ausgaben herunterladen.
- Editiert von Oliver K. am 02.01.2004, 07:32 -
-
@ maxx,
der L2 ist mit Sicherheit kein Präzisionsdrachen sondern ein hervorragender Trickser. Beim Axeln gebt ihr ihm wahrscheinlich zuwenig
Leine, denn wie schon gesagt er macht auch hervorragende Doppelaxel, ebenso ist er für Flic Flacs super geeignet. Seht Euch mal das Video von Matzel mit dem L2 im Videoboard an. -
@clonedyke:
ja, so ähnlich geht es mir auch mit dem L2. Bei meinen Axelversuchen wickelt er sich ziemlich oft über die Leitkante und schmiert dann ab. Ich bin zwar wirklich noch ein ziemlich blutiger Anfänger im Trickbereich aber mit dem Smash klappt es dann manchmal doch schon ganz gut.
Vermutlich werde ich mir doch demnächst noch einen EasyLight zulegen. Ich persönlich finde den L2 eher für Präzisionsflug geeignet, denn einige Figuren und schöne knackige Ecken bekomme ich damit ganz gut hin. Dann nehm' ich den L2 halt in Zukunft dafür... -
An Alle die in der Nähe von E,GE,MH,RE.... ein Fluggebiet suchen. In Bottrop-Kirchhellen bei Warner Brothers Movie World ist meine Hauswiese. Es gibt dort zwei große Rasenparkplätze die dem Park vorgelagert sind und von mir als Trickser und von diversen Buggyfahrern genutzt werden. Im Sommer wenn WB auf hat klappt es am Wochenende schon mal nicht mit dem fliegen wenn die Parkplätze komplett belegt sind. Wenn ihr Lust habt schaut doch mal vorbei. Als Trickser bin zur Zeit Thunderace und ich dort anzutreffen. Ich bin auch oft in der Woche da, da ich WS/Konti arbeite und nicht so oft am Wochenende frei habe.
-
musste im Laden mal fragen ???
Hat die denn obertransport ??? -
erstmnal ist Teamfluge angesagt mal gucken was das gibt !!!
Und ansonsten fliege ich seit 2 jahren seit 1 jahr Teick !!!
-
jas musste dir einen guten Saumapprtat holen dann klappt das auf jeden fall !!
-
Scheinbar bin ich hier der alte "Rentner"...
Angefangen bin ich 1984 mit einem Lite Hite (Vorgängermodell vom Speedwing). Damals war Powerkiten angesagt - die glatten Sportschuhe ruinieren beim Slide von Fano Bad nach Rindby usw. 1990 bin ich meinen 1. Wettkampf mit einem Big Brother geflogen. Später habe ich dann auf meine lieben Speedwings umgesattelt und durfte 1994 an der Hawaii Challenge und dem Paradise Cup auf Oahu teilnehmen. Damals war ich mit Michael Sehorz drüben, die Amis haben wir dabei ganz schön geärgert (die wußten nichts von meiner Geheimwaffe in der Gespannklasse). Und man konnte so ganz nebenbei ein 4er Team (Team United World) mit Mitgliedern aus 3 unterschiedlichen Kontinenten (John Barresi - USA, Rodney Harris - Australien, Michael Sehorz/Torsten Schmitt - Europa) auf die Beine stellen. Da hat mich der Teamsport wohl so richtig gepackt - 1996 bis 1998 war ich im Team Fun Unlimited - seit 2001 fliege ich im Team Garuda. 2004 feiere ich 20 Jahre Drachenhobby und 20 Jahre Wettkampfsport möchte ich auch noch erreichen.
Denn.... ich habe immer noch unheimlich viel Freude an unserem Sport!
See you soon in 2004,
Schmiddel
-
Scheibenhonig - muß leider arbeiten......
-
@charlyschwarz :
die geaenderten waagemasse wuerden mich auch interessieren!!!maxx:
ich habe heute mit einem L2 sunrise die gleichen erfahrungen gemacht (bei 1-2 bft).
zuerst habe ich meinen geliebten black jack maltretiert: coin toss, axel, axel to fade - was ich halt so kann.danach habe ich mir den L2 sunrise an die leine genommen und bin mir wie ein trottel vorgekommen; was vorher noch ging, laeuft mit dem teil nicht so wie geplant. meiner meinung nach (ich bin auch anfaenger) braucht der L2 eine einfuehlsamere hand. zu stark darf man nicht reissen, sonst passiert es (zumindest mir) schon mal, dass sich bei einem versuchten axel der drachen ueber die leitkante dreht - hab ich so auch noch nicht gesehen (ist hoffentlich verstaendlich ausgedrueckt). leider schmiert mir dann das teil dann unweigerlich mit verhedderten leinen ab.
die radien beim axel etc. erscheinen mir auch wesentlich groesser (verglichen mit dem black jack), was es nicht unbedingt einfacher macht, dass teil in bodennaehe zu beherrschen.
was natuerlich ziemlich geil am L2 ist: er legt sich ziemlich einfach auf den ruecken und darueber hinaus (im sinne von einwickeln), etwas, was mir mit dem black jack nur selten gelingt. mit dem L2 zumindest habe ich den flic flac schon mal andeutungsweise hinbekommen
vielleicht solltest du dir noch einen etwas traegeren fullsize drachen zulegen, der etwas mehr arbeit/kraft an den leinen erfordert...
gruss und weiterhin viel spass
rainer
-
Lorenz,
erst mal Respekt für den Bau des Gnomo. Kannst du italienisch oder hast du dir dasales aus den Bildern abgeleitet?.
Beschreibe doch mal deine Varianten der Stabverbinder für solch filigranes Gestänge.
Die beiden kleinen Drachen Outdoor zu fliegen...? ich weiss nicht, da kommt dann eine Böe und zerreist dir die Drachen. Aber komm doch nach Wuppertal. Petzy ist zum Beispiel beim letzten Mal eine 3 er Kette seiner Drachen geflogen, in der Halle. Für die Länge der Verbindungsleinen kann ich dir nur die Auskunft geben,mal hier im Forum mittels Suchfunktion nachzuforschen. Es gab eine Reihe von Beiträgen zu diesem Thema.
BTW: In welcher Ecke Deutschlands muss ich denn deinen Wohnort suchen?
-
Moinsen,
was ist mit Freitag??? Hat jemand Lust?? Der Kater sollte bis dahin ja weg sein. Ich wäre dann von 9 Uhr bis 14 Uhr da, das Wetter soll ja nett werden.
viele Grüße,
Henning
-
Hallo Leute
Hier der Testbericht über die veränderte Version des 2m Kami.
1:) Er fliegt nicht mehr so Schnell wie das erste Modell.
2.) Er überdreht schneller als der andere und fliegt dann aus dem Wind.
3.) Das Flugverhalten insgesamt ist viel schlechter als das alte Modell. Deshalb werde ich beim ersten bleiben, nur werde ich optional eine 6 mm Spreize dazutun, das heißt, von 1,5 - bis 3 bft mit der 5 mm Spreize und ab 3 bft mit der 6mm Spreize.
Dazu kommen noch zwei verschiedene längen von der unteren Spreize zwischen den Vertikalstreben. Das segel wird dann auch in Zukunft aus Icarex - Tuch bestehen.
mfg Blast -
ja komme damit klar !!!
Willste Auto Cad haben ???