@ Dennis: Die Wiese auf der Elbinsel ist nicht schlecht, oder?!
Und war jemand von Euch auf den Wiesen am WE? War ziemlich wenig Wind, oder?
@ Dennis: Die Wiese auf der Elbinsel ist nicht schlecht, oder?!
Und war jemand von Euch auf den Wiesen am WE? War ziemlich wenig Wind, oder?
mein Nähmaschine ist wieder heile gerade kam der DPD mann und brachte einen neuen riemen !!!
Also Trendsport hin oder her...
Ich hab noch nie das Gemacht was andere machen, ist auch dumm oder? Nur weil es jetzt "IN" ist stürzen sich die leute drauf(was sowieso nicht geschehen wird..)!
Meiner Meinung nach muss das von sich aus kommen, sonst kann man den sport doch garnicht mögen?!
Ich selbe habe mit einem 15 DM Lenkdrachen von Toys´r Us angefangen, danach kamm ein 100 DM Delta, dann eine 60€ Matte dan meine LD 1.5 dann eine C-Quad 6.3 und nu bin ich bei C-QUad 8.5, was danach kommt weiss ich nicht, vllt ein Mountainboard mal schauen, es muss von selbst kommen und nicht das ich mich krampfhaft dazu zwinge eins zu kaufen da es vllt "cool" aussieht oder im Fernsehen war...
Trotzdem bleibt der sport(wie mein vorredner schon gesagt hat) eine Randsportart, da zu teuer für jemanden der eigentlich gar keine ahnung davon hat! Von den großen, teilweise angsteinflösenden, kräften der Matten abgesehen...
So genug dazu(war zwar nicht 100% zum theama aber egal)!
mfg Scrat, der Drachen aus leidenschaft fliegt :-O (wie alle hier im forum?!)
@ Martin
Zitatvorausgesetzt er oder sie ist bereit dazu, die imensen preise für eine ausrüstung hinzulegen !!
.. genau hier liegt das Problem ... die wirklich hohen Preise .. ich glaube nicht, dass wirklich ein grosser Teil bereit ist das zu bezahlen, es wird wohl eine Randsportart bleiben ... und nur Freaks werden dies ausüben .. Klar würde das dem Sport eigentlich schon gut tun ... vor allem dem Geldbeutel .. dies würde sich allerdings erst viel später auswirken .. je mehr Leute sich Schirme kaufen, desto günstiger werden sie .. irgendwann ..
Frohes neues Jahr zusammen!
Bin wieder in der Heimat gelandet und brenne darauf, nun auch los zu legen.
Nach dem Lesen der letzten 30 Seiten sind mir ein paar Fragen gekommen:
- Irgendwie hat eine Eclipse vented den Weg in meine Drachentasche gefunden, uns auch bei der werden die zwei Segellatten von der Leitkante aus in die entsprechenden Taschen gefädelt. Tut eine Durchführung zum LK-Stab wirklich Not?
- Die Lösung mit dem flachen HQ-Verbinder gefällt mir gut , aber ist das nicht auch mit der Lösung bei den HQ-Powerdrachen M-Energy bzw. Bad Widow zu machen, indem eine zweite Latte eingefädelt und aufgebogen wird?
Dann wäre meine Standoff/Segellattenlösung nämlich die, den Segellattentunnel unmitellebar an der LK-Tasche offen enden zu lassen. An der Schleppkante wird der Tunnel verriegelt. Irgendwo in der Mitte des Tunnels gibt es eine zweite Öffnung, wo eine "Standofflatte" zur Schleppkante hin eingeschoben und aufgebogen wird.
... Das mit der Zugstärke finde ich gar nicht tragisch...
Gruß,
Ralph
Zitat...weil es cool ist und weil das jeder können muss, ;-).
ja da hast du einerseits recht, andererseits ist das bzw wird das genauso eine trendsportart wie inlineskaten, skateboardfahren, bmx-fahren .... usw....
klar wird in dieser saison der run auf die surfläden gross sein und jeder "hampel" holt sich eine ausrüstung um damit am strand die optimalste und vor allen dingen coolste figur hinzulegen... vorausgesetzt er oder sie ist bereit dazu, die imensen preise für eine ausrüstung hinzulegen !!
und natürlich dürfen die medien diesen hype nicht verpassen und am anfang wird riesengroß darüber berichtet, interviews mit allen möglichen leuten geführt und berichte ohne ende ausgestrahlt. wie war das denn damals beim inlineskaten ?? jeden tag in jeder kleinen sendung min. ein bericht übers inlineskaten. jede serie hatte irgendwie was mit inlines eingebaut... und heute ? kein mensch sendet mehr einen bericht darüber... interessiert nicht mehr...
unter dem aspekt, daß es nun wirklich eine interessante sportart gerade für uns drachenflieger ist, wirds auch hier im forum mit sicherheit eine kleine gruppe geben, die den sport vielleicht nicht nur auf dem wasser ausüben wird... wenn man mal durchs forum liest, finden sich immer wieder beiträge zum thema mit matte auf irgendwas ziehen lassen... (mal von den buggys abgesehen)... und das nicht erst seit gestern
ich bin gespannt was es da noch für möglichkeiten gibt und werde mich dem natürlich nicht verschliessen und mal gucken, wie ich das für mich gebrauchen kann ...
in diesem sinne
PS: ist doch schön, wenn für jede "geschmacksrichtung" was mit drachen dabei ist
- Editiert von martin-s am 05.01.2004, 13:15 -
Zitates geht los, jetzt werden sie jedem, der weder Ski fahren noch Drachen lenken kann, einen Kurs verpassen weil es cool ist und weil das jeder können muss,
.. na gott sei Dank .. dass wenigstens Kurse angeboten werden .. und im Prinzip hat doch jeder was davon .. der Kursteilnehmer lernt das Fliegen (so dass er keinen gefährdet auch nicht sich selbst) .. der Kursanbieter bekommt Kohle dafür ... und der Kitehersteller verkauft seine Kites .. was will man mehr!
welcher ist das denn jetzt ???
weiss aber noch nicht ob ich das schaffe !!
Da der riemen in de biesen ist und ich das nicht mit einer Strumpfhose überbrücken kann,
aber keiner leiht mir ne Nähmaschine !!!;-(;-(;-(;-(
Selbst mein Nachtbarn nicht !!!
@ Alexandra:
Danke
Dsa ist doch schon mal was, was den Bären in mir erfreut
Davon kannst du ausgehen.
Nach dem Motto wie mche ich das Kiten zum Massen Sport
Hi,
jawoll. Kann gut sein, dass wir heute und/oder morgen da sind.
Aber erst am Nachmittag. Je nach Wind evtl. auch auf der anderen
Elbseite an der Brücke (Muß man aber ein kleines Stück gehen!!!)
Da waren wir gestern auch.
ciao
Dennis
ZitatZitat:
der Plan ist aber offensichtlich zum Download freigegeben.
sollte natürlich "nicht freigegeben" heißen, sorry
habe auch fast fertig nur ich bekomme erst am Montag Darcron !!!
das ist voll schei*e !!!
Aber egal das segel ist schon zugeschnitten muss nur noch genäht werden !!!
ZitatDie über zwanzig Meter langen Leinen werden immer gegen die Windrichtung ausgerollt. Nur so kann der Drachen überhaupt steigen.
Mann, jetz weiß ich was ich falsch mache :O
Ewald,
der Plan ist aber offensichtlich zum Download freigegeben.
Jan, die Spannweite des Trick Track beträgt 82,5 cm
Arne, wenn du jetzt noch den Link richtig setzt, dann funzt es auch:-O:-O
er (FEnger) hat ja soooo recht ....
Baupläne für so kleine Kites wird höchstwahrscheinlich nicht geben. Es lohnt sich auch nicht die Teile selbst zu bauen weil die Hersteller die schon sehr günstig produzieren.
Also mir fällt da nichts ein selbst in den Büchern sind es eher mittelere Spannweiten.